Hardtail bis 1300€: Stevens Devil's Ride vs. Cube Reaction SL vs. Scott Aspect 900

Registriert
11. Oktober 2018
Reaktionspunkte
1
Hi ,

ich habe nun eine finale Auswahl getroffen, welches Bike würdet Ihr empfehlen? Ich habe mal eine Gegenüberstellung inkl. Teile und Preiskalkulation gemacht. (grün: teuerster Artikel, orange: mittelpreisiger Artikel, rot: günstiger Artikel). Ich habe die Bikes ausgewählt, weil der Hersteller hier auch Bikes mit Rahmen > 540mm anbietet. Ich bin 195cm groß und ein Rahmen mit 540mm ist mit viel zu klein. Andere Hersteller wie Rose, Radon, Ghost etc. sind außerhalb des Scopes, da die größten angebotenen Rahmen mir zu klein sind.

Laut der verbauten Komponenten sollte Ranking wie folgt sein:
  1. Cube Reaction SL (teuerster Preis) - 23"
  2. Scott Aspect 900 (mittlerer Preis) - XXL
  3. Stevens Devils Ride (günstigster Preis) - 22"

Das beste Setup bietet aus Sicht er Komponenten das Cube. Seht Ihr dies genau so?

Vielen Dank!

PS: Bild meiner Übersicht im Anhang

Bike.jpg
 

Anhänge

  • Bike.jpg
    Bike.jpg
    296,7 KB · Aufrufe: 104
Zuletzt bearbeitet:
Hi ,

ich habe nun eine finale Auswahl getroffen, welches Bike würdet Ihr empfehlen? Ich habe mal eine Gegenüberstellung inkl. Teile und Preiskalkulation gemacht. (grün: teuerster Artikel, orange: mittelpreisiger Artikel, rot: günstiger Artikel). Ich habe die Bikes ausgewählt, weil der Hersteller hier auch Bikes mit Rahmen > 540mm anbietet. Ich bin 195cm groß und ein Rahmen mit 540mm ist mit viel zu klein. Andere Hersteller wie Rose, Radon, Ghost etc. sind außerhalb des Scopes, da die größten angebotenen Rahmen mir zu klein sind.

Laut der verbauten Komponenten sollte Ranking wie folgt sein:
  1. Cube Reaction SL (teuerster Preis) - 23"
  2. Scott Aspect 900 (mittlerer Preis) - XXL
  3. Stevens Devils Ride (günstigster Preis) - 22"

Das beste Setup bietet aus Sicht er Komponenten das Cube. Seht Ihr dies genau so?

Vielen Dank!

PS: Bild meiner Übersicht im Anhang

Anhang anzeigen 785176
Du kannst Räder mit ähnlich langem Sitzrohr aber nicht anhand von Ausstattungskriterien bewerten (dies sagt bei modernen Rädern auch nicht mehr automatisch etwas über die Rahmengröße aus). Viel entscheidender ist doch, ob Dir die jeweilige Rahmengeometrie samt Fahrverhalten passt. Also wären Werte wie Reach, Stack, Lenk- und Sitzwinkel, Kettenstrebenlängen usw. hier entscheidender. Noch mehr natürlich die intensive Testfahrt...
 
Ich bin 194 und fahre ein Trek Procaliber in 21,5'' und das paßt wie maßgeschneidert. Gibt es aber auch noch ne Nummer größer in 23''. Könnte allerdings knapp werden bei deinem Budget.
 
Du kannst Räder mit ähnlich langem Sitzrohr aber nicht anhand von Ausstattungskriterien bewerten (dies sagt bei modernen Rädern auch nicht mehr automatisch etwas über die Rahmengröße aus). Viel entscheidender ist doch, ob Dir die jeweilige Rahmengeometrie samt Fahrverhalten passt. Also wären Werte wie Reach, Stack, Lenk- und Sitzwinkel, Kettenstrebenlängen usw. hier entscheidender. Noch mehr natürlich die intensive Testfahrt...
Hi keines der Räder ist bei keinen meiner 10 Händler im Umkreis verfügbar. Wie löst Ihr solche Probleme? Die Händler bestellen in der Regel kein Bike welches Du nur Probe fährst und dann am Ende nicht kaufst. Oder habt Ihr andere Erfahrungen gemacht?
 
Mal wieder ein klassicher Fall von ich vergleiche die bikes anhand von Preis und Anbauteilen. Das wichtigste Teil ist und bleibt der Rahmen. Wenn der Rahmen nicht zu Körper und Einsatzgebiet passt, sind die Anbauteile sch... egal. Einen falschen Rahmen kann man nichtmal mit geschenkter xtr-Gruppe und Carbonlaufrädern brauchbar machen....
 
Mal wieder ein klassicher Fall von ich vergleiche die bikes anhand von Preis und Anbauteilen. Das wichtigste Teil ist und bleibt der Rahmen. Wenn der Rahmen nicht zu Körper und Einsatzgebiet passt, sind die Anbauteile sch... egal. Einen falschen Rahmen kann man nichtmal mit geschenkter xtr-Gruppe und Carbonlaufrädern brauchbar machen....
Wie identifizierst du einen falschen Rahmen. Ich setze mich auf alle Bikes drauf und finde sie gut. Und nun?
 
Wie identifizierst du einen falschen Rahmen. Ich setze mich auf alle Bikes drauf und finde sie gut. Und nun?
Wie wäre es mit fahren... ...statt nur draufsitzen...
Zuerst muss man erstmal identifizieren was und wo man fahren möchte und was man für Körpermasse hat... danach kann man identifizieren ob ein Rahmen halbwegs passt oder nicht...letztenendes kann man es aber nur bei einer Probefahrt im Gelände testen... Das Problem, dass die Händler nicht viel in grossen Grössen da haben kenne ich, da ich selbst 1.95 bin. Das einzige was da hift ist, ist alles mal fahren was man in den passenden Grössen finden kann und dabei die Geometrietabellen studieren... das ganze natürlich erstmal unabhängig von Preis und Ausstattung... danach kann man es dann wie schoeppi angehen... zumindest beim Hartail... beim Fully kommt noch die Performance vom Hinterbau dazu... die kann man nicht mehr aus der Tabelle heraus lesen...

Das Scott hat z.B. einen Stack von 573 mm und das Cube von 650 mm. Dafür hat das Scott 458 Kettenstreben und das Cube 423... die Räder werden sich sowohl bergauf als auch bergab vollkommen unterschiedlich fahren...
 
Ich fahr nie Probe, mir reichen die Geodaten.

Mach ich auch so. Wie soll ein mittelständischer Händler denn auch alle Modelle, Größen, Laufrad Varianten zur Verfügung stellen. Bei der heutigen Vielfältigkeit geht das schlicht nicht mehr.

Du kannst aber aber auf Bike Events fahren, wo die Hersteller ihre Bikes zum Probefahren anbieten.... ansonsten gibt es auch immer wieder im Forum Möglichkeiten Räder von anderen Usern mal Probe zu fahren....
 
Ich fahr nie Probe, mir reichen die Geodaten.
Schön für Dich, aber viele, wie wohl auch der TE, können mit den Geodaten herzlich wenig anfangen, und eine echte Probefahrt ist bei vielen Herstellern kaum möglich. Da kann ich schon nachvollziehen daß so mancher dann anfängt die Ausstattungsdetails zu vergleichen, obwohl der Rahmen nunmal das eigentliche Herzstück darstellt.
 
Zurück