helm lackieren ;)

Bei vielen Motorradhelmen ist das Lackieren verboten ,sogar Aufkleber sind teilweise nicht erlaubt. Vor allem Helme aus Polycarbonat sind davon betroffen. Das Material kann sich durch die Lösungsmittel im Lack oder dem Kleber des Aufklebers verhärten und im Sturzfall bricht das Material und kann dann nicht mehr schützen.
 
Ohne Kunststoffhaftvermittler hält aber auch der Wasserlack nicht richtig und Elastifizierer (Lackweichmacher) sollte auch noch benutzt werden und beide sind noch lösungsmittelhaltig. Ohne die beiden Mittel kann der Lack schon bei einem kleinem Anstoß großflächig abblättern. Aber wie geschrieben: Kann, muß nicht. Vielleicht Lackspray aus dem Kunststoffmodellbau nehmen. Der hat integrierten Haftvermittler und Elastifizierer.
 
Die teueren Helme sind auch aus 2K-Kunststoffen (GFK, CFK) und die kannst du lackieren, mit was du willst. Aber die einfachen, preisgünstigeren Helme sind aus thermoplastischen Kunststoffen und die sind halt empfindlicher. Die Radprofis werden bestimmt ach keine billigen Helme haben und da existiert das Problem des empfindlichen Kunststoffes erst gar nicht.
 
Die teueren Helme sind auch aus 2K-Kunststoffen (GFK, CFK) und die kannst du lackieren, mit was du willst. Aber die einfachen, preisgünstigeren Helme sind aus thermoplastischen Kunststoffen und die sind halt empfindlicher. Die Radprofis werden bestimmt ach keine billigen Helme haben und da existiert das Problem des empfindlichen Kunststoffes erst gar nicht.


Achso du gehst also ohne es zu wissen davon aus das der TE einen 5 Euro Helm * von Aldi hat und diesen könnte man dann nicht Lackieren. Den 200 Euro Helm * von Specialized aber dann schon.

Vielleicht hilft dir das ja weiter wenn du es lesen möchtest.
Klick
 
Achso du gehst also ohne es zu wissen davon aus das der TE einen 5 Euro Helm * von Aldi hat und diesen könnte man dann nicht Lackieren. Den 200 Euro Helm * von Specialized aber dann schon.

Vielleicht hilft dir das ja weiter wenn du es lesen möchtest.
Klick
Das ist materialabhängig und Thermoplaste mit Weichmacher sind halt eher im Billigsortiment platziert. Und was der Lackprofi in deinem Link erzählt, widerspricht nicht meinem Beitrag.
Außerdem habe ich gar nichts vorausgesetzt, sondern nur zur Vorsicht angeraten.
 
Das ist materialabhängig und Thermoplaste mit Weichmacher sind halt eher im Billigsortiment verankert. Und was der Lackprofi in deinem Link erzählt, widerspricht nicht meinem Beitrag.

Der Lackprofi schreib aber in keinster weise das es nicht geht. Er schreib nur das man ihn dazu kontaktieren soll und zwar eben aus dem Grund da er ander Farben nehmen muß und so ein andere Preis dabei rauskommt.
 
Is zwar schon ne weile alt das ding hier,dennoch n tipp von mir.LASSEN!
Ich haben meinen gewiss nicht günstigen casco helm * lackieren lassen wollen,vom profi wohlgemerkt,und der tat dies auf meine verantwortung. Ergebnis: Der helm * is geschmolzen wie butter in der sonne. Nich machen,neuen in der richtigen farbe kaufen is besser. Oder lass ihn doch lackieren,dann musste dir eh nen neuen kaufen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe vor meinen tld * d2 carbon zu lackieren. die schale besteht zu 20% aus glasfiber, zu 20% aus arimid und zu 60% aus carbon. oben war ja schon ein link zu einem helmlackierer angegeben der helme aus carbon als gut geeignet beschreibt aber leider bin ich in sachen lacken nicht kompetent und wäre über einen tipp für einen passenden lack sehr dankbar! optimal wäre ein lack aus der dose ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
leider ist der lack schon ziemlich mitgenommen und hat einige fiese platzer :( fahre ihn jetzt schon seit einiger zeit und er verdient mal einen neuen anstrich :daumen:
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück