Haibike SDURO AllMtn SL vs. SDURO HardNine RX

Registriert
24. Januar 2014
Reaktionspunkte
3
HI Leute,

es wir mal wieder Zeit ein neues Bike zu kaufen. Es eilt nicht um ein paar Monate, daher würde ich gerne ein 2016er haben. Um eventuell noch Geld zu sparen, kaufe ich erst ab Mai, sofern Lagerware vorhanden ist.

Profil:

Waldwege
Feldwege
Strand
Teerstraßen
Gehwege
Kopfsteinpflaster

Downhill und Trails wohl eher weniger!

Ich bin mir bezüglich des Modelles nicht sicher. Lieber Hochwertige Komponenten am HardNine oder die Einstiegsklasse beim All Mountain kaufen? Fully oder Hardtail? Eigentlich bräuchte ich kein Fully vermute ich....!

Was meint Ihr? Ist die Reifenqualität bei allen Modellen identisch gut? (Hitzebeständig für Ausland)
Das SDuro HardNine RC gäbe es auch noch.... Bin mir wirklich unsicher!

Später upgraden oder Teile tauschen macht man eh nicht.(Meine Meinung)

Über ein paar Meinungen würde ich mich freuen...

Bernd



http://www.haibike.de/produkte_detail_de,74865,24530,detail.html
http://www.haibike.de/produkte_detail_de,74864,24555,detail.html

Plan B:
http://www.haibike.de/produkte_detail_de,74865,24520,detail.html
 
Ab Mai werden die Modelle sicherlich nicht billiger sein, das ist ja noch mitten in der saison, wenn es rabatte gibt dann in den Wintermonate.

Bei der Modell auswahl kann ich dir auch keinen Tipp geben 29" für dein Fahrprofil ist schon gut, dann kommt es halt nur drauf an ob du das besser ausgestattete Modell nimmst oder eben nicht.
 
Guten Morgen! Genau da bin ich eben unschlüssig! Sind die Teile "qualitativ" weit auseinander entfernt?
Wir sprechen immerhin von über 3000 Euro. Das ist schon ne Hausmarke für ein "E-Bike". Ich möchte eben auch keinen Porsche fahren und nur durch die City cruisen! Die Möglichkeiten des Bikes sollten schon ausgenutzt werden.

Bis wann werden denn 2016 Bikes produziert bzw. ab wann sind die 2017 Modelle zu ordern?
 
Zwischen dem sduro Hardnine RX und dem RC gibts es schon unterschiede das RX hatt halt die besseren Bremsen und Federgabel, aber da du ja das Rad nur in leichtem Gelände fahren möchtest ist das ja egal. Die 2016 modelle werden so bis zur eurobike august/september Produziert danach werden ja schon die 2017 Modelle vorgestellt. Wenn du wirklich geld Sparen möchtest dann würde ich mir ein gebrauchtes zulegen oder jetzt ein 2015 Modell zulegen, wenn es unbedingt ein 2016 Modell sein soll, und du das Günstig haben möchtest dann musst du wohl bis zum Winter Warten dann gibts teilweise gute rabatte.
 
http://www.haibike.de/produkte_detail_de,74865,24520,detail.html

...dieses hier hat sich vorgestern eine Bekannte von mir gekauft. Ihr Anforderungsprofil gleicht Deinem, das allerdings noch mit ständig bergauf, bergab. Nach diversen Probefahrten und der mehrfachen fachlich sehr kompetenten Beratung in "meinem" Fahrradladen, so wie der Beratungserfahrung in mancher Handelskette, entschied sie sich für obiges Modell. Der Hauptunterschied zum RX ist die Bremsanlage. Und für einen Bruchteil des Preisunterschiedes bekommst Du auch eine nochmals deutlich bessere Vierkolbenbremsanlage diverser Hersteller. Selbst wenn Du häufig steile Trails fährst, auf denen Du das Hinterrad umsetzen musst, würde ich lieber das RC nehmen und die Bremse separat aufrüsten. ...wobei dann ein Fully eh die bessere Wahl wäre, doch das hast Du ja bereits von den Fahranforderungen her verneint.
 
Also,
ich fahre das Nduro RX 26 bin voll zufrieden.

Schau mal beim
fahradmister.de vorbei. Der hat hammerpreise für 2015 modelle.

Ich selbst bin mit dem Yamaha Motor nicht zurecht gekommen, oder sagen wir er besser nicht mit mir :lol:
 
http://www.haibike.de/produkte_detail_de,74865,24520,detail.html

.. Der Hauptunterschied zum RX ist die Bremsanlage. Und für einen Bruchteil des Preisunterschiedes bekommst Du auch eine nochmals deutlich bessere Vierkolbenbremsanlage diverser Hersteller. Selbst wenn Du häufig steile Trails fährst, auf denen Du das Hinterrad umsetzen musst, würde ich lieber das RC nehmen und die Bremse separat aufrüsten. ...wobei dann ein Fully eh die bessere Wahl wäre, doch das hast Du ja bereits von den Fahranforderungen her verneint.

