Hardtail Biking rund um Torbole Gardasee

Registriert
6. November 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich habe vor über Ostern mit nem Kumpel für paar Tage zum Mountainbiken an den Gardasee zu fahren.
Da hier schon oft der Campingplatz in Torbole empfohlen wurde, würde ich den als Ausgangspunkt wählen. Hoffe es ist schon warm genug zum Zelten.

Kann mir jemand gute Touren mit viel Aussicht in dieser Gegend empfehlen die man auch gut mit einem Hardtail fahren kann?
Wir sind beide Gelegenheitsbiker und fahren normalerweise mittelschwere Touren mit 40-60km und 800-1200 hm auf Waldwegen und leichtem Trail.

Ich frage deshalb da in vielen Artikeln ein Fully für diese Gegend empfohlen wird. Hoffe man kann auch ohne Fully aussichtsreiche Touren am/ über dem Gardasee fahren?

Gruß
Domi
 
Freut mich zu hören, ich hab mir das ganze ja nicht ausgedacht: http://www.mountainbike-magazin.de/...wichtigen-mtb-infos-zum-gardasee.222275.2.htm

in dem Artikel steht:

"Welches Bike?
Fully ist Pflicht, möglichst mit variablen Federwegen wegen der langen Anstiege. Tipp: 140 Millimeter, das reicht für überall. Wer viel shuttelt, für den gilt in Sachen Bike: no limit!"

Allerdings habe ich mich eher auf Tourenvorschläge gefreut als solche Antworten ;)
 
Torbole finde ich da eher ungünstig, wenn ihr nur einfache Trails fahren wollt und nur 1000hm schafft. Hast du dir mal die Landkarte (Kompass, OSM usw) angeschaut?
Oder in den üblichen gps Portalen?
Schneegrenze ist zwar ggfs eh bei 1000hm, aber wo wollt ihr denn dann runter?
Nicht Hardtail ist das Problem, sondern die Kondition.
Der Navenetrail beginnt bei ca 1200hm, die müsst ihr auf Asphalt erstmal hoch.
601, Coast und Skull fallen für euch eh aus.
St. Barbara, Tennosee und Pianaura (Trails teils verboten!) sind viel besser von Arco zu erreichen.
Dort gibt es auch Camping und Eisdielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm bisher nicht, kenne mich da leider auch nicht so aus. Bisher habe ich die Touren nur über bergfex oder outdooraktive gesucht . Da gibt es aber gerade in dieser Region massig Touren aber die meisten ohne nähere Beschreibung weshalb ich hier mal auf ein paar direkte Vorschläge gespannt war
 
Freut mich zu hören, ich hab mir das ganze ja nicht ausgedacht: http://www.mountainbike-magazin.de/...wichtigen-mtb-infos-zum-gardasee.222275.2.htm

in dem Artikel steht:

"Welches Bike?
Fully ist Pflicht, möglichst mit variablen Federwegen wegen der langen Anstiege. Tipp: 140 Millimeter, das reicht für überall. Wer viel shuttelt, für den gilt in Sachen Bike: no limit!"

Allerdings habe ich mich eher auf Tourenvorschläge gefreut als solche Antworten ;)

Bullshit-Bike-Bravo - aber es geht nuuuurr mir 27,5 und Baggy-Dinges-Gedöns und den Playmobil-Helmen und 1mal11 und was gerade noch - ah nur mit Fat Bike - wenn ihr dann noch ein paar Euro übrig habt.....seht mal oben bei den Stickies in die Bücher
Kauft euch den Moser-Bikeführer oder ein oder zwei Albrechts und ab geht es
Malga Grassi
Rifugio Pernici (300 HM über eurem Limit)
Navene Trail (auch etwas über dem Limit)
Passo Rocchetta
Passo Nota
San Giovanni oder von da ab
Monte Casale
Oder Shuttle und Altissimo und runter (z.B. Navenne Trail)
oder X-Country nach Pietramurata und zurück

Arco ist von Torbole nur 10 min entfernt also quasi egal
 
Bullshit-Bike-Bravo - aber es geht nuuuurr mir 27,5 und Baggy-Dinges-Gedöns und den Playmobil-Helmen und 1mal11 und was gerade noch - ah nur mit Fat Bike - wenn ihr dann noch ein paar Euro übrig habt.....seht mal oben bei den Stickies in die Bücher
Kauft euch den Moser-Bikeführer oder ein oder zwei Albrechts und ab geht es
und dann schreiben die sogenannten Meinungsbildner mit 26 Zoll bist du fehl am Platz und warum geht es nur mit Fully.

unter dem Motto: Wer zahlt schafft an.
 
