Hermannsweg-Teuto

Registriert
22. November 2004
Reaktionspunkte
12
Ort
Vreden
Nach der erfolgreichen Transteutotour interessiere ich mich ,die Tour am Hermannsweg an einen Tag abzufahren.Start sollte in Rheine oder Hörsel sein.Ziel ist Velmerstot.Kann ich den Hermannsweg durchfahren,oder muß ich mehrere Standpunkte umfahren????Oder welches ist der schönste Abschnitt.Welches sind die besten Pausenorte???Ist der Bahnhof für die Rückkehr leicht erreichtbahr,falls man sich unterwegs unterschätzt hat??Oder hat einer von Euch das gleiche Problem ,und biked mit mir im Oktober den Hermannsweg.
 
Hi!

H-Weg ist ech eine super Strecke. :daumen: Sind wir im Sommer auch gefahren (siehe Bike-Sport-Lippe-Forum im Bereich Touren, Touren, Touren).
Allerdings glaube ich nicht, dass man die ganze Strecke im Oktober noch an einem Tag schafft, da es ja schon recht früh wieder dunkel wird. Es sei denn du startest sehr früh morgens und hast für den letzten Teil Licht dabei. Sonst könnte es doch eng werden. Sind ja immerhin doch einige km und Höhenmeter.
Wünsch dir aber trotzdem viel erfolg dabei. :daumen:
Kannst ja dann mal berichten, ob es geklappt hat.
 
Hi Murphyslaw
Wie ich sehe textes Du auch ordentlich bei Bike-Sport-Lippe mit.Bei mir hat das technisch noch nicht so hin gehauen.Wie auch immer.Tolle Information.Leider nur den Weg anders rum.Da kann ich momentan noch nicht viel mit anfangen.Am kommenden Samstag wollen wir erstmal den Anfang machen.Da wir Holland Grenzländer sind ,starten wir in Hörstel und fahren dann soweit wie wir kommen.
Frage:Kann man den (H) Weg problemlos durch fahren,oder gibt es Streckenabschnitte die wir meiden müssen.??? Oder hat noch jemand Zeit für eine Herbstour??
 
Hallo Thomas
Also :Wegen des schönen Wetters ist dies die letzte Möglichkeit kommenden Samstag nochmal ins Abenteuer zu entfliehen.Wir starten um 7:30 von Hörsel Bahnhof.Von da richten wir uns nach der Hermannsroute(H).Mit einem 16 Schnitt und 5 Bikern könnten wir bis Bielefeld kommen.Schön wäre es bis zum Hermannsdenkmal.Leider habe ich wie du siehst wenig Material außer den (H) wo wir uns dran wenden können.Also wird es ein Abenteuer bleiben.Also bis Samstag.Wolli
 
Moin,

ihr sucht nach Infos zum Hermannsweg? Vielleicht kann ich euch ein wenig weiterhelfen. Ich bin bislang nur auf dem Stück zwischen Borgholzhausen und Velmerstot unterwegs gewesen.
Der Abschnitt von Borgholzhausen bis kurz vor Bielefeld macht richtig Spaß, etliche schöne Trails und teilweise auch etwas anspruchsvoller, weil ziemlich ausgewaschen. Von Bielefeld an gibt es relativ viel Forstautobahn mit kleinen Nettigkeiten wie den Treppen in Lämmershagen und dem steilen Kopfsteinpflasteranstieg auf den Tönsberg in Oerlinghausen. Zum Hermann hoch würde ich nicht dem H folgen, der wird so steil, daß nur noch schieben angesagt ist. Da folgt man besser weiter dem breiten Schotterweg von dem das H am Fuß des Berges nach links abzweigt.
Insgesamt kann man den Hermannsweg auf diesem Stüch eigentlich komplett fahren, in Oerlinghausen gibt's im Ort ein paar Treppen, die man aber umfahren kann. Da man, wenn man mal kurz nicht aufgepasst hat, beim Biken schnell ein H übersehen kann, würde ich euch raten eine Wanderkarte mitzunehmen. Die Bahn liegt vorm Bielefeld übrigens rechts vom Kamm und hinter Bi links.
Ich hoffe, das hilft euch etwas weiter. Viel Spaß bei eurer Tour :daumen:
 
Hallo Wolfgang.

Bin den Hermannsweg mit einem Kumpel gestern von Rheine Bhf. zur Velmerstot gefahren. Das Wetter war einfach perfekt. Am Wochenende soll es ja leider schlechter werden.

