Headshok´s Fatty Ultra DL

Registriert
21. Mai 2002
Reaktionspunkte
5
Hallo,

da ich vor habe mir ein neues bike zu kaufen stellt sich für mich die frage
welche federgabel ist für mich die beste?
Unter "gut" definiere ich:

- Stabil genug (da ich öfters treppen runter fahre bzw. hoch springe)
- Wie ist das ansprechverhalten
- Wie sind die einstellungen an der gabel?
- Wieviel Federweg hat die Ultra (effektiv)


Ich denke das ich mir das Cannondale Jekyll 800 oder das Cannondale Jekyll
900 SL kaufe nur da gibt es ein problem am Cannondale Jekyll 800 ist die
lefty und am Cannondale Jekyll 900 SL ist die fatty ultra.

Die Lefty ist sehr steif und "stabil" und die optik ist auch super nur sie
ist ziehmlich teuer, dadurch wird das jekyll 800 auch teurer als das jekyll
900 SL

Die Fatty Ultra ist halt auch super steif nur ich bin mir nicht sicher ob
sie auch leichte "freeride" aktionen mit macht - ich bin aber jetzt nicht
einer der sein material bis ans limit bringt ich denke mal ich "schone" das
material doch schon ziehmlich....

Was sagt ihr dazu?

Ich habe auf der Cannondale Homepage gelesen das man verschieden federn für die gabel braucht (Lefty) die sind auf das bestimmte gewicht des fahres abgestimmt, trifft dies auch bei der Ultra DL zu? Und wieso ist das so bei der lefty, die hat doch ne luftkammer, oder?

Ach ja:

Ich bin 192cm groß und wiege 82KG nur mal so damit ihr ungefähr wißt was da
auf dem bike für ein "gabenz-mann" sitzt!



PS: Die suchfunktion hab ich benutzt aber ich habe nix wirklich interessantes gefunden.


So long....
 
Also da du ja doch einwenig Freeriden willst, rate ich dir von der Fatty Ultra DL ab. Das ist eine Leitbaugabel für den XC Einsatz. Bei der Lefty brauchst du dir darüber keine Gedanken machen. Die Fatty ist eine Luft/Oil Gabel, da stellst du den Luftdruck auf dein Gewicht ein. Die Gabel wird mit 70 mm Federweg angegeben.
Zur Lefty kann ich dir leider nicht sagen, wie diese eingestellt wird.
 
hallo,

nehme auf jedem fall die Lefty Gabel. Die Ultra kannst du vergessen. Ich will auch umrüsten. Habe jetzt die Super DL mit 80 mm. Ist aber kein vergleich zu Lefty.


Gruß FRank
 
Hallo,

ich habe die Fatty dran und zwar noch keine
ausgesprochen schlechten Erfahrungen damit gemacht,
würde aber auch eher abraten, und zwar aus folgendem
Grund:
Um mal andere Fattys im Vergleich zu meiner zu probieren,
bin ich mal zu Stadler gefahren und habe an verschiedenen
CD' s dort die Federung der Fattys ausprobiert.
Dabei stellte ich fest, daß an neuen Rädern jede Fatty, aber
auch wirklich jede teils eine sehr unterschiedliche Federung hat.
Es mag an der Einstellung oder dem Luftdruck oder an sonst
etwas liegen, aber ich habe den Eindruck, daß man die
Dinger nach dem Kauf des Rades erstmal für sich tunen und
einstellen muß. Es ist auch nicht nur der Luftdruck, sondern
bei manchen auch ein eigenartig schleifendes Geräusch zu
merken, wenn man sie eindrückt.
Dies war bei den Leftys allerdings so nicht zu merken.
Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Tuning der Fatty?

Gruß
Christian
 
Zurück