Hallli Hallo!
Kann sein dass dein Hebel zum Lenker gewandert ist - Da gibts eine kleine Madenschraube mit der kann man die Griffweite einstellen.
Hat aber nix mit den Kolben zu tun.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, denn ich meine geschrieben zu haben, dass sich der Leerweg vergrößert hat. 1. Lesen, 2. Verstehen, 3. Denken, 4. Schreiben. Wird schon irgendwann passen.
Damit beweist du lediglich dass du völlig planlos bist.
Es reicht schon deutlich weniger als 1ml.
5ml entsprechen des Gesamtvolumen eines Calipers(ohne Kolben)
Ich würde daraus schliessen dass in der Bremse knapp 10ml gesamt drin sind.
Um das mal ins Verhältnis zu setzen: DOT muss bei 3% Wasseraufnahme getauscht werden.
Wären deine, wie du meinst "mickrigen", 5ml richtig hätte die Bremse über 165cm³ DOT drin.
Merkst du was?
Prinzipiell bin ich immer planlos, ist ja auch gar nicht soo schlimm. Was Du da schreibst, ist wahrlich gut gerechnet, dafür gibts erstmal glatte 15 Punkte. Was ich aber meinte ist, dass man so ca. 5ml Dot mit Kraft in die Bremse reindrücken kann, dann bewegt sich aber nichts mehr. Bis sie schleift und etwas klemmt etwas weniger. Also entkräftest Du Dein Wasseraufnahme Argument selbst. Denn soviel Wasser kann das Dot ja nicht aufnehmen, wie nötig wäre damit das hier:
Der Druckpunkt einer Hayes wandert dir im Laufe der Zeit sowieso vom Lenker weg.
Ursachen:
1. Das DOT nimmt Wasser auf, dadurch vergrössert sich das Volumen, Kolben rutschen zur Disc
passiert

Dafür brauchts etwas mehr als eine Volumenzunahme von 3%, wenn sich durch die Wasseraufnahme das Volumen überhaupt im gleichen Maße ändert.
Kolben sind ganz zurückgedrückt, Bremse wird gefüllt =
100% * Füllung.
Nach dem 1stem Mal Hebel ziehen, wandern dir die Kolben zur Disc, das Volumen im Systems vergrössert sich um X, das Dot verteilt sich jetzt auf Volumen
100% *+X das Reservoir nicht mehr zu
100% * gefülllt.
Dieses fehlende X in Reservoir hat die Kapizität das durch Hitze plötzlich vergrösserte Volumen des DOT zu kompensieren.
Entweder kann das Reservoir dieses temporär grössere Volumen aufnehemn oder es drückt dir die Kolben an die Disc.
Verstanden - nicht verstanden?
- nicht verstanden. Zumindest nicht wieso sich das Volumen vergrößert, wenn ich den Hebel ziehe. Die Kolben bewegen sich ja gleichzeitig, wenn sich das Volumen vergrößerte, dann würden sich die Kolben ja nicht bewegen, oder sehe ich das falsch? Oder ist das System ohne Reservoir gemeint?
Wie dem auch sei, was passiert, wenn man das Reservoir nur ein wenig verkleinert und nicht auf null stellt? Dann kann doch trotzdem noch ein wenig Temperatur ausgeglichen werden, wenn auch nciht mehr die vollen X-hundert Grad.
Da der Rückzug ausschliesslich durch die Q-Ringe (die wollen in ihre Ausgangsposition zurück) definiert wird, hast du Recht.
Bei deiner Methode wird sich der Rückzug mit fortschreitendem Abrieb der Pads auch wieder vergrössern - nur dass du die Ausgleichsfähigkeit sabotierst.
Ok, fühlte sich aber anders an. Hast Du schonmal an Deiner Hayes mit der Füllmenge herumgespielt? Hast Du überhaupt schonmal ne Hayes gefahren? Oder ist das alles nur graue Theorie?
Mein tip ist die inverse Form von Punkt 3 hier.
Boah, englisch ist immer so ne Sache. Erinnert mich immer wieder an Neusprech und kann ich irgendwie nicht richtig verstehen. Klingt aber jetzt wie der Tipp, die Brems ohne Belag zusammenzudrücken.
Da liegst du falsch. Frag mal MPH Fahrer, die können dir ein Lied davon singen.
Nochmal: Du hast keinen Plan.
MPH-Fahrer kenne ich nicht. Ich weiß nicht mal was das ist. Ich hab aber schonmal das Lied von der GSG9 gehört, dirigiert von SSchäble

Spaß beiseite, wie oben erwähnt habe ich keinen Plan. Aber ich höre auch keine Lieder von MPH Fahrern.
Zumidest hab ich ne Menge glück gehabt, dass mir nichts geknallt hat.
Kein Wunder, wer an seinen
Bremsen * rumpfuscht sollte dringend ein anderes, vorzugsweise idiotensicheres, Produkt wählen.
Na na, mich in einem Satz als Pfuscher und Idioten zu beschimpfen, ist aber nicht die feine Art
Hab ich oben für dich gemacht.
Du bist an der Quelle - Glück gehabt.
Du hast mir die Wirkungsweise beschrieben, aber irgendwie nicht die Art und Weise, wie es funktioniert. Ich verstehe z.B. nicht, wieso die Kolben nur zurückkommen, wenn man einen bestimmten Hebelweg nicht überschreitet. Wie eine Diode funktioniert weiß ich, aber die kann man ja kaum sinnvol da einbauen..
Das musst du mir erklären, die Herleitung interessiert mich brennend.
Steht das für:
- den schlechtem Geschmack, GROSSE und kleine Buchstaben in der falschen Reihenfolge zusammen zu setzen?
- für einen miserablen Film eines Kiwis, welcher ebenfalls über schlechten Geschmack verfügt? (ich hasse Elfen & Hobbits)
- Oder ist es vielleicht l33t-speak, die Kindergartensprache verpickelter Nerds?
Weil ich Dich so gern habe, erkläre ich es Dir:
1. Es steht für meinen schlechten Geschmack, in jeder Hinsicht.
2. Es gibt einen Film Bad Taste, da gibts aber keine Elfen und so, sondern eine Hand voll Außerirdischer, die in blauen Hemden versuchen die Weltherrschaft an sich zu reißen. Aber da hatten sie die Rechnung ohne "The Boys" gemacht. Ist ein Film von Peter Jackson.
3. Die Groß und Kleinschreibung ergibt sich aus meinen Initialien, weil ich manchmal total krehaartiv bin und mich da wohl wieder so ein Kreativitätspartikel getroffen hatte. Immerhin ein wenig einfallsreicher als "german", was man ja als Gegenstück zu "swiss" gelten lassen könnte.
...l33t-speak, die Kindergartensprache verpickelter Nerds...
Bitte etwas mehr Niveau beim Beleidigen, auch wenn ich wirklich manchmal das Gefühl habe, mich mit meinen Pickeln am Hintern in manchen Foren zu unterhalten. Aber deswegen bin ich noch lange kein verpickelter Nerd
Falls es Dich mal nach Göttingen verschlagen sollte, komm einfach mal auf ein Bier und 'ne Bratwurst bei mir rum. Bist hiermit herzlich eingeladen. Und nimm nicht gleich alles so ernst. Wir sind doch nur zum Spaß hier