Der Weg ist auch problemlos ohne Karte zu finden. Augen aufhalten ist natürlich Voraussetzung. Wir sind sklavisch dem H gefolgt. Keine Umfahrungen! Schiebepassage nur kurz vor Bielefeld an der Schwedenschanze, sonst komplett fahrbar. Highlight Hermannsdenkmal unbedingt mitnehmen und nicht umfahren! Geht alles!

Verpflegung mit Wasser und Kohlehydraten unterwegs ist auch kein Problem. Im Gegensatz zu anderen Weitwanderwegen (Rennsteig / Harzer Hexenstieg) umgeht der Hermannsweg die Ortschaften nicht. D.h. viele Einkaufs- & Einkehrmöglichkeiten. Theoretisch braucht man also nichtmal einen Rucksack.

Gestartet sind wir um 8Uhr45. Auf der Velmerstot waren wir um 18Uhr.
Fahrzeit 8:27 Std. Knapp über 3500 Höhenmeter bei 167 Kilometer Gesamtlänge unserer Tour.

Ein paar Infos auch noch hier: http://www.hermannsweg.de/index.html

Falls Du noch Fragen hast dann nur zu.


Ansonsten viele Späße!

:daumen: :daumen: :daumen:
 
Hallo Carsten
Das hat mich ja unheimlich motiviert.Den Hermannsweg in nur einen Tag.Nur wo ich deine Homepage laß,zügelte ich mich ein bisschen nach deinen Erfolgen herunter.Einen fast 20 iger Schnitt.Wow..Bei mir sitzt momentan ein 15 er Schnitt.Aber die anderen 4 Mitfahrer,die könnten es wohl auf einen 19 iger schaffen.Also früher los und später ankommen.Das ist meine Divise.Eine Frage habe ich noch???Wie erfolgte Deine Rückker??Mit dem Auto oder konntes du mit der Bahn fahren.Die Verbindungen sollen ja sehr gut sein.Nur nehmen die auch 5 Bikes mit???Wenn keine technischen Probleme kommen könnte es kein Problem sein.Wolli
 
Leider kann ich Dir zu den Bahnverbindungen & wieviele Räder die Bahn mit nimmt nichts sagen.
Wir hatten das Glück, das wir mit dem Auto abgeholt worden sind.

Aber da gibt es ja www.bahn.de.

Zum Bahnhof Leopoldstal ist es ja nicht weit vom Velmerstot.


Wünsche viel Erfolg und berichte mal wie es gelaufen ist!

:daumen:
 
Hi, wäre es nicht geschickter, an der Vermerstot loszufahren und dann bis Rheine oder nur bis Hörstel zu fahren? IMHO wird es fahrtechnisch ab spätestens Tecklenburg eher langweilig (Hermannsweg meine ich, nicht die Dörenther Klippen, die Singletrails am hockenden Weib etc.), so daß man, wenn man am Ende sehr platt ist nicht noch verblockte Wege runterbolzen muß. Von Rheine kommt man außerdem gut mit dem Zug wieder weg, was um die Velmerstot herum nicht so optimal ist.

@C.K.: schöner Bericht auf deiner Homepage, macht direkt neidisch, das auch mal zu probieren... bin bisher nur Bielefeld - Ibbenbüren gefahren, und hatte diesen Sommer keine Zeit die Gesamtstrecke anzugehen.
 
felgenbremser schrieb:
Hi, wäre es nicht geschickter, an der Vermerstot loszufahren und dann bis Rheine oder nur bis Hörstel zu fahren?
Bestimmt keine schlechte Idee. Das kann natürlich jeder machen wie er will.

Von West nach Ost oder Ost nach West war bei uns eigentich nie die Frage. Für uns hieß die Richtung ganz selbstverständlich Rheine -> Velmerstot.
Vielleicht auch weil die Richtung in dem Wanderführer Hermannsweg so beschrieben wird.

Es ging uns auch eher darum auf einer permanent markierten Route mal eine Vergleichszeit zu setzen.
Sonst hätten wir ja auch die Route der TransTeuto fahren können. Die ist aber leider nicht permanent markiert. Und ich schätze mal das, ausser die Veranstalter natürlich, kaum einer der Mitfahrer in der Lage ist die Tour in 3 Monaten auf anhieb wiederzufinden. TT hätte ich natürlich dieses Jahr auch gerne gefahren wenn ich Zeit gehabt hätte.

felgenbremser schrieb:
IMHO wird es fahrtechnisch ab spätestens Tecklenburg eher langweilig (Hermannsweg meine ich, nicht die Dörenther Klippen, die Singletrails am hockenden Weib etc.),...
Naja, fahrtechnisch ist der gesamte H-Weg nicht unbedingt die Herausforderung. Man kann halt nicht nur Singeltrails haben, aber da ging es uns ja auch gar nicht drum. Sonst wäre ich wohl den "Funky-Fourty-Five" gefahren. ;)

felgenbremser schrieb:
... so daß man, wenn man am Ende sehr platt ist nicht noch verblockte Wege runterbolzen muß.
Runter wäre ja kein Problem. Es ging aber am Ende verblockt bergauf! :D

