Halter für 18650 Zellen

Es steht auch in den "Warnings" das man sie nicht paralell oder seriell schalten soll!
http://www.batteryspace.com/battery-holder-li-ion-18650-battery-holder-2s1p-with-2.6-long-20awg.aspx
http://www.batteryspace.com/Battery-holder-Li-Ion-18650-Battery-Holder-2S2P-With-2.6-long-20AWG.aspx

beim seriell schalten zerstört die höhere Spannung die PCB's, und beim paralell schalten gibts probleme beim Laden (evt. auch beim entladen?).!

@Whitedog
Ist deine Antwort für mich gedacht? Falls ja, bist du möglicherweise einem Irrtum aufgesessen.
Ich meinte nicht die Halter von batteryspace, sondern diese da:
E-Bay VirtualVillage-USA-Delta und cw7406 in Verbindung mit diesen Akkus TrustFire Protected 18650 .



 
Moin

Er meinte Euch beide!
Ich weis den Namen des Threads nicht mehr genau. Es war irgendwas mit defekte Schutzschaltungen oder so.
Da ging es in Verbindung mit Camcorderakkukacks darum, dass wenn zwei Packs in Serie geschaltet sind und bei einem die Schutzschaltung anspricht der Controller starb. Wie das bei den Einzelzellen geregelt ist weis ich nicht. Aber für genau diese Anwendung sollte ja so eine Schutzschaltung gemacht sein...

bergnafahre
 
Da ging es in Verbindung mit Camcorderakkukacks darum, dass wenn zwei Packs in Serie geschaltet sind und bei einem die Schutzschaltung anspricht der Controller starb. Wie das bei den Einzelzellen geregelt ist weis ich nicht. Aber für genau diese Anwendung sollte ja so eine Schutzschaltung gemacht sein...

bergnafahre


Servus

Möglich, dass ich momentan zum Verstehen zu müde bin, aber hier im Thread geht es doch
um Halterungen, welche einzelne 18650er Zellen während der Stomentnahme zu Akkupacks
bündeln? Das ganze dient doch dem Ziel, die Spannung und/oder auch die
Kapazität welche an der Lampe zur Verfügung stehen soll, zu erhöhen.

Wenn ich 4 von diesen protected TrustFire Protected 18650 Akkus habe,
sollen diese meinetwegen zu 2S2P zusammengefasst werden.
Die Konfiguration wäre demnach 7,2V und 4600mAh.

Die einzelnen Zellen werden meinem Verständnis nach, zum Aufladen
aus dem Akkuhalter entnommen, und z.B. mit solch einem 18650 Ladegerät
aufgeladen. Da die von mir benannten Halter von E-Bay VirtualVillage-USA-Delta
und
cw7406 eigentlich keine Schutzschaltung haben, befinde ich mich mit meiner Anfrage
eigentlich im Zentrum dieses Threads: Was für Halterungen für 18650er Akkus?


Von Batteryspace oder von Akkupacks (Camcorderpacks??) welche am Stück
von speziellen Ladegeräten aufgepäppelt werden, schreib ich doch gar nix...

Ich wollt nur wissen, warum ungeschützten
Halter von E-Bay VirtualVillage-USA-Delta
oder
cw7406 nicht miteinander verdrahtet werden sollen.
Die hier reingestellten Bauvorschläge verwenden doch fast alle protected Akkus von
DealExtreme
und die werden auch zu allen möglichen Konfigurationen z.B. 2S2P oder 3S4P zusammengesteckt.

Warum soll dies mit den benannten Einzelhalterungen, welche eigentlich nur der eigenen
Konfigurationsvorstellung nach verdrahtet werden müssten
, nicht funktionieren :confused:

Gruß
Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
@bergnafahre: danke fürs einspringen!

bei den Haltern ohne Schutzschaltung ist natürlich freiheit gegeben beim Verdrahten - da geb ich mal jetzt keine Kommentare dazu ab - da muss jeder selber wissen wieviel Risiko er dann eingeht!

Meine Kommentare bezogen sich immer auf die geschützten Module von Batteryspace, da diese ja am Anfang zur Debatte standen :daumen:
 
bei den Haltern ohne Schutzschaltung ist natürlich freiheit gegeben beim
Verdrahten - da geb ich mal jetzt keine Kommentare dazu ab - da muss
jeder selber wissen wieviel Risiko er dann eingeht!