Ein Fully wäre wieder teurer und ich würde wohl mit meinem Fahrprofil diesen "Komfort" nicht wirklich nutzen.
Das würde dann zu lasten der Qualität gehen.

Was würde mich denn eine bessere Bremsanlage beim RC kosten und welche würdest Du empfehlen? Die vom RX?

Am Ende fällt die Entscheidung wohl echt mit dem Rabatt und wie lange ich eventuell warten kann, auf Lagerware.
 
Eine Shimano Zee bsp. kostet beim Händler komplett ca. 300€. http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...--24633.html?gclid=CJvV85i9k8sCFZKZGwodkvMAbQ
Sowas würde ich allerdings tatsächlich erst "bei Bedarf" montieren. Ich habe die ZEE an meinem scott-e-spark, da ich teils kilometerlange Gefälle mit stellenweise 50% runterschleiche, und die Originalbremsanlage vorn, zu starkem Fading neigte, einen wandernden Druckpunkt hatte und teils mit einem Finger kaum zu bremsen war. Auf den normalen MTB Touren hingegen, war die Bremsanlage absolut ausreichend. Im Falle des RC würde ich da also erst mal gar nix machen, und schauen, ob bei Dir überhaupt die Notwendigkeit aufkommt. Wahrscheinlich ist das Geld besser in einen bequemen Sattel investiert.
 
Warum nicht in die goldene Mitte greifen und das SDuro FullNine nehmen ?
Das AllMtn sehe ich hier völlig fehl am Platz, aber das FullNine würde sich bei dem angegebenem Einsatzgebiet wohl fühlen ;)
 
Warum nicht in die goldene Mitte greifen und das SDuro FullNine nehmen ?
Das AllMtn sehe ich hier völlig fehl am Platz, aber das FullNine würde sich bei dem angegebenem Einsatzgebiet wohl fühlen ;)
Guten Morgen!

Das FullNine wäre ein Fully und nicht zwingend für mich wichtig. Hardware-technisch sehe ich keinen Unterschied zwischen dem HardNine RX und dem FullNine RX? Aufpreis von knapp 400 Euro. Hier und da ist ein Teil laut Modellbeschreibung anders... (Schalthebel, Boschantrieb, 500mAh Akku) Nur der Akku würde mich ggf. reizen. Natürlich dann Boschantrieb.

Bei SL (egal ob Bosch oder Yamaha) wären einige Komponenten nicht so gut! (Gänge nur die Hälfte, keine XT)

Das AllMtn wäre wirklich nicht unbedingt ideal für mich als "Beginner" Bike. Denke, RC wäre Minimum.
 
Oder schauen, ob es noch 2015 sduro allmtn RC zu nen halbwegs vernünftigen Tarif gibt. Bin heute ein Giant e-dirt probegefahren. Schickes rad kann aber mit nen hardtail nix anfangen.

Kollege absuluter icetec fanboy. Hatte leztens seine icetec zum schmelzen gebracht. Zee gut aber ohne icetec , der alukern ist scheinbar ein wenig empfindlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder schauen, ob es noch 2015 sduro allmtn RC zu nen halbwegs vernünftigen Tarif gibt. Bin heute ein Giant e-dirt probegefahren. Schickes rad kann aber mit nen hardtail nix anfangen.

Kollege absuluter icetec fanboy. Hatte leztens seine icetec zum schmelzen gebracht. Zee gut aber ohne icetec , der alukern ist scheinbar ein wenig empfindlich.

2015er Modelle haben wieder nur das 400 Power Pack, zumindest die SDURO Modelle. Die Bosch Modelle wären als 500er zu haben.

Mal schauen...
 
Also sofern du ein 2016er willst, rate ich dir am Besten mal zu deinem Händler zu gehen und anzufragen, wann er da was da hat. Ich warte nun seit der Messe Friedrichshafen August 2015 auf mein Nduro Pro 2016. Es ist bis heute überhaupt nicht absehbar wann die Auslieferung, ja nicht einmal wann die Produktion dieses Modells beginnen soll. Mag sein das Haibike ne gute Marke ist aber aber am Telefon sitzt dort leider die geballte Inkompetenz. Andererseits scheint nach deiner Angabe keine Fully nötig zu sein. Somit kommst du evtl. früher zum Zug. Grundsätzlich bin ich mal gespannt ob Haibike seine 2016er Modelle überhaupt noch von der Messe Friedrichafen 2016 wo bereits die 2017er Modelle vorgestellt werden sollen, noch auslieferrn kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
weil die meisten leute vorbestellt haben letztes jahr nach der ersten preview oder der eurobike und einige händler praktisch schon letztes jahr ausverkauft waren sozusagen. obwohl die bikes erst 2016 ausgeliefert werden. einige rahmengrößen von diversen modellen sind dann z.b. garnicht mehr verfügbar. wer zu erst kommt bekommt zuerst sein bike. das ist fast ein kleiner hype. backstreet boys karten waren auch immer schnell vergriffen :D