:daumen:
 
Hallo Carsten.Gerade sind wir wieder angekommen,Ein Super geiler Tag,der mal wieder einen Haken hat .Ich bin nicht am Ziel meiner Träume angekommen(Hermansdenkmal)Um8 Uhr sind wir von Hörsel gestartet,dann haben wir uns nach den gelben tt Zeichen gehalten,die noch relative gut erkennbar waren.Die hatten viel mehr Single Trails Anteile gehabt gegenüber den (H) weg.Das waren aber auch nur 2 Auswegmöglichkeiten bis Bad Iburg.Dann kam eigentlich ´der anstrengenste TEil der Tour.Von Bad Iburg nach Borgholzhausen.Der bestand aus Geröll und zudem hielt sich der Regen bis 14:00 Uhr.Daher konnten wir kaum Bilder machen.Das einzige wurde zwischen Halle und Bielefeld gemacht.(Siehe Fotos)Und da kamen wir nach 100 Km und 2400Hm um 16:30 mit einen 13,5 Schnitt an.Weil die anderen 3 in Halle schon die Rückreise antraten wurde ich gezwungen meine Heimreise in Bielefeld anzutreten.Leider...Gegen 19:00 Uhr hätte ich den Hermannsdenkmal erwartet.Dafür gibt es einen Grund das ganze so bald wie möglich nochmal zu wiederholen.Den als (H) Weg Marathon ist es wohl die Anspruchvolle Strecke,die ich kenne.und der Rückreise verkehr mit dem Zug ist optimal.Also bis dann wolli
 
C.K schrieb:
Man kann halt nicht nur Singeltrails haben, aber da ging es uns ja auch gar nicht drum. Sonst wäre ich wohl den "Funky-Fourty-Five" gefahren. ;)


was isn das genau? wo geht der genau lang und was ist das für eine strecke? *neugierigfrag* :) hört sich lecker an :daumen:
 
Hi Wolfgang.

Na, da habt ihr ja den schönsten Abschnitt schonmal gefahren!
Ich habe bei meinem ersten Anlauf den H-Weg komplett zu fahren auch kurz vor BI abgebrochen. Beim 2 Mal hat es dann geklappt.
Das Wetter soll nächste Woche ja wieder besser werden, vielleicht ist dann ja Teil2 BI - Velmerstot für Dich machbar!? :daumen:


@ husky.se

Also gibt wohl mehrere Bezeichnungen für diese angeblich einzigartige Singeltrailrunde. Richtig heißt der Weg wohl >Felsenwanderweg<, ist mit einem großen F gekennzeichnet. Dieser verläuft um Rodalben und ist ca 50km lang (nur Singeltrail!). Rodalben liegt an der A8 zwischen Kaiserslautern & Pirmasens im Naturpark Pfälzer Wald.

Selber bin ich dort leider auch noch nicht gefahren, steht aber noch auf meiner Liste. :D
http://www.boldskranz.de/Felsenwanderweg.htm
 
hallo carsten!
na das hört sich nicht nur super an sondern sieht auch noch fantastisch aus!
danke für den tip! :daumen: mal gucken wo ich das auf meiner liste für nächstes jahr noch verstauen kann! :cool:
 
C.K schrieb:
Hi Wolfgang.

Na, da habt ihr ja den schönsten Abschnitt schonmal gefahren!
Ich habe bei meinem ersten Anlauf den H-Weg komplett zu fahren auch kurz vor BI abgebrochen. Beim 2 Mal hat es dann geklappt.
Das Wetter soll nächste Woche ja wieder besser werden, vielleicht ist dann ja Teil2 BI - Velmerstot für Dich machbar!? :daumen:

Hallo Carsten
Da war ich ein wenig verrwirt.Ist den der letzte Abschnitt langweiliger nach Velmerstot??Ich denk da geht die luzie erst richtig ab.,mit den Steigungen und den Externsteinen.Wie auch immer.Die nächsten Wochen sieht es schlecht aus für eine Wiederholung.Sonntag ist Langenberg ,und die anderen Wochen sind wieder die holländischen Veldtouren angesagt.Da ist immer was los minimum 500 Teilnehmern.und die Dutch Mountains gibt es auch dort.Da Du aber im Bi.Homerevier wohnst gebe ich dir trotsdem die Adresse mal.
www.ntfu.nl (Kalender)Falls einer Holland fragen hat .Ich kann beabeantworten.
 
wolfgang kröger schrieb:
Da war ich ein wenig verrwirt.Ist den der letzte Abschnitt langweiliger nach Velmerstot??Ich denk da geht die luzie erst richtig ab.,mit den Steigungen und den Externsteinen.
Nein, langweiliger auf keinen Fall! Die Sehenswürdigkeiten sind da eher noch konzentrierter!
Hab mich da wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Da ich auf den ersten 80 Kilometern vielleicht alle paar Jahre mal unterwegs bin ist das für mich immer wieder ein "Highlight".
Zwischen Borgholzhausen & Hermann bin ich sehr oft unterwegs und auch zur Velmerstot geht es öfters als Richtung NL.

Der anstrengendste Abschnitt ist meiner Meinung nach Bad Iburg - Bielefeld.

wolfgang kröger schrieb:
Sonntag ist Langenberg...
Hoffentlich ohne Regen !!! :daumen:

wolfgang kröger schrieb:
... ,und die anderen Wochen sind wieder die holländischen Veldtouren angesagt.Da ist immer was los minimum 500 Teilnehmern.und die Dutch Mountains gibt es auch dort.Da Du aber im Bi.Homerevier wohnst gebe ich dir trotsdem die Adresse mal.
www.ntfu.nl (Kalender)Falls einer Holland fragen hat .Ich kann beabeantworten.

Danke, klingt sehr interessant.

:daumen:
 
Hallo Carsten
Na ja, mit dem Zitat, das haut doch noch nicht so hin,egal..Ich hab da noch einen tollen (Geheim)Tipp für Dich oder Euch.Klick doch mal auf :lol: www.lcmt.be :lol:
Das ist MTB Verein,der organisiert jährlich über Vatertag eine 4 Tages Marathon durch Belgien.Jeden Tag sind 100Km mit 2000Hm an der Tagesordnung.60% singletrails.Das Kannst du auch als Rennen fahren.400 Teilnehmer.Wir waren die letzten 2 Jahre dort.und sind immer begeistert zurück gekommen.Geschlafen wird abends in ein Sporthotel.mit Massage.Das ganze beträgt 280 Euro.alles inklusive.Das ist ein niedriges Budget was sich jeder Familienvater leisten kann.Alles was sich hinter München abspielt ist dreimal so teuer,aber auch gigantischer.Also bis dann. :daumen:
 
Ein echter Leckerbissen für alle Teutobiker:
Transteuto 2006
26.08.2006


Über den Kamm des Teutoburger Waldes über 135 km und 4300 hm an einem Tag. Diese Tour ist KEIN Rennen.
Bustransfer zum Startpunkt nach Hörstel von Bielefeld und Horn-Bad Meinberg.

Mehr Infos im Internet: http://www.Transteuto.de
__________________


__/\_/\/\/\__/\___________
http://www.TransTeuto.de
Get the flow
 
Weiß jemand, wie man von der Uni Bielefeld zum Hermannsweg kommt?

Geht der Weg eigentlich komplett durch, oder muß man auch auf Straßen, und durch Städte fahren?


Danke
 
Hallo,

man kann z.B. oberhalb der Uni am ZIF im Wald hoch fahren, über die Ochsenheide, von da am Bauernhausmuseum vorbei rüber zum Tierpark Olderdissen. Der Hermannsweg geht durch den Tierpark.
Wenn du den Hermannsweg fährst, musst du immer mal wieder Straßen überqueren und durch Städte und Ortschaften fahren. Nur Wald klappt nicht.
 
Hi,
bin jetzt zum 2. mal in Bad Iburg gewesen, wollte mir die North-Shore-Strecke da mal genauer angucken und die Leute von da mal treffen. Super die Strecke, echt klasse, leider noch keinen Fahrer getroffen.
Aber jetzt ...
Jetzt liegt im unteren Bereich bereits der Wald drauf. Vielleicht wird der Rest der Strecke auch bald begraben. Weiss jemand was darüber? Wird woanders an einer neuen Strecke gebastelt, ist was geplant, kann man helfen?
 
:daumen: Ich bin da auch schon vorbei gefahren.Jetzt weiß ich aber nicht,welche Ecke du in Bad Iburg meinst.Ich habe am Dörrenberg paar geile Angstrails gesichtet.Da ging es ganz schön hüü:daumen: Aber ich habe mich damit auch nicht weiter befaßt.weil wir unsere Tour nicht unterbrechen konnten.Hätte aber gerne ein paar infos darüber:lol:
 
Zurück