Heimreise Gardasee mit Zug

Registriert
27. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo, wer kann mir erkären, wie man die Heimreise (incl. Bikes) von Riva aus am besten in Angriff nimmt. Es gibt dazu zwar einige Beiträge im Forum, die aber größtenteils nicht aus diesem Jahr sind und evtl. hat sich bei den Zügen ja was geändert.

Insb. interessiert mich:
-Muss ich einen Zug reservieren? Wie? Wo?
-Welche Züge nehmen nun in Italien Bikes mit? Auf der www. Seite der ital. Bahn gibt es dazu keine Infos.
-Ist es sinnvoll, wie häufig empfohlen erst nur bis zum Brenner mit dem Zug und dann mit dem Bike nach Insbruck?
-ca. Kosten?

Vielen Dank!
 
musst eigentlich nur bis juni / anfang juli zurückblättern, da wurde das alles schon mehrfach diskutiert! wie eigentlich jedes jahr wieder ...

wäre mal ne sinnvolle idee, sowas als "wichtiges thema" von den mods oben festpinnen zu lassen. da hat sich nämlich nicht sonderlich viel geändert mit den zügen in italien in den letzten jahren ... fahre siet 7 jahren regelmässig vom lago per zug heim.

reservieren? rovereto - brenner nein. in deutschland ggf. schon (siehe bahn.de). einfach rovereto an den automaten und fahrkarte plus biketicket bis brenner lösen (regionalzug). kostet 11,20 EUR zusammen.

die regionalzüge in italien nehmen bikes mit. bei trenitalia.it gibt's da bei jedem zug die bikesymbole - oder eben auch nicht.

klar, am brenner warten macht keinen sinn und das geld kann man sparen. sind letzten sonntag in 1:03 h die 37 km bis zum hauptbahnhof innsbruck runtergekurbelt. da kann man unten noch was zu esen und trinken holen und dann fahrkarte für anschlusszug kaufen.

kosten für fahrten in A bei oebb.at
 
ich habe das schon ein paar mal gemacht. Bin von Torbole nach Roverreto geradelt (Fahrradweg) und da im Bahnhof Karten für uns und den Bikes gelöst bis zum Brenner.
Sind immer mit Deutsch / Englisch zurecht gekommen.
Vom Brenner dann per Bike nach Innsbruck geradelt (Bahnhof ist leicht zu finden), damit der Tag nicht nur im Zug verbracht wird :-)
Ab Innsbruck dan via Zug nach Munic...

Wir hatten bisher bis zum Anschlußzug oben am Brenner nach Innsbruck eine Wartezeit von ca. 1,5h und mehr. Die eine Stunde, um nach unten zu radeln macht Spaß und dann haben wir im Bahnhof uns noch schnell mit Futteralien eingedeckt.
Von Innsbruck einen Zug nach Germany zu buchen war bisher nie ein Problem.

Neulich bin ich an einem Sonntag von Lienz am Grossglockner per Bahn über Salzburg nach Germany gefahren. Da hat uns der Schaffner in Lienz geraten, erst mal bis nach Salzburg zu lösen und dort am Bahnhof einen deutschen Fahrkartenautomaten zu suchen. Dort sollen wir das Ticket nach Germany lösen, weil ansonst ein internationales Fahrradticket nötig währe, das recht teuer ist.
Das hat dann auch ganz gut geklappt. Wir sind dann mit einem Bayernticket weitergereist.
 
Wir sind früher auch immer nach der Alpenüberquerung mit dem Zug nach Hause. Mittlerweile fahren wir nur noch mit dem Shuttle. Umgerechnet auf die einzelnen Personen kommt man damit wesentlich preiswerter und vor allem viel stressfreier wieder an der Ausgangspunkt. Ich würde mal sagen ab 6 Personen lohnt sich das Shuttle auf jeden Fall. Du wirst direkt am Hotel abgeholt, hingefahren wohin Du willst und hast keinen Ärger mit Umsteigen, Wartezeiten, unfreundlichem Zugpersonal, fehlende Fahrradabteile etc.....
 
