hammerschmidt umbau auf normale kurbel

Registriert
4. März 2021
Reaktionspunkte
2
Hallo ich will mir bald ein gebrauchtes torque holen welches hammer schmidt hat. wieviel wuerde es kosten da ne normale kurbel mit normalem kettenblatt einzubauen? hab da keine ahnung welche teile ich ersetzen muesste
 
Hallo ich will mir bald ein gebrauchtes torque holen welches hammer schmidt hat. wieviel wuerde es kosten da ne normale kurbel mit normalem kettenblatt einzubauen? hab da keine ahnung welche teile ich ersetzen muesste
Reicht Dir dann die Bandbreite, wenn die Schaltmöglichkeit vorne wegfällt? Dann ist es so wie on any Sunday schreibt.

Anderenfalls müsstest Du noch an die Kassette ran, und ggf. muss dann noch ne Schaltwerksverlängerung/ein anderes Schaltwerk her. Wenn's noch 9-fach ist, könnte auch eine Umrüstung auf zumindest 10-fach nötig werden.


SRAM-Kurbel: https://www.bike24.de/p1381758.html?menu=1000,2,88
+
https://www.bike-components.de/de/S...MIgd_f-e6i7wIVEeh3Ch01DwdsEAQYASABEgITYfD_BwE
 
darueber mach ich mir erstmal nicht gedanken weil wenn ich da noch was brauch weis ich wenigstens was ich brauche. bei der kurbel ist es halt so das ich mich garnicht auskenne und erstmal gucken wollte in welche preisbereich das liegt und was ich da alles brauche. preisbereich weis ich jetzt, aber noch nicht welche teile genau. das kann ich aber auch ggf beim lokalen fahrradladen nachfragen.
 
und die kurbel die du da grade geschickt hast ist fuer 11/12 fach. gibt es da irgendwelche komplikationen mit einer 10/9er kette? ich glaube da sind ja paar unterschiede weil die breiter sind
 
Also wenn ichs jetzt richtig verstanden habe brauch ich ein dub bsa tretlager und eine dub kurbel oder? Oder gibt es da noch irgendeine spezifikation die ich übersehe?
 
Und Werkzeug zur Demontage der Hammerschmidt?
Guter Hinweis... 😇
Hatte nie ne Hammerschmidt. Kann jemand aushelfen, was da noch gebraucht wird? Das Vielzahninnenlager dürfte sich doch mit sowas demontieren lassen: https://www.rosebikes.de/shimano-tl-fc32-lagerschalenschlussel-22866
Braucht's für die Kurbel noch was außer Inbusschlüssel? Die hat doch m. W. auch integrierte Abzieher.

Drehmo für die neue Kurbel finde ich dagegen nicht zwingend. Habe ich für die GXP-Dinger auch nie verwendet und hatte nie Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ok aber von alles was ich jetzt hier mitbekomme glaub ich kann ich das besser beim lokalen fahrradladen lassen machen, da kann dann nix schiefgehen.
 
kann die pdf datei die da angegeben ist irgendwie nicht oeffnen will mein browser wohl ned...
aber wenn du sagst dass dieser mir unbekannte 2te schritt so kompliziert ist werd ich dir da wohl glauben muessen
 
Zurück