aber wer suche, der finde online sicher was ... wäre in deinem fall ja egal wo du kaufst, willst ja keine händlerbindung, willst ja damit auswandern bzw. aus dem ausland in deutschland kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
weil die meisten leute vorbestellt haben letztes jahr nach der ersten preview oder der eurobike und einige händler praktisch schon letztes jahr ausverkauft waren sozusagen. obwohl die bikes erst 2016 ausgeliefert werden. einige rahmengrößen von diversen modellen sind dann z.b. garnicht mehr verfügbar.

Hi,

klar die Rahmengröße wird das Problem werden.
Ich müsste wohl eine 50 oder 55 fahren! Wird wohl auch eine der am meisten gekauften Größen sein.
Ich werde vielleicht mal ein oder zwei Händler abklappern und schauen. Hat die Fahrradkette BOC eigentlich alle Modelle von Haibike?

Wieso sollten denn XDURO noch zu bekommen sein und die SDURO nicht? Habe ich da was verpasst? Eigentlich sind die SDuro doch nur billiger als die XDuro.
 
gibt beim Fully SL kein 50 oder 55 nur 48 oder 52. Wie groß bist du denn, und welche Schrittlänge. Oder redest Du von den Hardtails?
 
gibt beim Fully SL kein 50 oder 55 nur 48 oder 52. Wie groß bist du denn, und welche Schrittlänge. Oder redest Du von den Hardtails?

Ja stimmt, habe ich eben gesehen. Hatte beim Hardtail geschaut denn da gibt es 50/55!

Bin ~ 1.90m groß, 86 KG. Schrittlänge müsste ich nochmal nachmessen, bevor ich da was in den Raum werfe.

Das SL gibt es auch nur bei SDURO HARDNINE nicht bei XDURO!Da wären nur RC / RX!
 
ich hatte mit 183cm beim fully einen 50iger Rahmen (FullNine RX und der war mir aber zu groß) Bei einem Fully sitzt man bestenfalls im Rahmen nicht auf dem Rahmen. Beim Hardtail ist das ein bisschen anderster.

Persönlich finde ich die Haibikes was die Rahmengeo angeht veraltet und unattraktiv. Scott oder Lapierre ist da schon viel besser aufgestellt.
Heutzutage baut man keine Rahmen mehr und schaut dann was passt an Gabel und Dämpfer rein, sondern man baut den Rahmen um die Komponenten herum. Dann braucht man dann z.b. auch keine absenkbare Gabel mehr um vernüftig bergauf fahren zu können.
 
ich hatte mit 183cm beim fully einen 50iger Rahmen (FullNine RX und der war mir aber zu groß) Bei einem Fully sitzt man bestenfalls im Rahmen nicht auf dem Rahmen. Beim Hardtail ist das ein bisschen anderster.
Heutzutage baut man keine Rahmen mehr und schaut dann was passt an Gabel und Dämpfer rein, sondern man baut den Rahmen um die Komponenten herum. Dann braucht man z.b. auch keine absenkbare Gabel mehr um vernüftig bergauf fahren zu können.

Alternativen gibt es wirklich viele... Cube wäre eine für mich. Alles andere schließe ich aber vorerst aus!
Schon ein gewisses durcheinander.. aber ich habe es zum Glück nicht eilig.
 
Scott hat gute Bikes, allerdings verbauen die 17er = 42er Kettenblätter, die zudem nicht ohne weiteres durch kleinere Kettenblätter ersetzbar sind.
In Kombination mit 11/36 hinten nicht unbedingt für jeden bergtauglich.

...das Kleinste was ich vorne verbauen konnte (scott e-spark 710) ist ein 15er. Kleiner wird es baulich kaum gehen. Das 15er ist hier im Mittelgebirge deutlich angenehmer zu fahren, und bedeutet auch einen sparsameren Einsatz der Motorunterstützung.
Bsp.: Mit 17 vorne und hinten auf dem größten Ritzel bei einer TF von ca. 70 entspricht ca. 12 Km/h
Mit 15 vorne sind es dann noch ca. 10Km/h
Obenraus, also kleinstes Ritzel hinten und 90er TF mit dem 17er Blatt sind 51 Km/h und mit dem 15er Blatt 42 Km/h.
 
Um es noch undurchsichtiger zu machen.
Auf den sduros kannst umritzeln bis der Arzt kommt. Ich fahr z,b, 22/36 vorne und 11/40 sunrace 10fach hinten auf dem originalen Schaltwerk.
 
Zurück