Danke für die Antworten, sie waren z.T. sehr hilfreich!

Shuttle ist zwar praktisch, aber hat bzgl. Kosten gegen die Zugfahrt keine Chance.
Ich hab die Zugfahrt anhand der Angaben im Internet für mich mal durchgerechnet. Das wären Rovereto-Brenner 11,20 EUR und Insbruck-Regensburg 22,35 EUR (mit Bahncard 50), also ca. 35 EUR!
 
Wir haben letztens 400 Euro für 7 Personen von Torbole nach Oberstdorf bezahlt (57 Euro p.P.).
Für eine Heimfahrt ohne Stress (mit dem Bike frühmorgens nach Rovereto, bei jedem Halt schauen ob nicht zufällig Dein Bike aus dem Fahrradabteil rollt, Umsteigen mit Rad ausladen und wieder einladen, Wartezeiten, Verweigerung der Radmitnahme im deutschen Zug, Dauer der Zugfahrt ......) nehm ich persönlich diesen Aufpreis gerne in Kauf. Kann aber auch daran liegen, dass man in meinem Alter bequemer wird :D

Was meines Wissens nach das Internet ebenfalls nicht hergibt, ist der Aufpreis für den Fahrradtransport im Regionalzug vom Brenner nach Innsbruck (Ich glaube das waren nochmal 8 Euro, bin aber nicht sicher). Dieser erübrigt sich natürlich wenn man die Strecke radelt, aber nach einer Woche Alpencross gilt für mich dann wieder das bzgl. der Bequemlichkeit gesagte....
 
@akeem:

Genau. Bin jetzt drei Mal von Rovereto an den Bodensee mit der Bahn. 12h für
nicht mal 400km, etliche Mal Umsteigen, Verspätungen, keine Radmitnahme
da Zugumstellung etc.
Jetzt planen wir unsere Alpcross nach dem Zug-Fahrplan. Eine entspannte
An- und Rückreise ist das I-Tüpfelchen im Urlaub. Wenns denn unbedingt Riva
sein muss, würde ich auf jeden Fall den Shuttle-Service in Anspruch nehmen,
auch wenn er doppelt so teuer ist. Es schon die Nerven ungemein.
 
Auch das "Raa vom Soffa" - Team hat die Zugvariante dem Shuttle-Service vorgezogen.
Ich will Euch nicht mit allen 9 Etappen langweilen aber warum diese Variante
oft unterhaltsamer ist als Shuttlefahren könnt ihr hier http://gammi7.googlepages.com/transalp2006-etappe9 nachlesen.
Allerdings sollte man nicht in Zeitdruck sein. Aber wie sagt die ZDF-Tussi immer: "Alles wird gut."
 
Auch das "Raa vom Soffa" - Team hat die Zugvariante dem Shuttle-Service vorgezogen.
Ich will Euch nicht mit allen 9 Etappen langweilen aber warum diese Variante
oft unterhaltsamer ist als Shuttlefahren könnt ihr hier http://gammi7.googlepages.com/transalp2006-etappe9 nachlesen.
Allerdings sollte man nicht in Zeitdruck sein. Aber wie sagt die ZDF-Tussi immer: "Alles wird gut."

wo gibt's die anderen etappen nachzulesen?!? falls man sich doch langweilen will :D
 
Auch das "Raa vom Soffa" - Team hat die Zugvariante dem Shuttle-Service vorgezogen.
Ich will Euch nicht mit allen 9 Etappen langweilen aber warum diese Variante
oft unterhaltsamer ist als Shuttlefahren könnt ihr hier http://gammi7.googlepages.com/transalp2006-etappe9 nachlesen.
Allerdings sollte man nicht in Zeitdruck sein. Aber wie sagt die ZDF-Tussi immer: "Alles wird gut."
Hab gesehen, ihr wart im Orchidea. Ist das noch empfehlenswert? Ich war das letzte Mal vor dem Pächterwechsel 2003 dort ...

Gruß
Daniel
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück