Hayes Stroker Trail schleift immer

Registriert
7. April 2008
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

ich besitze eine Hayes Stroker Trail (Modell 2010) und habe folgendes Problem:
Am Vorderrad lässt sich die Bremse nie schleiffrei einstellen. Es schleift immer der Bremsbelag, der auf der Nabenseite ist. Ich habe bereits sämtliche Anleitungen und Hilfen gelesen, Beläge schon zig Mal zurückgedrückt und neu ausgerichtet, aber egal, wie ich es einstelle: der Schwimmsattel positioniert sich nach wenigen Betätigungen immer so, dass der nabenseitige Belag schleift.

Bin am verzweifeln... :confused::mad:
 
Dann kennst du auch meine Anleitung?
Tipps zum Beseitigen von Schleifen bei hydraulischen Scheibenbremsen.
Meine Code 5 schleift vorne auch immer leicht... ärgerlich...
Gestern habe ich mal die Kolben mobilisiert und neu ausgerichtet, heute ging es beim fahren.
Siehe Punkt 6 in der Anleitung.
Am besten drückst du die Kolben mit einem kleinen 8er oder 10er Ringschlüssel zurück.
Viel Glück!
 
Wie bereits gesagt: Ich habe die Anleitungen alle gelesen und schon zig Mal den Sattel neu ausgerichtet. Zurückdrücken ist auch kein Problem, aber nach 2-3 Mal bremsen schleift der eine Belag wieder.

Ich habe sogar scho mal folgendes probiert: eine Spielkarte zwischen Bremsbelag Nabenseite und Bremsscheibe geklemmt, Bremse neu ausrichtet, alles perfekt. Wenn man dann die Spielkarte entfernt sieht man, dass beide Bremsbeläge einen kleinen Abstand zu der Scheibe haben. Nach 2x Bremsen richtet sich der Sattel aber dann wieder so aus, dass er innen schleift?!?!
 
Ich bin jetzt etwas verwirrt... was meinst du mit Schwimmsattel bzw. der Bremssattel richtet sich beim Bremsen aus?

Ich kann mich auch irren aber meiner Meinung nach ist der Bremssattel nicht schwimmend. Der wird doch fest am Rahmen bzw. bei 'ner 180er Scheibe am Adapter verschraubt. Ausrichten sollten sich demzufolge nur die Bremskolben!

Ciao Zapp
 
Du hast Recht. Der Sattel ist natürlich fest, aber die Kolben sind "schwimmend" verbaut, um sich automatisch der Belagsstärke anzupassen. Zumindest habe ich das so verstanden. Jedenfalls stellt sich der (vom Fahrer aus gesehene) rechte Kolben immer schleifend an die Scheibe ein, egal wie der Bremssattel positioniert wird.


Gruß,
Andreas
 
Eher leicht. Habe sie immer mit eingebauten Belägen und der mitgelieferten Plastiktransportsicherung zurückgedrückt. Ist weit genug um symmetrisch ca 1 mm Abstand zu bekommen. Oder sollte ich die Beläge mal ausbauen und die eigentlichen Kolben zurückdrücken? Wüsste allerdings nicht, was das helfen sollte.


Gruß,
Andreas
 
Ansich sind in der Beschreibung von Schildbürger alles Tipps und Tricks aufgelistet. Ich würde dir einfach empfehlen die Liste Schritt für Schritt durchzugehen. Wenn alles nichts bringt, kann es eigentlich nur noch ein Defekt sein...

Ciao Zapp

P.S. Wenn du die Beläge mit der Transportsicherung zurückdrückst, drückst du die Kolben nicht komplett rein!
 
Einen Tipp von Sharky habe ich noch...
Obwohl der (bei mir) noch nie geholfen hat. ;)
Da sich die Beläge ja weit genug zurückdrücken lassen.

- Stelle den Bremshebel so, das die Entlüftungsöffnung oben ist
- Drücke die Bremskolben soweit wie möglich zurück
- Dreh die Entlüftungsschraube etwas auf, so das eventl. etwas Bremsflüssigkeit rauskommen KANN!
- Versuche die Kolben noch weiter zurückzudrücken.
- Schließe die Entlüftungsschraube wieder

Richte die Bremse wieder aus.
Viel Glück!
 
Hanke für die Tipps. Leider hat nichts die erhoffte Lösung gebracht. Habe mittlerweile festgestellt, dass der innere Kolben leichtgängiger als der äußere ist. Allerdings ließen sich beide Kolben nicht gleich gängig machen, egal wie viel ich gepumpt habe und sie mit DOT eingeschmiert habe...
Werde die Bremse jetzt umtauschen und bin auf der Suche nach einer besseren Alternative. Die getauschte Stroker würde ich dann als Reserve einlagern.
 
Rock Shox Revelation Race 150-120. Modell 2010

Reiben?


Gruß,
Andreas

Reifen natürlich! :) Sry!

Das Schleifen, nur bei der Fahrt oder auch wenn du das Rad einfach nur anschiebst?

Hatte das Schleifen zu großen Teil nur auf ebener Strecke, bin auf Nobby Nic unterwegs und hatte ne Tora SL die natürlich nicht so steif ist. Da ist es mir so vorgekommen das die Gabel die leichten Schwingungen mit aufnimmt und an die Nabe weitergibt, somit auch auf die Scheibe! Mit neuer, steiferer Gabel hab ich keine Probleme mehr!

Gruß
 
Genau, die Bremse ist an einem Auslaufrad montiert und hat ca 100m Laufleistung... Mir wurde es jetzt zu blöd und sie wird morgen reklamiert. Das Schleifen war immer vorhanden, weil der äußere Kolben schwerer lief als der innere -> die Bremse richtet sich falsch aus.

Reifen: Nobby Nic


Gruß,
Andreas
 
Hey ich hab das gleiche Problem an meinen Cube.

Die hintere Bremse alles super aber die vordere lässt sich ums verrecken nicht schleiffrei bekommen....
Schleift immer also auch nur beim schieben.

Die Bremse hat erst 50 Km runter, es heißt ja immer die stellt sich selbst nach.
Aber wie kann sich die Bremse dann einschleifen, wenn die Beläge nachstellen?

Naja vlt gehts ja noch weg ;-)

Irgendwelche Tipps?

Lg
 
Nur das was ich schon geschrieben habe und geschrieben wurde.
50km ist noch nicht viel, beobachte das noch und sonst reklamiere es.

Die Beläge sind im Neuzustand (gerade die von Koolstop) relativ dick und die Trägerplatte liegt hinten im / am Bremssattel an.
Von daher kommt die Belagnachstellung noch gar nicht richtig zur Wirkung.
Erst wenn der Belagträger nicht mehr am Bremssattel anliegt, kommt die Belagnachstellung richtig zum Einsatz.
Animation_d8ab8e_07.gif
 
Hey,

also bei mir musste ich die Beläge ranpumpen also nehme ich mal an die Beläge stellen sich wieder nach, wenn sie weiter abgefahren werden...

Ich habe auch den Eindruck, dass die Scheibe einen leichten Schlag hat, aber ich traue mich da nicht so recht ran die wieder mit den Fingern hinzubiegen:confused:

Gibts hier jemand aus meiner Ecke (Aschaffenburg/Miltenberg) der davon Ahnung hat und hat Lust mir zu helfen gegen nen kühles Bier ;)
 
Also bei mir ging ein Kolben etwas schwergängiger als der andere. Daher "rutschte" er auch nicht mehr 100%ig in seine Ausgangsposition zurück, was letztendlich das Schleifen verursachte. Du kannst es mal mit dem Tipp "Kolben gängig machen" versuchen, aber pass dabei auf, dass das System keine Luft abbekommt. Solltest du den Kolben nicht gängig bekommen, würde ich dir auch eine Reklamation empfehlen.

Gruß,
Andreas
 
Zurück