Ich verwende mein gutes Paulchen seit vielen Jahren.
Keinerlei Beanstandungen.
Bei der Montage sind wahrscheinlich ein paar Einzelteile mehr zu verbauen, als bei einem Heckträger für die Anhängerkupplung. Das ist bauartbedingt.
Aber wenn die Handgriffe mal ein wenig Routine sind, ist das Teil ratzfatz montiert.
Zum Thema
"Autohändler".
Mein Fachhändler hat darauf bestanden, dass es für den von mir gekauften Neuwagen keine Heckträger ohne Verwendung einer Anhängerkupplung gäbe. Obwohl er vorgeblich hingebungsvoll recherchiert hat.
Nun denn. Ich bin dann selbst innerhalb weniger Minuten auf Paulchen gestoßen, was beim Autohändler für große Augen gesorgt hat.
Zum Thema
"Reifenbreite".
Ich fahre den Conti "
Mountain King 2,2". Die Breite ist dabei kein Problem, sicherlich auch nicht für einen 2,25er
Reifen.
Punkt.
Großes ABER: ich verwende die Comfort-Class und NICHT die First-Class.
Wie breit die Aufnahme bei der First-Class ist, kann ich nicht sagen.
Da hilft eine Mail an Paulchen, die Antworten sogar.
Zum Thema
"Heckklappe".
Dass die Heckklappe das Gewicht nicht aushält, halte ich für eine Erfindung der Thule-Marketing-Abteilung. Ich habe die Erweiterung für ein drittes Rad und bin manchmal auch entsprechend vollgepackt unterwegs. Sogar mit Rädern aus "Reineisen"

.
Das hält schon, nur keine Sorge.
Von mir also klare Kaufempfehlung

.