Haltbarkeit Pulverbeschichtung

fsr_rider

HS44 Fahrer
Registriert
11. April 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Aargau
Hi Leute,

diese Frage geht an diejenigen unter euch, die ein etwas älteres Nicolai haben. Wie ich inzwischen weiss, ist Metallic Farbe technisch ein Problem (obwohl einfach RAL Farbe). Nun habe ich hier diverse Beiträge gelesen, wo erwähnt wird, dass das Putzen bei Eloxierung nicht ganz einfach ist, deshalb würde ich schon gerne pulvern lassen. Ausserdem ist die Farbauswahl bei Elox recht beschränkt ;)

Sicher, die Metallic würde auch besser aussehn, aber der eigentliche Grund für den Wunsch nach metallic ist die bessere UV Beständigkeit (zumindest beim Auto heisst es das). Wie sieht es aus mit den Standard Pulver Farben von Nicolai?

Bleicht die nach einigen Jahren im häufigen Gebrauch (also häufig dem Sonnenlicht ausgesetzt) aus? Ich hab das schon bei vielen Bikes gesehen (oft wurde die Frabe auch noch matt, auch bei teuren Bikes!), aber nicht bei allen, Cannondale ist zum Beipiel sehr stabil in der Farbe und Glanz (aber oft auch metallisiert).

Wie sieht es aus bei Nicolai, wenn so ein Bike mal 5 Jahre oder vielleicht noch älter ist? Ich will halt nicht, dass so ein edles High Techprodukt nach ein paar jahren bleich und matt aussieht, wie ein billiger Taiwan Grosserien-Rahmen das schon mal nach einer Weile ist :(
Grade bei so tollen Bikes soll man das doch auch noch nach vielen Jahren sehn, wie sorgfältig sie gemacht wurden!

Hat da jemand von Euch Erfahrung?
 
Ich fahre ein Helium von 1999 (oder war`s 1998?) in dunkelgrau und Hinterbau in SID-blau . Ist auf jeden Fall ziemlich alt und nicht gepflegt worden. Die Beschichtung ist bis auf ein paar Kratzer fast wie am ersten Tag. Am Oberrohr etwas stumpf, aber das kommt vom gelegentlichen draufrumsitzen oder Kartenhüllen einklemmen zwischen den Schaltzügen. (Die verliefen damals noch oben auf den Rohren).

Fazit: Bei Nicolai brauchst Du Dir keine Gedanken machen um die Pulverqualität. Außerdem ist neu Pulvern auch nicht so teuer, falls Du nach ein Paar Jahren etwas Abwechslung willst.
 
Wir bieten nur Pulverfarben für Außenanwendung an. Das heißt, diese Farben sind lichtecht und witterungsstabil.
Nachteilig bei Pulverbschichtungen ist jedoch die Möglichkeit des Abplatzens oder der Rissbildung an mechanisch beanspruchten Zonen, wir den Ausfallenden oder der Dämpferaufnahmen. Hierauf weisen wir auch in der Garantie hin.

Siehe Garantieauszug:

"Achtung! Kein Garantieanspruch besteht wenn:

)
5. die Pulverbeschichtung in Bereichen beschädigt wird, an denen andere Anbauteile montiert werden. (nicht zugesicherte Eigenschaft) Es liegt an den technischen Eigenschaften von
Beschichtungspulver, wenn die Pulverschicht an Bauteilen, wie z.B. den Ausfallenden abplatzt. Will man einen solchen Effekt ausschließen, sollte man sich für ein Eloxalfinish (erhältlich in
schwarz, silber oder bronze) entscheiden. Weiterhin handelt es sich bei einem Mountainbikerahmen um ein Bauteil , welches in harscher Umgebung benutzt wird , wie z.B. eine Felge bei
einem Auto, das heißt die Oberfläche wird sehr stark durch Umwelteinflüsse wie Dreck , Steinschlag etc. beansprucht. Dadurch entstehende Schönheitsfehler an der Oberfläche sind keine
Grundlage für einen Garantieanspruch, da die NICOLAI GmbH ihren Produkten nicht die Eigenschaft einer Resistenz gegen derartige Beschädigungen zusichert. Wichtig: Bei Rahmen, die für
extreme Einsätze, wie Downhill, Dirt oder Extrem-Freeride genutzt werden empfehlen wir eine einfache Beschichtung. Sonderbeschichtungen, besonders Lasurfarben haben eine höhere
Schichtstärke und härten sehr stark aus. Es kann unter Umständen zu Spannungsrissen der Pulverschicht im Bereich der Hauptbelastungszonen des Rahmens kommen. Eine Resistenz
gegen Spannungsrisse der Pulverschicht im Bereich der Hauptbelastungszonen wird von der NICOLAI GmbH ebenfalls nicht zugesichert."


