Hardtail-Trail-Erfahrungen gesucht, mehr Federweg an Gabel

Registriert
29. Juni 2008
Reaktionspunkte
178
Ort
Baden-Baden
Hallo zusammen,

hier im Forum wurde schon etwas über mehr Federweg an der Gabel gesprochen, um ein HT besser über die Trail zu jagen ;-) Eine richtige Info, von einem der das dann umgesetzt hat fehlt mir leider.

1. deutlicher unterschied auf Trails
2. Fahreigenschaft durch veränderte Geo

Bin meinst bis max. S2 unterwegs mit einem Cube Reaction, Gabel 100mm SID von Rock Shox. Da Park bzw. S3 und mehr nicht so mein Fall sind, ist ein Fully da nicht unbedingt nötig.

Plan ist mal eine 140mm - 110mm absenkbare Talas von Fox.
Die Geoänderung ist mir bewusst und da ich nicht gerade 100kg wird der Rahmen das locker wegstecken.

Grüße Sebastian
 
S2 ?
Talas...?
Was soll das bringen?
3-4cm mehr Federweg ändern den Lenkwinkel nicht so stark, wie man es für ein Trail-HT bräuchte, bringen das Tretlager aber schon spürbar hoch und machen den Reach noch kürzer. Wenn das dein Ziel ist, mach es.
Aus meiner Erfahrung im ständigen Vergleich Ffwd (mit 140er Pike) zu billig-29er (mit 100er Tower) : das sind Welten.
 
Danke für die schnelle Antwort!
Abschnittsweise tauchen eben auch mal "ruppigere" Abschnitte mit Absätzen auf. Kennt ja jeder, ;-)
Auch mit der 100er fahrbar, aber wenn sich der Fun-Faktor mit 40% Federweg an der Gabel steigern lässt, wäre das eine feine Sache. Zumal ich auch irgendwo an meinem HT hänge.

Optional noch eine 130mm Fox evolution ohne Absenkung. Denke die Reduzierung werde ich bei der Talas nie groß nutzen.

Steht jetzt alles im Vergleich der aktuellen SID 100.
 
Danke für die schnelle Antwort!
Abschnittsweise tauchen eben auch mal "ruppigere" Abschnitte mit Absätzen auf. Kennt ja jeder, ;-)
Auch mit der 100er fahrbar, aber wenn sich der Fun-Faktor mit 40% Federweg an der Gabel steigern lässt, wäre das eine feine Sache. Zumal ich auch irgendwo an meinem HT hänge.

Optional noch eine 130mm Fox evolution ohne Absenkung. Denke die Reduzierung werde ich bei der Talas nie groß nutzen.

Steht jetzt alles im Vergleich der aktuellen SID 100.
Der Fun Faktor steigert sich mit dem für den Einsatz passenden Rad ganz erheblich.
Gestern hab ich mal wieder so ein Dirt-Hardtail mit Monster-T-Doppelbrücke gesehen, auf dem Dorf am Männertag.
 
Ich würds lassen.
Alleine schon weil die Talas (die ich gefahren bin) keine wirklich guten Gabeln waren.

Was wirklich was bringen könnte, je nachdem wie schwer du bist, wäre zB eine 120mm FOX 34.
Trotzdem bleibt es halt ein CC Bike, und durchs verbasteln wird es nicht besser.
 
Auch wenn eine 140er Gabel vorn mehr leistet als die 100er SID, bleibt der Rest ja für den Einsatzbereich der SID vorgesehen.
Vorn bügelst du alles weg hinten knallst du bei höherem Tempo auf die CC-Felge und die CC-Bremse kriegt das Tempo nicht weg.
Die Geometrieveränderung bringt dann den Rest.

Mein Tipp: Zweitrad :-)
[lohnt immer]
 
Es hat seine Gründe warum es verschiedene Arten von Rädern mit unterschiedlichen Federwegen/Rahmen gibt. 140 mm an ein 100 mm Rahmen halte ich für Schwachsinn. Aber ist ja nicht so, das das Thema schon in "tausenden" Beiträgen behandelt wird.
 
Das mit den Reifen habe ich bereits gemacht. Vorne 2.4 Mk und hinten 2.3 MK (29Zoll). Der Unterschied zu dem originalen Rocket Ron ist enorm. Auf den Trails, wie mit einem neuen Rad.
Diesen Effekt erhoffe ich mir mit der Gabel, nach dem Motto je mehr, desto besser :-D was natürlich auch schief gehen kann...
Ich fahre auch im Winter sehr viel. Ein Fully ist da dann schon deutlich wartungsintensiver als als das HT.

Werde da aber noch mal drüber nachdenken mit der Gabel...
 
Die SID kannst du auf 120 mm traveln lassen, evtl. in Verbindung mit einem Gabelservice, dann kostet das keine 50 Euro extra. Noch ein 27,5" Hinterrad mit 2.4'' Schlappen dazu, fertisch ist das Trailbike.
 
Es hat seine Gründe warum es verschiedene Arten von Rädern mit unterschiedlichen Federwegen/Rahmen gibt. 140 mm an ein 100 mm Rahmen halte ich für Schwachsinn. Aber ist ja nicht so, das das Thema schon in "tausenden" Beiträgen behandelt wird.
Gibt es doch Original von Cube als TM Variante, mit 130mm!?! Soll funktionieren ...
 
Federweg wird überschätzt. Entweder der Rahmen hat nen flachen Lenkwinkel und trailtaugliche Geo, oder eben nicht. Ne gute 80mm-Gabel macht mehr Spaß als ne schlechte 120mm-Gabel.
 
Meine Erfahrung zu einigen Jahren mit einem alten Alutech Cheaptrick (für Gabeln zwischen 100-160mm) und 150mm Gabel (erst Fox 32, dann RS Sektor):
Das Tretlager ist verdammt hoch im Vergleich zu moderneren Bikes. Mein Vater hat sich erst vor kurzem eine NS-Bikes Clash mit einer alten 120mm Reba aufgebaut und das macht trotz weniger Federweg deutlich mehr Spaß in Kurven als das Cheaptrick. Das wirkt dagegen extrem "stelzig". Bergab vermittelt die höhere Front und der Federweg etwas mehr Sicherheit ist aber im direkten Vergleich nicht unbedingt den Kompromiss wert. Das lohnt sich erst wenn man sehr steile Sachen fährt oder in hartes Gerumpel reinbolzt. Dann merkt man aber auch schnell, dass ein Hardtail einen ordentlich durchschüttelt und man am Hinterrad mit Platten rechnen muss. Daher: Lass es lieber.
 
Zurück