Nun wirds ein bisschen offtopic, aber es gehört halt bei manchen zum Wintertraining: Thema Langlauf.
Letzten Winter sind mir nun entgültig meine LL-Ski mit Schuhen in die ewigen Jagdgründe entwichen. Nach 15 Jahren dürfen die das auch. Nun steht der moderne Langläufer heute vor dem Problem: klassisch oder freie Technik (Skating)? Da ich leider nicht in der Lage bin, mir von beidem etwas zuzulegen, muss ich mich entscheiden. Fragst du 10 verschiedene Leute, die nur 1 Paar besitzen, so haben die Hälfte Klassische, die andere Hälfte Skatingski. Und die Argumente sind bei allen plausibel. Da ich gerne auch längere Touren mache und diese bei uns nur klassisch gespurt werden, tendiere ich zu klassisch. ABER: die Skating-Technik finde ich sportlicher und ästhetischer, aber auch anstrengender...und macht mich von der Lauftechnik sehr an! Aber die Skating-Loipen sind sehr dünn gesäht, und auch sehr kurz.
Was tun? Wer von euch ist im Winter auch LL-mäßig unterwegs und gibt hier mal seine Entscheidungs-Erfahrung preis?
Letzten Winter sind mir nun entgültig meine LL-Ski mit Schuhen in die ewigen Jagdgründe entwichen. Nach 15 Jahren dürfen die das auch. Nun steht der moderne Langläufer heute vor dem Problem: klassisch oder freie Technik (Skating)? Da ich leider nicht in der Lage bin, mir von beidem etwas zuzulegen, muss ich mich entscheiden. Fragst du 10 verschiedene Leute, die nur 1 Paar besitzen, so haben die Hälfte Klassische, die andere Hälfte Skatingski. Und die Argumente sind bei allen plausibel. Da ich gerne auch längere Touren mache und diese bei uns nur klassisch gespurt werden, tendiere ich zu klassisch. ABER: die Skating-Technik finde ich sportlicher und ästhetischer, aber auch anstrengender...und macht mich von der Lauftechnik sehr an! Aber die Skating-Loipen sind sehr dünn gesäht, und auch sehr kurz.
Was tun? Wer von euch ist im Winter auch LL-mäßig unterwegs und gibt hier mal seine Entscheidungs-Erfahrung preis?