Harte 7-8 Tage Alpenrunde zwischen Garmisch und Oberstd.?

alles-fahrer

❖ ɹǝdsɐſ ❖ ist noch lange nicht fertig!
Registriert
21. Juli 2011
Reaktionspunkte
2.783
Ort
Freiburg
Hallo liebe Alpenkenner!

Nachdem ich nun zwei völlig verschiedene Transalp-Routen gefahren bin, möchte ich mir dieses Mal lieber die Rückfahrt aus Rovereto sparen. Am 02. August geht's los - es soll also eine stramme (halb-) Runde werden, mit Start und Ziel in Deutschland (Wo jeweils ist relativ egal).
Mir schwebten als mögliche Start- und Zielorte Garmisch und Oberstdorf vor - da ich diese beiden aber noch nicht kenne weiß ich nicht in welche Richtung man besser fährt.

Mir stehen die Bücher "Traumtouren Transalp" sowie "Alpencross Ostalpen" zur Seite, und daraus habe ich folgende Eckpunkte eingesammelt die ich gerne dabei hätte:
  • Die erste Hälfte der Joe-Route klingt für mich sehr verlockend, also:
    • Schrofenpass
    • Freiburger Hütte
    • Neue Heilbronner Hütte
    • Fimbernpass
    • Val'd Uina
      (legt das evtl. bereits die Richtung Fest? Habe den Eindruck gewonnen dass es sich nicht empfiehlt das in Bergab-Richtung durchfahren zu wollen).
    • Sesvenna Hütte
  • Von dort aus habe ich überlegt im Etschtal nach Osten zu fahren, und langsam den Rückweg anzutreten.
    • Am liebsten würde ich die wunderschöne Similaunhütte von der Südseite angehen. Der Weg von Vent aus zieht sich immer so höllisch.
    • Von dort über das Timmelsjoch zur Schneebergscharte.
    • Zu guter Letzt über das Pfitscher Joch zum Schlegeisspeicher (ggf. mit Übernachtung in der Olperer Hütte).
  • Und ab dort dann zurück in Richtung Mittenwald oder Garmisch (Oder gerne auch andere empfehlenswerte Zielorte weiter östlich).
Wichtig ist mir bei der Tour möglichst viel auf schönen Hütten übernachten zu können, und 'weit rauf' zu kommen. Ausdauer habe ich, und Fahrtechnik stimmt auch (bin letztes Jahr No-Way gefahren, und gut zurechtgekommen).

Was meint Ihr? Taugt diese Streckenplanung was, und passt die Zeit von 7-8 Tagen dafür? Oder sollte ich Abschnitte anders fahren, oder gar die Richtung ändern?
 
Niederjoch und Schneebergscharte machen aus meiner Sicht in deiner Richtung überhaupt keinen Sinn. Wenn dir der Weg zur Similaunhütte von Vent aus schon zu anstrengend ist, brauchst du doch von SÜden überhaupt nicht drüber nachzudenken! Und den Trail zur Schneebergscharte schiebst du dann hoch, nur auf der anderen Seite wieder 600hm runterzutragen?
Man kann sicher tolle Runden in der Gegend fahren, aber so ist das nix. Wenn du das Zahn-Buch hast, dann würde ich evtl. lieber die Ortlerumrundung entsprechend umstricken. Hier im Reiseforum gibt es schon tolle Vorschläge für Rundtouren, da musst du nur bißchen suchen.
 
Hi Pfadfinderin, danke für deine Antwort!

Da habe ich mich glaube ich etwas missverständlich ausgedrückt was den Weg Vent->Similaun angeht ... sorry. Mir ist der nicht zu anstrengend (bin den ja jetzt schon zweimal gegangen - einmal ohne und einmal mit Rad). Ich finde ihn recht langweilig. Er zieht sich weil man ewig durch das gleiche öde Tal stapft und bis auf den unteren Teil kaum fahren kann. Deshalb dachte ich dass ich den Weg lieber andersrum angehe. Über den kurzen steilen Anstieg die Hütte erreichen, übernachten und dann den Abstieg nach Norden Rad schneller hinter mich bringen als anders herum.

Aber danach kenne ich mich nicht aus - ich war bisher weder am Timmelsjoch noch an der Schneebergscharte. Geht der Weg zum Timmelsjoch von der Martin-Busch Hütte aus hoch, oder von Vent aus?

Was das Tragen angeht ... wenn man Alpin mit dem Rad unterwegs ist bleibt das halt nicht aus, das ist mir klar. Und ob ich das Rad bergauf oder bergab trage ist mir persönlich egal.

Ich werde mal einen Blick auf die Olperer Umrundung werfen - vielleicht kann ich da noch was umbauen. Mir ist es halt recht wichtig am Schlegeis-Stausee vorbei zu kommen, weil ich da vor mehr als 10 Jahren mal war, und die Erinnerungen wieder aufleben lassen möchte :).
 