Navene-Trail, also Sentiero 6 (Dosso dei Roveri im MOSER) würde ich als Gelegenheitsbiker Abstand von nehmen. Bin ich das letzte Jahr zum 2. Mal mit dem Fully gefahren. Ostern, ich musste durch 2 Schneefelder die komplett den Weg verlegt hatten. Die waren ordentlich schräg und ein abrutschen hätte wohl in der Talstation geendet...
Zudem ist mir der grobe lose Schotter extrem auf die Nerven gegangen. Das schüttelt die ganze Zeit (bei 130 mm) und ständig verspringt das Vorderrad. Zudem gibt es einige Passagen wo man als Gelegenheitsbiker auf jeden Fall absteigt...es sei denn du hast Riesencojones:D

Fahrt lieber mal die Ponale hoch...schöne Aussicht...vielleicht bis Punta dei Larici...grandiose Aussicht! Und dort wieder runter.
Sehr schön ist auch das Sarca-Tal, also von Torbole nach Norden mit Marocche...
 
Servus,

Entscheidender als die Hinterbau Federung ist einen Bereifung mit ausreichend Grip (z.B. Hans Dampf, Purgatory Control, Trail King, etc.) und Pannenschutz und ein abgesenkter Sattel!
Weiterhin finde ich es mit dem Hardtail noch wichtiger, dass es einigermassen trocken ist. Das meiste da unten ist sehr steinig und wird bei Regen und Nässe zur Rutschpartie, IMHO mit dem Hardtail noch mehr, da man nicht einfach geradeaus drüberbügeln kann, sondern eine sauberere Linie fahren sollte.

Meine Tourenvorschläge:
  • Ledrosee - Passo Nota
  • Monte Velo - St. Barbara
  • Marocche
  • Coast Trail (ist mit HT auch noch gut machbar, wenn trocken)
  • St. Giovanni (z.B. Ronda Piccola des Riva Bike Marathon)
  • Tennosee - Ballino
Grüße
Xroom
 
Meinst wirklich, daß der 268er für "Gelegenheitsbiker mit mittelschweren Touren" (s.o.) so geeignet ist? Bin da grad eher mal am Zweifeln, denn da brechen sich ja viele schon beim Runterschieben die Füße....

Würde noch den 650er (Bocca del Creer-Mga Campo-Mga Campei; dann ggf. auf Schotterpiste weiter oder eben auch das untere Stück 650er bis Festa) mit Start in Brentonico oder Festa in den Ring werfen. Allerdings kann der (zumindest der obere Teil)durchaus noch richtig im Schnee liegen an Ostern (dank der Höhe) obwohl es eigtl. gut und faktisch ganztags der Frühlingssonne ausgesetzt ist => nur ad-hoc vor Ort klärbar!
 
Was geht und was nicht geht ist endloooooos diskutierbar - deshalb mein Ansatz: Bikeführer kaufen und selbst ein Mapping Schwierigkeitsangabe vs. Spaß zu machen. Und ein wenig Herausforderung sollte doch schon sein...

und 268 Campione: Ist doch echt zu einfach - evt. sollte man bei den Treppenserpentinen noch dynamischer Umsetzen ;-)
 
Moin Domi,
Mein Vorschlag für den Ankunftstag(abend): Macht das erste "Mapping" auf dem Monte Brione (ca 300m über Riva u. Torbole).
Die Auffahrt ist für HT und SG ausgelegt.
Bild 1 Monte Brione: Bild 2+3+4 Blick auf den Monte Brione:
[url=http://fotos.mtb-news.de/p/1323930] [/URL]
Zum vergrößern bitte anklicken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann viel Spaß! Ich würde erst mal klein anfangen...teilweise kann das je nach Empfinden und Fahrkönnen sonst schon anstrengend und unentspannt werden. Wenn man z.B. einmal die Route Dosso dei Roveri eingeschlagen hat...dann muss man da von den 1100 m auch wieder runter auf 65. Das macht vielen Spaß...kann aber auch zum Albtraum werden weil man völlig überfordert ist.

Deswegen finde ich die Touren im Sarcatal, Ponale, Tenno für GELEGENHEITSBIKER deutlich geeigneter als Coast Trail (hier würdet ihr bestimmt mehrfach absteigen) und ähnliches.

LG
Stefan
 
da der dosso dei roveri hier schon mehrfach genannt wurde:
ich war da ganz froh um meine 170/160mm federweg. damit hat mir auch jeder meter einen mordsspass gemacht.
mit eine CC-hardtail sind die ersten 150hm abwaerts sicher extrem unspassig, d.h. fuer einen normalo-biker vermutlich
nicht fahrbar und der rest ist meist ein arges geschuettel. aber jeder so wie er's mag. bei der frage geht das mit ht wird
immer gern die frage macht das spass mit dem ht vergessen.....
 
Hat jemand noch einen Tipp wie man von Riva aus am besten auf die Höhe kommt wenn es mit der Kondition zu Saisonstart noch nicht so weit her ist? ; )
 
Zurück