Helm nach leichten Sturz schon austauschen?

Registriert
9. März 2008
Reaktionspunkte
0
Moin

ich hatte heute bei ca20 km/h nen Salto hingelegt und bin auf den Asphalt geklatscht da mir leider ein Ars*h ins Rad gefahren ist.
Sollte man den Helm * jetzt schon austauschen?
Am Helm * sieht man eigendlich nichts bis auf das Visier das hat ein paar ordendliche Schrammen abbekommen.
Der Helm * ist übrigens ein Alpina D-Alto

Gruß
Daniel
 
Auch Moin

Klar,neuen besorgen,wenn Dir jemand reingefahren ist soll es die Versichung bezahlen.Die Schrammen sollten dazu ausreichen (wenn jemand den Helm * sehen möchte).
Und falls noch Schmerzen kommen,Arzt aufsuchen = Schmerzensgeld!

Gruß...
 
Anzeige gegen unbekannt läuft schon da er sich schnell aus den Staub gemacht hat.
Mein Bike hat leider auch gut was ab bekommen.
Laufrad vorne ist fertig, Bremse vorne und Umwerfer auf platt und was noch das sagt mir mein Fahrrad mann morgen.
 
Tauschen. Auch wenn nicht viel zu sehen ist, Du weisst nicht, ob und wie stark die Schale einen strukturellen Schaden erlitten hat. Eine Schale, die einmal einen Aufprall gedämpft hat (und dabei teils auch mit dem bloßen Auge unsichtbar beschädigt wurde), kann beim nächsten Aufprall nicht mehr wirkungsvoll schützen.

Ansonsten solltest Du die Kosten für den Helm * (und natürlich der defekten Teile) von der Versicherung des Unfallgegners einfordern. Hoffe für Dich, dass er noch gefunden wird.
 
...sofern du nicht voll auf die Glocke geknallt bist, sollte mit dem Helm * alles in Ordnung sein. Klar wird empfohlen, den Helm * immer zu tauschen, und wenn der Unfallverursacher zahlt - OK , aber an sich ist der Helm * technisch ein recht primitives Ding. Etwas aufgeschäumtes Polystyrol mit einer harten, formverschweißten Schale. Wenn da nichts sichtbar gebrochen ist oder die Bauteile sich getrennt haben, sollte es Wurscht sein...
Interne, unsichtbare strukturelle Gefahren? Ach, leckt mich...
 
...Etwas aufgeschäumtes Polystyrol mit einer harten, formverschweißten Schale....

Und das Polystyrol drückt sich eben ein und geht teilweise in die ursprüngliche Form zurück. Das Problem ist das "teilweise". Hier ist die stabile Struktur zerstört, obwohl man es kaum erkennt. Übrigends wird auch beim Auto empfohlen den Sicherheitsgurt zu tauschen, wenn er beim Unfall entsprechend belastet wurde. Auch hier sieht man meist nicht viel.
 
Übrigends wird auch beim Auto empfohlen den Sicherheitsgurt zu tauschen, wenn er beim Unfall entsprechend belastet wurde. Auch hier sieht man meist nicht viel.

Das liegt aber daran das die Verriegelungsmechanik sehr stark belastet wird und bei einem erneuten Unfall versagen kann, und nicht am Gurt selber.

Ein Helm * funktioniert indem die Kügelchen aus dem sich die schale zusammensetzt brechen und dadurch die Stoßenergie absorbiert wird.
Das können diese aber nur einmal. Sie gehen zwar wieder in ihre Form, haben aber nicht mehr die stabile Struktur. Deswegen austauschen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Helm * funktioniert, indem er eine punktuell wirkende Kraft auf eine große Fläche verteilt. Die dämpfende Wirkung des Polystyrtols kommt erst bei recht massiven Einwirkungen zur Geltung, so daß man bei leichten Einwirkungen, wie o.a. nicht unbedingt tauschen muß. Garantie gibt's natürlich keine...
 
ich würd ihn auch tauschen. wenn er aber keine sichtbaren schäden aufweist und du dir sogar sicher bist, dass du nicht direkt auf den kopf gefallen bist, behalt ihn doch als reserve. für n notfall wird er dann nochma ausreichen, wenn der neue dann zb wirklich mal richtig futsch is. so oder so würd ich die kosten für den neuen aber auch dem spinner der dich umgefahrn hat auf die rechnung schreiben. viel glück!
 
Und das Polystyrol drückt sich eben ein und geht teilweise in die ursprüngliche Form zurück. Das Problem ist das "teilweise". Hier ist die stabile Struktur zerstört, obwohl man es kaum erkennt. Übrigends wird auch beim Auto empfohlen den Sicherheitsgurt zu tauschen, wenn er beim Unfall entsprechend belastet wurde. Auch hier sieht man meist nicht viel.

Ja klar und wenn ein Helm * einmal Bodenkontakt hatt löst er sich schon vor Aufprall in Luft auf. :lol:

Mein Fullface * hat schon einiges wegstecken müssen und ist nie zerbröselt. Wenn ich jedesmal einen neuen D3 gekauft hätte wär das ziemlich teuer geworden...
 
Ja klar und wenn ein Helm * einmal Bodenkontakt hatt löst er sich schon vor Aufprall in Luft auf.

Wenn ich mit dem Teil irgendwo mal anditsche, brauch ich ihn sicher nicht zu tauschen. Wenn Du aber entsprechenden Bodenkontakt hattest (beim Schädel-Hirn-Trauma würde ich das bejahen), sollte der Helm * getauscht werden. Sind die Fullface *-Helme vielleicht stabiler gebaut?
 
Jain, die fehlende Streckung sorgt dann nur dafür das es zu Quetschungen kommen kann, aber nicht zum versagen oder reißen des Gurtes, das ist die Mechanik und der Hauptgrund für den Tausch.
 
Also, wenn das Gurtband derart viel Energie aufgenommen hat, daß es beschädigt ist, würde ich es auch tauschen...

...mitsamt des daran befestigten Wagens.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück