Hans Dampf Haltbarkeit?!

BenniG.

Kondition statt Carbon
Registriert
24. August 2008
Reaktionspunkte
29
Ort
Heidelberg
Hi zusammen,

ich fahre jetzt seit gerade mal 130km und ca. 4500hm die Hans Dampf im Enduro Einsatz. Also alle Höhenmeter selbst erkämpft und bergab gehts schon mal ordentlich zu, aber kein krasses Downhillzeug.

Heute hatte ich hinten plötzlich hinten einen Platten, das hat mich schon gewundert, da ich Tubeless fahre. Ich hab dann festgestellt, dass ein Stollen angerissen ist und dort die Luft rausgeht. Mit Milch hinschütteln war es dann wieder dicht zu bekommen. Trotzdem nicht, was ich erwartet hab.
Hier ein Bild:
medium_2013-10-0315_25_33.jpg


Der Stollen in Laufrichtung eins weiter vorne sieht fast genauso aus.


Insgesamt sieht der Mantel so aus:


Man beachte die Außenstollen oben im Bild. Die sind schon ordentlich angefressen.

Vorne sieht es insgesamt besser aus, aber angerissene Stollen gibts auch dort:


Vorn fahr ich den Trail Star, hinten den Pace Star.

Für die Laufleistung bin ich doch jetzt etwas entsetzt vom Aussehen der Mäntel. Vorher bin ich Maxxis Ardent und Minion gefahren. Die sahen erst nach der 10fachen Laufleistung so aus..
Ist das normal?! Was sind eure Erfahrungen mit den Mänteln?
Da brauch man ja alle 2 Monate einen neuen Satz
 
Meine HDs sehen auch so aus, vorne (Trailstar) wie hinten (Pacestar). Einreißende Seitenstollen habe ich auch bei Minion und HighRoller II (hauptsächlich vom Bikeparkschredden), aber bei den HDs reißen alle Stollen ein, teilweise bis zur Karkasse.
 
Okay, das wird also heißen, dass ich die Dinger runterfahre, was dann in ca. einem Monat der Fall sein wird und wieder auf Maxxis gehe.. Der Grip ist ja schon gut, aber nicht für diesen Preis pro Kilometer!
 
Eben, wenn ich damit ne Mehrtagestour mache sind die Dinger runter..
Schwalbe gibt auf der Homepage an, dass die Teile eine Haltbarkeit von 4 von 6 "Sternen" haben. Darauf kann man sich dann wohl nicht verlassen. Was wäre denn dann 1 von 6?!

Und wie gesagt: Kein Downhill. Ich fahr damit eher technisch schwierige nicht sonderlich schnelle Strecken im Odenwald oder Pfälzer Wald. Als Schutzausrüstung brauch ich nur die übliche Halbschale aufm Kopf.
 
Zuletzt bearbeitet:
beim nochmaligen lesen fiel mir auf: du "erkämpfst" dir damit die höhenmeter... mir fiel mal vor längerem auf, das gerade auf steilstücken das profil extremst leidet...
 
Stimmt, der Stollen-Riss am Hinterreifen war in Fahrtrichtung, wenn der Stollen oben war. Das heißt unten am Kontaktpunkt ist der Riss hinten und müsste damit vom Bergauf fahren kommen?! Oder hab ich einen Knoten im Hirn?
Hochzus gehts bei mir meist verblockt und heute auch sehr steinig.
 
Bei meinem Pacestar reißen die Stollen genauso ein (und ich bin kein HR-Blockierer). Es ist bei mir auch nicht nur ein Stollen.

Der Stollen, wo Luft raus kam, ist bei mir auch am PaceStar, der TrailStar vorne sieht besser aus.

Ich vermute, dass der Mantel hinten mir das Hochfahren von Treppen übel nimmt. Der Maxxis Ardent hat ja deutlich andere Stollen. Die sind in Antriebsrichtung ziemlich schräg..
Mit dem Hans Dampf geht Treppe hoch daher wahrscheinlich besser als mit dem Ardent, aber auf Kosten der Stollen.

Wenn die Seitenstollen unter normalem bergauf fahren leiden, erklärt das wohl das Bild am Hinterrad..

Gesendet von meinem GT-I9100G mit Tapatalk 2
 
Das mit den einreißenden Stollen hatte ich auch mehrfach. Die betroffenen Reifen waren Fat Albert Rear, Ardent und Hans Dampf. Mit minion und highroller 2 ist mir das noch nicht passiert, daher schließe ich daraus, dass es mit der stollenbreite zusammenhängt.
Bei mir wurden die risse allesamt nicht mehr dicht. Das war für mich der Grund wieder auf Schläuche umzustellen.
Die Sache mit dem karies scheint aber eher ein schwalbe problem zu sein. FA, NN und HD hatten das bei mir auch, bei maxxis und conti hatte ich das problem nicht.

Gruß xyzHero
 
Ich hab auch die Erfahrung gemacht dass hohe, dünne Stollen viel leichter einreißen als Flache, Breite. Ist ja auch irgendwie zu erwarten.

Das war besonders auffällig als ich mal nacheinander Minion F, Big Betty und dann Muddy Mary gefahren bin. Bei der BB war das Profil super schnell angefressen, die MM sah auch nach längerer Zeit noch gut aus und der Minion F mit seinen Monsterstollen ist auch nur langsam verschlissen.
 
Ich hab persöhnlich keine eigene Erfahrungen mit dem Reifen.

Die Bewertungen sind aber vernichtent und schildern gnau dein Problem.
Lass lieber die Finger weg ^^.


Ich fahre zur Zeit ein Maddy Marry 2,35 und bin restlos zurfrieden.
Der Rollwiederstand ist für mein Empfinden gut, klar nicht mit einem Race zu vergleichen aber in dem Bereich mit den Stollen klasse.
Der Grip grade in Kurven hervorragend, vorallem auf lockeren Böden, wenns regnet und schlammig wird machts noch mehr spass.
 
Wie reagiert die Muddy Mary denn auf bergauffahrten?
Sehen da die Seitenstollen auch so aus wie beim Hans Dampf im mittleren Bild?!
Das ist ja unabhängig von den eingerissenen Stollen..
 
Die Seiten und Mittelstollen sind deutlcih breiter am Reifen und viel härter von der Gummimischung.
Allgemein ist es ein sehr robuster reifen, von dem was ich gelesen hatte. Für mich auch ein hauptgrund, für den Kauf.
Bin ihn jetz über 10h gefahren und er sieht wie neu aus.
Was mir besonders gut gefält ist das er selbst bei 2 Bar super zufahren ist und du nciht das gefühlt hast der der Reifen gleich absäuft.
Ansonsten muss ich jedes mal ca 90hm zu meiner strecke hin, da schlagt er sich gut. ^^ Aber ich fahre mein Enduro eher als leicten minidownhiller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ich froh, dass das nicht nur bei mir so aussieht. Bin keine 500km gefahren und mein Hans Dampf sieht aus wie das reinste Schlachtfeld. Stollen bröckeln mit der Zeit einfach ab. Steige nun auf Conti oder Maxxis um. Bin bisher nur den Mountainking in der Billigmischung gefahren, der verschleisst langsam und gleichmäßig. Blackchilli soll noch länger halten.
 
Ich hab den Hans Dampf in der Super Gravity Version. Der PaceStar auf dem Hinterrrad sieht nach ~ 150-200 km noch ganz fit aus. Vorne jedoch, in der TrailStar-Mischung sieht es richtig heftig aus.

 
Zurück