Hayes Stroker Trail - keine Bremskraft mehr

Registriert
5. Juni 2017
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe meine Hayes Stroker Trail vor einiger Zeit entlüftet und habe seitdem an der hinteren Bremse keine Bremskraft mehr. Leider bin ich einer falschen Anleitung gefolgt und habe die Bremssättel sowohl vorne als auch hinten auseinander gebaut. Ich weiß inzwischen, dass das dämlich und vollkommen unnötig war. :( Die vordere Bremse ist aber nach dem Entlüften glücklicherweise wieder funktionsfähig. Die hintere Bremse leider nicht. Ich habe sie jetzt vor ein paar Wochen versucht mit Abdichtpaste dicht zu bekommen. Der Bremssattel schein dicht zu sein, da jetzt keine Bremsflüssigkeit mehr austritt, aber leider wird kein Bremsdruck aufgebaut.

Hat jemand von euch noch jemand ein Idee was man da ggf. noch machen kann?

Vielen Dank!
Alex
 
Ja, die Bremse vom Rad abbauen und richtig entlüften.
Ich habe selber eine Hayes Stroker Trail und die lassen sich leicht entlüften.

Alle Tipps und Tricks findest du im Scheibenbremsen Kompendium, Downloadlink in meiner Signatur.
 
Ja, die Bremse vom Rad abbauen und richtig entlüften.
Ich habe selber eine Hayes Stroker Trail und die lassen sich leicht entlüften.

Alle Tipps und Tricks findest du im Scheibenbremsen Kompendium, Downloadlink in meiner Signatur.

Vielen Dank für deine tolle Zusammenstellung! Das Kompendium werde ich mir in Ruhe anschauen. Du meinst also ich muss die nur nochmal entlüften? Warum soll ich die denn abbauen?

wie, was, an welchem ort....?
Wie bitte? Was genau möchtest du wissen, um mir bei meinem Problem behilflich sein zu können?

Falsch, die Antwort verbirgt sich in meinem Avatar. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Wie bitte? Was genau möchtest du wissen, um mir bei meinem Problem behilflich sein zu können?
...

das zitierte hast du aber auch gelesen? ausgeschrieben könnte mein daraufhin geschriebenes zB bedeuten: "wie bitte? was hat abdichtpaste an der bremse verloren? wo hast du sie denn hinschmieren müssen?"
 
an der dichtheit zweifele ich eben. das dichtmittel wird dem druck und den eigenschaften des bremsmediums nicht standgehalten haben. dieser abschnitt wird nicht weiter beschrieben, und da vermute ich den grund. wo ist sie undicht? vllt. eine der dichtungen beim zusammenbau gequetscht: wenn der bremssattel dem anschein nach zerlegt wurde, kann das doch schon mal passieren. kA.
für diese bremse gibt's doch dichtungssätze zu kaufen, oder? einer abdichtpaste würde ich jetzt an einer bremse in keinster hinsicht trauen, die hat hier mMn absolut nix verloren. ich würde schauen, dass die bremse mit originalteilen (dichtungen, ggf kolben?) wieder instandgesetzt wird, dann sollte der druck auch wieder passen, nach erfolgreicher befüllung :daumen:

oder...? :D
 
Dichtpaste am Bremssattel?
Das, was du brauchst, ist ne Zahnzusatzversicherung :D


an der dichtheit zweifele ich eben. das dichtmittel wird dem druck und den eigenschaften des bremsmediums nicht standgehalten haben.
Ich auch.
Streiche mal ne lackierte Fläche mit DOT ein,w arte ein paar Tage und kuck, was passiert - DOT ist besser, als jede Beize.
 
Die einzigen Dichtungen im Sattel sind einmal am Banjo und an den Kolben. Sonst sind da keine. Wenn da mit Dichtmasse rumgeschmiert wurde, wunderts mich nicht, das die Bremse nicht mehr funzt. Da hilft nur eins: wegschmeissen und 'ne neue kaufen.
 