Welche Probleme könnten z.B. bei 2S2P oder 3S3P auftreten,
wenn die Halter ungeschützt, dafür aber die Akkus geschützt sind?
 
hmm, das klein gedruckte,...

habe mich auch schon gewundert warum, die beim battery space
die das nicht moegen, beim zusammen schalten....
beim RC bau, um das richtig hinzukriegen, will man ja, die Zellen, alle gleich haben.
nun beim mix-matsch, von verschiedenen Zellen ist ja das floeten.
dan hats geklickt, glaube ich,... wenn man dann 2x sonen halter zusammen knottet,
und die einzelnen Zellen, rein und raus mach,.... wird ja der erste geladene, hochfahren, und dem anderen saft geben,...
im Prinzip, halt, 2x module, einzeln bestücken, oder raus nehmen,
messen das die beiden dan +/- 0.1V am besten, und dann zusammenstecken.

von der seiten , von der Handhabung, wie man sieht , ja nicht unbedingt , fuer den Hausgebrauch zu empfehlen,...
----
bin auch am überlegen, das die ganzen, Adapter die erhältlich sind, alle irgendwie Mist sind, weil es viel zu viel, Loeterei und Klebeband braucht,
das ich doch noch meine eigenen machen will.

- ins Gehäuse, zumindestens Spritzwasser geschützt , oder wasserdicht
- zellen, rein und raus- bekomme ohne mein Fingernägel abzureisen ,...
- ne Sicherung drin hat, das es nicht abdampft , wenn en kurzer ist
- nen, balance Stecker, dran schweissen, weil ich meistens doch zu lahm bin, die einzelnen rein und raus zu nehme, und dann noch mit dem Multimeter rumfurze,
lieber gleich and den Balance Lader dran, und fertig.
- noch nen, Schalter ran, moechte ja, manchmal, das zeug ein oder aus-schalten
- da man ja, nen balance kabel dran hat, kann man noch nen zell-waechter, mit Lcd anzeige haben.

zum Schluss, wirds wahrscheinlich, nicht mehr billig sein.
geht aber darüber, mit einzel-zellen, noch ne alternative zu haben.

oh, die battery space dinger sind schon nen guter anfang,... aber eben nur nen anfang.
fix und fertig ist das noch nicht.

zum Anfang mal zurück an die AA nimh,... das mal sauber hinkriegen....
6x AA, 8x AA,.... wenn dann alles laeuft, dann mal 14500 li-ion, rein, ne pcb,...
dann mal die 18650,... in 4 , 6, 8 mit li-ion, dann lifepo4,..
die 26650 sind dann schon die Brummer,... und ne F Zelle in lifepo4, die braten dann die kleinen Kontakte....


sagt mal bescheid, brauche öfter mal nen tritt in den,... weil ich halt noch ander sachen in der Entwicklung habe.
wer noch ne CNC hat, auch noch bescheid sagen,...
Robert
mtbl.robs-x
 
Den Rundzellen-Ladeadapter von Voltcraft kann man auch ganz einfach mit einem Dremel für 18650er passend machen. Eignet sich aber nur zum Aufladen, trailtauglich ist das Ding nicht
 
Achtung, die dx-Halter sind zu kurz für geschützte (protected) 18650-Zellen. Die verwendeten Kabel sind zudem sehr dünn.:mad:

Ich finde diese wasserdichten Transportkistchen sehr gut, die sich einfach zu Haltern umbauen lassen.

Gibt es denn keine fertigen, geschlossenen Halter zu kaufen?
 
Also nochmal bez. der Halter mit integrierter Schutzschaltung:

wenn ich gut gebalancte Einzelzellen einlege:

zwei davon parallel schließe für einen Akkupack dürfte das doch gehen?

Da ist die Spannung der beiden Module auch gleich....

Könnte mir nur vorstellen das bei einem 1S2P Modul bei serieller Verschaltung was kaputt geht aufgrund der höheren Spannung des Akkupacks im Vergleich zur Modulspannung?
 

Zu den Akkuhaltern von Akkuteile muß ich etwas sagen. Ich habe gerade Heute ne Lieferung aus China bekommen, mit exakt diesen Haltern.

- Ungeschütze 18650 mit flat top passen weitestgehend rein und raus.

- Geschützte mit button top sind brutal schwer da rein zu quetschen und faktisch unmöglich rauszubekommen.Daher habe ich die Feder für den minus Pol um die Hälfte gekürzt und die Seitenwangen ebenfalls 1mm gekürzt. Jetzt passen sie gut rein, geht geringfügig schwer, sind mit einem langen Fingernagel aber noch gut rauszunehmen. Der Halter muß also modifiziert werden.

Allerdings sind die Anschlußkabel der Halter recht dünn, da will man nicht freiwillig viel Strom durchschicken.
 
Dementsprechend sollte man auch auf die Dimensionierung der Lampe achten. Anschlußkabel Durchmesser: 1,2mm, Litze Durchmesser 0,5mm
 
Zurück