Hat Corratec Titanbikes gebaut oder gelabelt???

Registriert
15. August 2001
Reaktionspunkte
36
Ort
Stoccarda - Norditalien
Habe heute folgendes Rad übernommen, magnetisch ist der Rahmen jedenfalls nicht......
 

Anhänge

  • IMG_1923.jpg
    IMG_1923.jpg
    60 KB · Aufrufe: 295
  • IMG_1924.jpg
    IMG_1924.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 225
  • IMG_1925.jpg
    IMG_1925.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 215
  • IMG_1926.jpg
    IMG_1926.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 213
  • IMG_1934.jpg
    IMG_1934.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 226
für mich sieht das auch nach alu aus.

ist das überhapt ein corratec ???

wenn ja, und hat corratec überhaupt jemals rahmen (selber) gebaut ???
 
ich wüsste jedenfalls nichts von verschliffenen nähten bei corratec - mag mich aber auch irren, da ich von denen eh nur "BOWs" kenne und mich gerade frage, ob die überhaupt mal normale diamantrahmen gemacht haben!?
 
Sattelstützendurchmesser ist 31,8 mm und Alu scheint es nicht zu sein, dazu ist das Material zu hart.

Gelabelt sind der Corratec Bullbar Lenker, Pedalkäfige, Sattelstützenaufdruck, die Reifen sowie die Logos auf den Felgen, die dazu auch ein Galli Logo tragen, Felgen sind konkav.

Die ganze Ausstattung sieht mir eher nach Serienbike aus: Komplette XTR 9xx Reihe, einfacher Steuersatz, einfache Kalloy Stütze gestempelt mit 1994. Das sieht nicht nach Custom Aufbau aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist kein Titan ... allein die Ausfallenden sollten dann schon anders sein, die Rundungen an den Schweissnaehten gehen auch bei Titan nicht ... fuer mich ist das Alu ...
 
hast schon mal nen geigerzähler rangeholten so manch ein russen titan rahmen soll ja aus militärmaterial gebaut sein.:D
 
Schau Dir doch einfach mal die "Innereien" an wie z.B. Sitzrohr innen, Gewinde etc. an.

Ich würde aber auf jeden Fall weiterhin auf Alu tippen :-). Titan klingt nicht dünn und Stahl hast Du ja ausgeschlossen (Stahl wäre noch am ehesten meine Alternative).
 
....also Corratec hat niemals nicht Rahmen selber gebaut. Die haben immer zugekauft (teilweise nach eigenen Entwürfen z.B. Bow) erst in Italien, dann in Fernost.

Grüße!
 
der Schnitztest mit dem Schweizer Taschenmesser an der Sattelrohrkante fiel negativ aus, nie und nimmer ist das Alu, das Material ist hart und ganz andersfarbig als Alu, auch das Polierergebnis ist ein ganz anderes.

Aber egal wie die Materialbestimmung des Rahmens auch ausgeht, allein schon die XTR ist noch so richtig gut in Schuss, den Felgenflanken nach zu urteilen, 100 km gefahren.

Ich werde Corratec mal eine freundliche Mail senden, dann schau mer mal....







 
Zuletzt bearbeitet:
der Schnitztest mit dem Schweizer Taschenmesser an der Sattelrohrkante fiel negativ aus, nie und nimmer ist das Alu, das Material ist hart und ganz andersfarbig als Alu, auch das Polierergebnis ist ein ganz anderes.

Wenn Du Dich traust, gib doch mal an einer unsichtbaren Stelle ein wenig Base drauf (NaOH, Rohrreiniger etc.), Aluminium(oxid) ist in basischer Umgebung löslich, Titan(dioxid) nicht.....;)

Ansonsten: Wärmeleitfähigkeit: Ist bei Titan ausnehmend schlecht, bei Stahl etwas besser, bei Aluminium am besten, also eine Stelle mit dem Föhn warmmachen und gucken, wie weit die Wärmeeinflusszone reicht bzw. wie schnell sich das Zeug abkühlt.

Ich tippe übrigens auf einen Stahlrahmen, das ließe sich übers Gewicht klären.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das ist kein Titan ... allein die Ausfallenden sollten dann schon anders sein, die Rundungen an den Schweissnaehten gehen auch bei Titan nicht ... fuer mich ist das Alu ...

naja. also das hier ist garantiert ein titanrahmen - und bei diesem exemplar hat der erbauer sich nicht mal richtig muehe gegeben:

IMG_3064.jpg


IMG_3060.jpg
 
Zurück