Doohoooch. Wenn er den Bremssattel wirklich auseinandergenommen hat (und die beiden miteinander verschraubten Sattelhälften nicht dabei verschonte) ist noch eine Dichtung am Kanalübergang zwischen linker und rechter Hälfte.
 
Doohoooch. Wenn er den Bremssattel wirklich auseinandergenommen hat (und die beiden miteinander verschraubten Sattelhälften nicht dabei verschonte) ist noch eine Dichtung am Kanalübergang zwischen linker und rechter Hälfte.

Sorry, hast recht. Ist schon ein paar Jahre her, das ich meine mal auseinander genommen habe.
 
Leider habe ich ihn wirklich auseinandergenommen, da habe ich einer falschen Anleitung vertraut.

Natürlich habe ich es zuerst ohne Dichtmittel probiert und habe die Dichtungen auch zum Teil ersetzt. Leider hat es das beim hinteren Bremssattel nicht vollständig abgedichtet und daher habe ich das Dichtmittel verwendet. Vorne musste ich kein Dichtmittel verwenden und die Bremse funktioniert trotzdem wieder. Jetzt wirkt der hintere Bremssattel auf jeden Fall dicht, aber trotz entlüften wird kein Bremsdruck aufgebaut.
 
welche stelle wurde denn so behandelt? der angesprochene innenliegende übergangskanal? vllt. ist paste dort hineingelangt und verstopft nun ein wenig etc.
wenn du es wirklich reparieren magst, musst den sattel wohl oder übel nochmal auseinandernehmen, diese stelle reinigen, neue dichtungen einsetzen und neu befüllen. im großen und ganzen wär's aber wohl einfacher, einen neuen oder gebrauchten sattel zu besorgen und ihn zu tauschen. oder eben gleich auf eine komplett neue bremsanlage switchen. gute bremsensets, die die selbe leistung bieten, gibt's ab geschätzten 80€ rum. lass es 100€ sein, aber neu ist in anbetracht des alters mMn hier wohl das sinnvollste. zumindest wenn das rad noch weitere zehn bis xx jahre gefahren werden soll.
 
Ich hab noch einen Satz Dichtungen für die Sättel und einen Geberkolben samt Dichtungen und Feder da, falls du die Trail günstig wieder Fit machen willst (und diesmal DOT 4 oder 5.1 nimmst).
 
Vom Rad abbauen um den Bremssattel und den Hebel beim Entlüften in alle Richtungen drehen zu können um die Luft raus zu bekommen.
Entlüften dürfte reichen, wenn die Bremse dicht ist.
Entschuldige bitte, dass ich mich jetzt erst wieder melde, aber vorher habe ich leider nicht geschafft am Rad zu basteln.

Deine Tipps aus deiner grandiosen Anleitung haben mir geholfen und die Bremse funktioniert endlich wieder. Sie ist noch nicht so bissig wie vorher, aber da werden mir denke ich neue Bremsbeläge helfen. Hat jemand einen Tipp für gute Bremsbeläge?
Was haltet ihr von denen: Alligator Bremsbeläge - für Hayes Stroker Trail - semi-metallisch???
 
Zuletzt bearbeitet:
Es freut mich das es geklappt hat!
Die Alligator -semi-metallisch habe ich bisher nur in der Code hinten verwendet (vorne MetallSinter) und kann sie empfehlen.
Berichte mal wie du sie findest, die kosten ja nicht viel.
 
Ich war jetzt im Urlaub und habe die Bremsen ausführlich getestet und bin sehr zufrieden! Die neuen Beläge haben eine super Bremskraft, besser als die originalen Beläge zuvor. Es hat echt Spaß gemacht damit zu fahren.

Außerdem wollte ich nochmal sagen, dass es bei mir letztendlich dein Tipp geholfen hat die Bremse fürs Entlüften komplett vom Rad zu demontieren. Danach hat es einwandfrei funktioniert. Vielen vielen Dank nochmal!
 
Zurück