Haibike AllMtn 8.0 2017 - Sduro vs Xduro

Registriert
16. Mai 2014
Reaktionspunkte
40
Haibike Sduro AllMtn 8.0 2017 vs Haibike Xduro AllMtn 8.0 2017

Ein AllMtn 8.0 wird es wohl sein

Welches Modell würdet Ihr anhand eurer Komponenten Erfahrung nehmen ?

Vergleich-Sduro-Xduro.jpg
 

Anhänge

  • Vergleich-Sduro-Xduro.jpg
    Vergleich-Sduro-Xduro.jpg
    119,8 KB · Aufrufe: 821
Die Komponenten spielen hier doch die kleinste Rolle, da Du hier zwei unterschiedliche Motoren (Bosch vs Yamaha) hast.
Daher musst Du für Dich anhand von Probefahrten mit genau diesen Motoren herausfinden welcher Motor mehr zu Dir passt.
Denn Komponenten kannst Du immer tauschen .... bei nem Motor sieht das ganze dann schon wieder anders aus ;)
 
Nimm Dir bitte Zeit und fahre unterschiedliche Antriebe Probe.
Ich bin zuerst auch nach den Papierdaten vorgegangen, die sagen aber wenig über die Nutzbarkeit in der Praxis aus. Hängen geblieben bin ich am Schluss beim Brose Motor im Rotwild, da mir hier die Abstimmung am besten gefallen hat. Der Motor zieht immer sehr kontrollierbar so wie ich das haben will. Damit lassen sich auch knifflige Stellen auf Singletrails super fahren. Ein Motor der immer sofort voll loslegt, so empfand ich den Bosch, ist hier nicht mein Fall.
Ich wollte zuerst auch 2-fach Kettenblatt vorne haben, habe das aber dann gelassen, da ein versehentliches Schalten vorne ziemlich viel kaputt machen kann. Eine 1x11 sollte es aber schon sein, denn die Reichweite hängt auch vom passenden Gang ab.
Ausschlag gebend war beim Brose für mich dann auch das sehr leise Geräusch und die komplette Entkoppelung des Motors und Getriebes, wenn man den Antrieb abstellt.

Zu den beiden oben gezeigten Rädern:
SDURO: empfinde ich für die reichlich verbauten XLC Teile (sogar Naben) als zu teuer.
XDURO: Felge ist mit 30mm meiner Erfahrung nach für den 3.0er Reifen * zu schmal. 8-fach für den im anderen Thread genannten Einsatzbereich nicht geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm Dir bitte Zeit und fahre unterschiedliche Antriebe Probe.
Sehe ich genauso
Ein Motor der immer sofort voll loslegt, so empfand ich den Bosch, ist hier nicht mein Fall.
Kann man aber beim Bosch mit dem Nyon auf seine ganz persönlichen Vorlieben einstellen
da ein versehentliches Schalten vorne ziemlich viel kaputt machen kann.
Sorry aber da brauche ich jetzt echt ne Erklärung zu
von einem NDURO welches bei Haibike mit 180mm daherkommt ist hier nicht die Rede ... SDURO / XDURO
 
Kann man aber beim Bosch mit dem Nyon auf seine ganz persönlichen Vorlieben einstellen
Ich brauche beim Rotwild Brose überhaupt nichts zu verstellen, es funktioniert einfach wie es soll, ohne das man dran herumspielen muss.
Sorry aber da brauche ich jetzt echt ne Erklärung zu
Mein Händler berichtete mir von beschädigten Ketten und verbogenen Umwerfern, wenn das Timing beim Schalten nicht gepasst hat.
von einem NDURO welches bei Haibike mit 180mm daherkommt ist hier nicht die Rede ... SDURO / XDURO
Der Schreibfehler ändert aber nichts am Kommentar dazu.
Imho sollte ein Pedelec für den gleichen Anwendungsfall auch die gleiche Ausstattung wie ein nicht Pedelec haben. Und da ist 8-fach einfach nicht praxisgerecht.
 
80-Giessen-Wieseck-0406-005.jpg
Schwätzer, dir haben sie wohl drei Tischbeine abgesägt:winken:Rennen fahren geht mit dem Sduro auch, ich komm aus dem Sidecar-Moto-Cross !
Die Wildschweine rennen immer hinter mir her, aber ich bin immer erster:bier:
 

Anhänge

  • 80-Giessen-Wieseck-0406-005.jpg
    80-Giessen-Wieseck-0406-005.jpg
    112,7 KB · Aufrufe: 230
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahr praktisch sowieso nie eco, deshalb ists mir egal. Ab tour hat der Bosch soviel Power, dass ich oft einen Gang überspringe, wo ich mit meinen nicht motorisierten Rädern um jeden froh bin.
Wenn man natürlich die maximale Reichweite anstrebt und fast nur in eco fährt ist die Abstufung wichtiger. Aber immer noch weniger als ohne Motor
 
Das 8.0 hat den neuen PW-X Motor ... der soll gegenueber dem PW nocht etwas spritziger sein, wobei ich auch den "alten" PW mag. Fuer mich waers daher das Yamaha. Es beleibt allerdings nur der Gang zum Shop ... Motorcharakteristik kann man nur persoenlich moegen oder nicht. Beim SDURO wuerd ich dann einfach die Felgen * tauschen :) Rein Leistungsmaessig nehmen die sich ned sehr viel .. Keiner kann zaubern, so dass je nach Unterstuetzung der Akku gleich schnell leer ist.

Brose mag ich persoenlich ned, da les ich zuviel ueber Aussetzer und Ueberhitzung am Hang. Zudem haben da so einige einen nicht abnehmbaren Akku, was ich fuer voelligen Unsinn halte, sei es nun fuers bequeme Laden im Hotelzimmer oder sowas oder das rumstehen bei Minustemperaturen in einer ungeheizten Garage etc.
 
Es beleibt allerdings nur der Gang zum Shop ... Motorcharakteristik kann man nur persoenlich moegen oder nicht.
Man sollte den gleichen Motor auch mal in einem Rad einer anderen Marke fahren. Da kann es durchaus Unterschiede in der Abstimmung geben.

Brose mag ich persoenlich ned, da les ich zuviel ueber Aussetzer und Ueberhitzung am Hang. Zudem haben da so einige einen nicht abnehmbaren Akku, was ich fuer voelligen Unsinn halte, sei es nun fuers bequeme Laden im Hotelzimmer oder sowas oder das rumstehen bei Minustemperaturen in einer ungeheizten Garage etc.
Deswegen ja die verschiedenen Motoren selbst probieren. Ich hatte beim Rotwild, welches ich jetzt 1 Jahr habe, noch keine Aussetzer und keine Überhitzung. Und das obwohl ich nicht leicht bin (95 kg) und auch mal zum Spaß haben einen kompletten Akku mit voller Unterstützung leer fahre (habe ich schon in 30 km geschafft). Und bei Bosch gab ea ja auch nie Probleme mit den Kunststoffzahnrädern der letzten Getriebestufe...

Gewicht meines X+ EVO, so wie im Laden abgeholt (ohne Pedale): 20,7 kg in Größe L.
Ich habe es gerade wegen dem im Unterrohr integrierten Akku genommen. Saubere Optik und keine Gefahr das der Akku klappert oder man ihn sogar verliert. Die restlichen Argumente waren bei mir nicht wichtig.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück