Herzogstand bis zum Gipfel fahrbar

Registriert
25. September 2020
Reaktionspunkte
30
Ist schon jemand zum Gipfel des Herzogstand gefahren?
Von der Steigung betrachtet sollte es ja möglich sein, die Bilder in Komoot zeigen einen fahrbaren Untergrund.
Unter der Woche im Hochsommer spät abends...8-)
 
Obs sein muss :ka: Du bist dort oben nie allein.

Mit entsprechenden Trialkünsten kann man das bestimmt schaffen, aber ICH vermute nicht komplett ohne abzusteigen, an der ein oder anderen Stelle.
 
Münchens Hausberg.. man kann das schon machen.. aber sinnig ist es nicht wegen Untergrund. Zu verbockt.

Runterfahren auch 08/15.
Also ich würd mittlerweile lieber wo anders fahren.
 
Herzogstand Auffahrt von der Passhöhe bis zum Herzogstandhaus kann man machen, sind zwei/drei üble Rampen drin, eine davon ganz schön lang. Mit genug Elan kann man das aber durchdrücken, hab ich schon gemacht.
Das Stück zum Gipfel kommen immer wieder Stufen, alles wirst da nicht fahren können, aber überwiegend. Muss man nach der Anfahrt aber wollen, weil das fordert nochmal Schmalz.
Bergab ist der H2 cool, oder über den Pionierweg. Beides nicht ohne, aber wenn du gut fahren kannst, geht das. Die eine oder andere Stufe musst halt mal tragen. Gibt an beiden Wegen aber mehrere Möglichkeiten zum Freiflug...
Unter der Woche abends ist nicht mehr so viel los, war da öfter schon mehr oder weniger allein, wenn man sich nicht unbedingt das allerbeste Wetter raussucht.

Alles in allem gibt's aber bessere MTB-Berge. 😉
 
Also die Weganlage könnte vergleichbar zur Auffahrt Bleckenau - Ahornsatte - Tegelberg sein, der wurde als Reitweg für den Kini gebaut. Am Herzogstand war er ja auch öfter...

Für mich ist die Auffahrt die Herausforderung. Ich glaub das probiere ich im Sommer.
 
Zum Thema „abends“ noch:
Ich denke, dass da am WE spät weniger los ist als unter der Woche. Gerade an den Münchener Hausbergen muss man unter der Woche immer mit etlichen Leuten rechnen, die mit Stirnlampen unterwegs sind, ganz gleich ob im Sommer Wanderer oder im Winter Skitourengeher. Am Wochenende sieht bei den meisten das Zeitmanagement anders aus, da ist am Abend meiner Erfahrung nach wenig los.
 
Also die Weganlage könnte vergleichbar zur Auffahrt Bleckenau - Ahornsatte - Tegelberg sein, der wurde als Reitweg für den Kini gebaut. Am Herzogstand war er ja auch öfter...

Für mich ist die Auffahrt die Herausforderung. Ich glaub das probiere ich im Sommer.
vom Tegelberg runter zur Rohrkopfhütte würde mich auch mal interessieren. Kenne nur das Bike Verbotsschild ab Rohrkopfhütte runter.
 
vom Tegelberg runter zur Rohrkopfhütte würde mich auch mal interessieren. Kenne nur das Bike Verbotsschild ab Rohrkopfhütte runter.
Erstes Stück ziemlich steil entweder auf Skipiste oder Holztreppe mit hohen Stufen, dann relativ langweilig würd ich sagen, unspektakulär und keine Aussicht, mach ich normalerweise nicht. Von Rohrkopf runter sind halt immer viele Leute, auch eher einfach am Weg, Abschneider gibts, macht man aber nicht!

Es gibt besseres im Gäu😁
 
Tegelberg zur Rohrkopf wie von MC2 beschrieben, macht keinen Spaß
ok danke :)
Erstes Stück ziemlich steil entweder auf Skipiste oder Holztreppe mit hohen Stufen, dann relativ langweilig würd ich sagen, unspektakulär und keine Aussicht, mach ich normalerweise nicht. Von Rohrkopf runter sind halt immer viele Leute, auch eher einfach am Weg, Abschneider gibts, macht man aber nicht!

Es gibt besseres im Gäu😁
mercy!

ja aber das meiste beschränkt sich dann doch hauptsächlich auf Forstwege um Konflikte zu vermeiden.
Kenzenhütte/hinterland ist so ein Gebiet.
 
Wie gesagt: Herzogstand von bahn bis Gipfel kann man machen ist aber wirklich sinnfrei. Eine Touristenautobahn zu jeder Zeit. Hoch braucht man an einigen Stellen Trialkenntnisse - runter gehts ist nicht so anspruchsvoll zum fahren
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück