Hallo,
muß meine Hayes Nine neu befüllen. Bisher hatte ich ne andere Scheibenbremse (Giant MPH) bei der ich das Befüllen und Entlüften folgendermaßen gemacht habe. Meine Frage ist jetzt ob ich das bei der Hayes genauso machen kann oder ob da irgendein "Denkfehler" drin ist bedingt durch konstruktive Unterschiede der beiden Bremsen.
1. Bei Bremshebel und Bremssattel die Öffnungen jeweils auf den höchsten Punkt bringen
2. Oben am Bremshebel den Stopfen rausziehen und über einen Schlauch und den Adapter eine Spritze anschließen.
3. Am Bremssattel auch einen Schlauch anschließen und Schraube um eine Viertelumdrehung aufdrehen. Gefäß unter den Schlauch halten.
4. Mit der Spritze die alte Bremsflüssigkeit rausdrücken.
5. Unten auch eine Spritze an den Schlauch anschließen. Diese vorher mit DOT füllen.
6. Nun die Bremsflüssigkeit reindrücken. Es füllt sich nun langsam die obere Spritze.
7. Wenn die untere Spritze fast leer ist und die obere gefüllt das Ganze wieder von der oberen zur unteren Spritze drücken und so ein paarmal hin und her drücken bis keine Luftblasen mehr in die Spritzen entweichen.
8. Unten Schraube zu, oben Stopfen drauf, fertig!
Vorher natürlich die Bremszylinder ganz zurückdrücken.
Ich habe die Entlüftungsanleitungen hier im Forum für die Hayes schon gelesen, aber mir kam das immer ein bisschen ungewiss vor mit diesem Pumpen. Ist jetzt alle Luft draußen oder nicht? Bei der Sache mit den beiden Spritzen scheint mir das einfacher... zumindest war es das bei der alten Scheibenbremse.
Was meinen die Experten hier dazu? Ginge es so auch oder gibt es da ein Problem an das ich nicht denke?
Gruß, mineiro
muß meine Hayes Nine neu befüllen. Bisher hatte ich ne andere Scheibenbremse (Giant MPH) bei der ich das Befüllen und Entlüften folgendermaßen gemacht habe. Meine Frage ist jetzt ob ich das bei der Hayes genauso machen kann oder ob da irgendein "Denkfehler" drin ist bedingt durch konstruktive Unterschiede der beiden Bremsen.
1. Bei Bremshebel und Bremssattel die Öffnungen jeweils auf den höchsten Punkt bringen
2. Oben am Bremshebel den Stopfen rausziehen und über einen Schlauch und den Adapter eine Spritze anschließen.
3. Am Bremssattel auch einen Schlauch anschließen und Schraube um eine Viertelumdrehung aufdrehen. Gefäß unter den Schlauch halten.
4. Mit der Spritze die alte Bremsflüssigkeit rausdrücken.
5. Unten auch eine Spritze an den Schlauch anschließen. Diese vorher mit DOT füllen.
6. Nun die Bremsflüssigkeit reindrücken. Es füllt sich nun langsam die obere Spritze.
7. Wenn die untere Spritze fast leer ist und die obere gefüllt das Ganze wieder von der oberen zur unteren Spritze drücken und so ein paarmal hin und her drücken bis keine Luftblasen mehr in die Spritzen entweichen.
8. Unten Schraube zu, oben Stopfen drauf, fertig!
Vorher natürlich die Bremszylinder ganz zurückdrücken.
Ich habe die Entlüftungsanleitungen hier im Forum für die Hayes schon gelesen, aber mir kam das immer ein bisschen ungewiss vor mit diesem Pumpen. Ist jetzt alle Luft draußen oder nicht? Bei der Sache mit den beiden Spritzen scheint mir das einfacher... zumindest war es das bei der alten Scheibenbremse.
Was meinen die Experten hier dazu? Ginge es so auch oder gibt es da ein Problem an das ich nicht denke?
Gruß, mineiro