Hardtail um 1000€ / Stevens S8

Registriert
22. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Moin,

seit Anfang des Jahres spiele ich mit dem Gedanken, mir ein vernünftiges Rad zuzulegen. Einerseits, weil ich fitter werden möchte und beim Spinning (ich hoffe, das ist in diesem Forum kein Sakrileg) großen Spaß hatte und das ganze gerne auch in freier Natur machen würde.

Allerdings bin ich kompletter Anfänger im Fahrradbereich, bin zwar seit der Grundschule Pendler mit dem Rad, sportlich habe ich das ganze aber noch nie betrieben. Deshalb ist die Frage voraus erstmal, ob ein Hardtail überhaupt das richtige ist. Was ich mit dem Rad vorhabe:

* Cardiomäßig in der Gegend rumheizen -> Ich lebe derzeit in Nordholland, d.h. Berge gibt es hier nicht mal ansatzweise. Dafür gibt es unendlich viele und teilweise sehr schöne Radwege über Asphalt, Schotter und Sand.

* Wochenendtouren in relativ nahegelegene Mittelgebirge wie z.B. den Harz unternehmen und dort Tages-/Rundtouren fahren.

Für ersteres wäre sicher auch ein Cyclocross-Rad (sagt man das so?) geeignet, vielleicht sogar besser? Schneller unterwegs ist man bestimmt, allerdings ist das zweite Anwendungsgebiet dasjenige, welches mich eher reizen würde.

In diesem Forum fragen ja viele Leute nach Fullies, aber ist das nicht eher etwas, wenn man auch flott über Stock und Stein den Berg wieder runterwill? Ich, so muss ich zugeben, bin ein Schisser und möchte lieber heil als schnell wieder runter, d.h. Downhill fällt für mich eh raus.
Ich bin auch nicht zu faul zu lesen, wenn also jemand ein paar gute Links über mögliche Aktivitäten und passende Fahrradtypen hätte, würde ich mich freuen.

Ein Rad, das mir jetzt schon ins Auge gefallen ist, ist das Stevens S8:

http://www.stevensbikes.de/2009/index.php?bik_id=551&lang=de_DE§=equipment#inhalt

Würde preislich super passen, nur SPD-Pedale müsste ich noch erweitern. Die Recon-Gabel habe ich hier schon diverse Male als der Einstieg in "ordentliches"-Terrain bezeichnet werden gesehen, Remote Lockout klingt gut in puncto Anwendungsgebiet A.

Ich würde mich über ein paar Anregungen und insbesondere weiterführende Links zu grundlegendem Rad- und MTB-Wissen freuen.

Liebe Grüße,
Michael
 
würdest du beim händler um die ecke kaufen wollen oder einen versänder wählen?
mit einem hardtail bist du mit sicherheit gut beraten, im 1k-bereich gibt es nur wenige (garkeine?) anständigen fullys.
beim örtlichen ist das s8 sicher eine gute wahl, da gibt es kaum besser bei deinem budget.
solltest du dich für einen versandhändler entscheiden (und damit weniger service in kauf nehmen) kann ich dir auch noch folgende empfehlen:
entsprechend gibt es bei gleichem geld bessere teile...
 
Da ich aufgrund immer noch mangelnder Sprachkentnisse das Rad vermutlich eh bei einem deutschen Händler kaufen würde, wäre auch beim offline-Kauf immer Fahrerei und Transport mit inbegriffen, d.h. eher nichts mit um-die-Ecke. Hat jemand ein How-to zum Bike online kaufen?

edit: Muss ich beim online-Kauf im Endeffekt nur auf die richtige Rahmengröße achten und dann beim Erhalt alles richtig montieren und die Lenker/Satteleinstellung in Höhe und Neigung justieren?

Und gibt es bspw. Radon und Cube nur im Versandhandel/Direktvertrieb? Oder wie ist das zu verstehen?

Und, ganz ehrlich, welche Vorteile bietet mir ein Fully; was kann ich damit machen, was mit dem Hardtail nicht geht und, Vorsicht hörensagen, ist es nicht so, dass ich wegen des zweiten Federgelenks auf Asphalt Kraft 'verliere' durch das Nachgeben des Gelenks?
Ich bin 21, habe gesunde Gelenke und Rücken und mein anvisiertes Einsatzgebiet habe ich ja dargelegt, d.h. mir fehlen ein bisschen die Argumente für das Fully.
Eure beiden Aussagen widersprechen sich ja auch relativ stark, der eine sagt - und das habe ich schon an anderer Stelle oft gelesen - um 1k gibt es keine guten Fullys und der andere sagt, das Fully sei besser als das Hardtail und insgesamt auch ne gute Packung. Konfusion.
 
Zuletzt bearbeitet:
cube gibts auch bei radläden, also nicht nur versand. die kosten, wie bei ladenhändlern üblich, oft etwas mehr als im versand.
meiner meinung nach kannst du dir natürlich ein fully kaufen. aber neben den persönlichen vorlieben gibt es auch noch andere kriterien, die für oder gegen das fully sprechen. vorteil sind mit sicherheit die dämpfenden eigenschaften, die auf wurzel-strecken von vorteil sind. ich persönlich mag es lieber, wenn ich merke, wie der untergrund unter dem hinterrad ist ;)
der wartungsaufwand ist höhere beim fully (lager, dämpfer), die vortrieb ist maßgeblich von einem guten und gut eingestelltem dämpfer abhängig. nichts ist lästiger als die hälfte der kraft durch ein wippen zu verlieren.
auf dem "flachen" land mit paar schotterpisten kannst du vieles aber schon mit guten reifen und passendem reifendruck regeln, die größeren stöße nimmt die gabel und wenns kniffliger wird, kannst du eben nicht sitzen bleibe. ein vorteil des hardtails ist das gewicht: das liegt bei den von mir genannten bis zu 1,7 kg unter dem fully.
 
Zurück