Das Thema "Dirt drop bar" kann zu ner Wissenschaft für sich werden. Ich fahre selbst keinen Woodchipper, sondern einen Satori Boondocks (ähnelt sehr stark dem Lenker, der auf dem Koga Beachracer verbaut ist), habe aber noch ein paar Anlaufstellen meiner damaligen Recherche im Kopf:
http://theradavist.com/2015/05/junk-yard-doggin-around-los-angeles-one-morning/#8 Hier findest du Bilder eines Woodchipper in Aktion.
http://salsacycles.com/culture/introducing_cowchipper_handlebar Eine Gegenüberstellung von Woodchipper, Cowchipper, Cowbell.
http://g-tedproductions.blogspot.de/2016/05/off-road-drop-bars-101-more-on-design.html Viele Gedanken, Bilder und Tipps zum Thema allgemein.
So gut wie immer wird darauf hingewiesen, dass du dich entscheiden musst, ob du primär auf den STI oder im Unterlenker fahren willst und die Hebel entsprechend ausrichten - optimale Erreichbarkeit aus beiden Positionen ist eher schwierig. Wenn es dir aber hauptsächlich um nach innen gedrehte STI geht, wird das wohl nicht so ein großes Problem sein und du wirst ebenfalls nicht in Gefahr kommen, dich über zu viel Überhöhung zum Unterlenker als Standardposition zu beschweren.
Wie viel Drehung der Bremsschalthebel du brauchst, kannst du dir leider nur selbst beantworten. Ich würde fast behaupten, der Woodchipper ist da noch recht nah am normalen Rennlenker und fährt dann erst im Unterlenker richtig in die Breite. Guck dir mal Fotos des Koga Beachracer von vorne an, da liegt die Hand fast seitlich auf dem Hebel. Das ist definitiv anders, aber nicht unbedingt schlecht - je nachdem, was man damit vorhat.