Grüße, Falco
 
Na, dann bin ich ja beruhigt, ich glaube nicht, dass ich dann noch wirklich Metallic brauche (auch wenn es noch schöner aussehen würde). Ist ja auch billiger mit einer Standard Farbe, hier wohl RAL 5022 (Nachtblau), aber ich schau mir die natürlich erst im Farbengeschäft in natura an :)

Dass mit der Zeit Kratzer oder kleine Abplatzer durch aufgewirbelte Steine reinkommen, ist doch normal. Wenn nicht, dann wird das Bike zu wenig bewegt :)
Dadurch wird das Bike auch nicht weniger schön! Hässlich ist es nur, wenn der Rahmen als ganzes matt und bleich wird, das seiht dann billig aus. Und das passiert ja offenbar nicht!

Also: Jetzt ist definitiv der Weg zum Händler angesagt, ich will den Rahmen in echt sehn! Ist ja auch noch was Zeit, der neue soll im nächsten Frühling bereit sein (wer will das neue Bike schon gleich als erstes durch den Winterschlamm ziehn).

Und ein herzliches Dankeschön noch an Falco, dass er all meine Frage hier so geduldig beantwortet hat.
 
Hab jetzt schon das zweite Nicolai mit Elox einmal silber und einmal bronze. Kann dir sagen daß das Putzen kein Problem ist. Einfach ganz normal mit Wasser abwaschen und die übriggebliebenen Flecken einfach mit Terpentin behandeln. Sieht auch nach Jahren noch aus wie neu, also überleg dir vielleicht doch noch Elox da leichter.
 
Ich wollte zuerst auch schwarz elox. Aber dann hab ich auf der RAL Frabkarte das Nachtblau mit Perl Effekt gesehn. OK, den Perleffekt wird es nicht geben, aber die Frabe gibt es! Und dass der Rahmen glänzend gepulvert wird, ist ja wohl logisch!
Inzischen hab ich hier ein bisschen gesucht und aus den gelesenen beitrögen schliesse ich, dass man den Dreck nur mit Wasser nicht wirklich runter bringt. Und schwarz mit Resten von Schlamm-Flecken? Ja, sicher, mit WD40 soll's runter gehn, aber ich wasche lieber nur mit Wasser und allenfalls etwas Seifenlauge (Priel).

BTW: Auf die letzen Hundert Gramm kommte es nicht an, die Gabel (MX Comp ETA 100mm) ist auch nicht die aller leichteste. Das Rad ist als Sorglosbike (mit HS33) für's tägliche Training gedacht, mehrheitlich auf relativ glatten Waldwegen. Ja, dafür bräuchte man kein Nicolai, aber ein Nicolai ist halt viel schöner (das muss ich aber hier niemandem sagen).
 
enschuldigung, ich habe nicht so die ahnung, aber was ist der unterschied zwischen eloxiert und pulverbeschichtet?
 
fsr_rider schrieb:
Ich wollte zuerst auch schwarz elox. Aber dann hab ich auf der RAL Frabkarte das Nachtblau mit Perl Effekt gesehn. OK, den Perleffekt wird es nicht geben, aber die Frabe gibt es! Und dass der Rahmen glänzend gepulvert wird, ist ja wohl logisch!
Inzischen hab ich hier ein bisschen gesucht und aus den gelesenen beitrögen schliesse ich, dass man den Dreck nur mit Wasser nicht wirklich runter bringt. Und schwarz mit Resten von Schlamm-Flecken? Ja, sicher, mit WD40 soll's runter gehn, aber ich wasche lieber nur mit Wasser und allenfalls etwas Seifenlauge (Priel).

BTW: Auf die letzen Hundert Gramm kommte es nicht an, die Gabel (MX Comp ETA 100mm) ist auch nicht die aller leichteste. Das Rad ist als Sorglosbike (mit HS33) für's tägliche Training gedacht, mehrheitlich auf relativ glatten Waldwegen. Ja, dafür bräuchte man kein Nicolai, aber ein Nicolai ist halt viel schöner (das muss ich aber hier niemandem sagen).


Tu mir bitte einen Gefallen und kauf dir ne ordentliche Scheibe, auch wenn die HS-33 ne top Bremse ist, die ich selbst jahrelang gefahren bin und sehr zufrieden war. Aber wenn du dir schon son wunderschönes Nicolai kaufst dann doch bitte ohne Cantisockel,das geht ja mal garnicht. Da du ja viel wert auf Optik zu legen scheinst wirst du dich irgendwann über die Dinger ärgern und wer Nicolai fährt hat auch Kohle für ne fette Bremse :D
 
Zurück