Zum Timmeljoch gehts nur von Sölden hoch. Und zwar Strasse, den Trail kann man glaub ich nicht hoch fahren.
Warum nicht vom Etschtal übers Eisjöchl??
Und dann Jaufenpass. Ist zwar auch Strasse rauf aber runter gibts den ein oder anderen Trail.
Niederjoch/Similiaun von Süden würde ich auch von abraten.
 
Eisjöchel klingt gut - danke für den Tip! Ich tue mich gerade etwas schwer die Teilstücke auf den im Netz verfügbaren Karten zusammenzufügen. Kommt man über den Jaufenpass in Richtung Brenner Grenzkamm / Pfitscher Joch / Schlegeisspeicher?

Warum ratet Ihr davon ab den Similaunpass von Süden aus zu überqueren? Ich kenne den Weg ja wiegesagt ganz gut, und würde das sogar für die Angenhmere Richtung halten. Ist es wegen des langen Schiebe-Aufstiegs? Oder weil man danach erst nach Sölden muss um wieder auf den richtigen Weg zu kommen?
 
Etschtal - Schnalstal - Eisjöchl - Passeiertal - Jaufenpass -Sterzing(Eisacktal)
von Sterzing kommst du zum Brenner (Ri. Norden) oder zum Pfitscherjoch ( Ri. Osten)

Similaun/Niederjoch halt ich einfach für einen nicht lohnenswerten Umweg.
Das Bike dafür fast komplett rauf tragen/schieben lohnt sich meiner Meinung nach nicht.
Aber deine Überschrift lautet ja : Harte Alpenrunde :)
Machbar ist das auf jeden Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir das jetzt mal bei GPSies zusammengelegt. Was Du (@Pfadfinderin) geschrieben hattest war nicht als Anschluss von Naturns aus gemeint, sondern als eigenständige Runde, oder?

Deinen Vorschlag @Epic The Brain habe ich so verstanden (mit Anschluss nach Tegernsee für meine Rückfahrt):
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=czmdtowajwmufssx

Stimmt das so, oder meintest Du das anders?

@Hofbiker: Bin noch nicht dazu gekommen mir Deinen Vorschlag näher anzusehen - ist alles sehr Zeitintensiv :-). Ich äußere mich dazu wenn ich das auf der Karte nachvollziehen konnte.
 
Ungefähr richtig :
Vom Jaufenpass würde ich über das Gostjöchl und Grigg nach Gasteig abfahren.
Von Sterzing zum Pfitscherjoch durchs Pfitschertal. Fußendraß/St. Jakob, meist über Straße
Das man den Weg vom Brenner über die Friedrichshöhe (Landshuter Hütte) zum Pfitscherjoch fahren kann, weiß ich nicht.
 
Richtig! Nachdem sich mir der Sinn von Niederjoch und Timmelsjoch nicht erschließt, hab ich das einfach mal ignoriert :D Und Highlights hast du auf meine Runde genug, da musst du nicht sinnfrei das Niederjoch hochschleppen, um dann die Teerstraße zum Timmelsjoch raufzufahren. Dann ja lieber nach dem Eisjöchl das Madritschjoch mitnehmen!
 
Danke für eure guten Ratschläge! Ich habe mich jetzt entschieden die Route wie folgt zu legen:

Erster Teil werden die drei ersten Hütten der Joe-Route sein. Also von Oberstdorf über Schrofenpass, Freiburger Hütte, Kristbergsattel, Heilbronner Hütte, Fimbernpass, Sesvenna Hütte nach Glurns. Von dort einmal steil nach Osten durchs Etschtal nach Naturns. Dann übers Eisböchel, den Schneeberg-Pass und das Sandljoch zum Brenner-Grenzkamm. Ab da bin ich noch unentschlossen - entweder zum Pfitscher oder zum Tuxer Joch. Je nach Laune und Wetter.
Der Abschluss geht dann durchs Inntal nach Tegernsee - oder (falls noch Zeit ist) durchs Karwendel nach Mittenwald.

Ich habe vor einen Reisebericht während der Tour zu schreiben. Ich verlinke den Thread hier sobald er existiert.
 
Letzter Tag: Tuxerjoch von Süden bringt es nicht - klar - schieben tragen geht schon - aber dann stehst du oben im Touri-Rummel. Pfitscherjoch von Süden geht gut und runter macht es Spaß.
Überleg mal ab du die Zillertal Bahn nehmen willst (falls die Radl mitnehmen), dann ist evt Karwendel noch drin.
Oder von Mayrhofen mit dem Lift hoch Richtung Penkenjoch und dann über Hochfügen nach Weerberg
 
Recap: war eine tolle Tour, und hat alles gehabt was ich mir vorgestellt und gewünscht hatte! Danke für die Planungshilfe :-).
 
Zurück