Hai Noon SL vs. Specialized Tricross Elite Disc

Registriert
21. Oktober 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo und schönen guten Abend,

wollte Euch um Rat zum Rad bitten, bin ganz frisch hier und auch mal mit sehr wenig Grundahnung ausgestattet.

Wollte mir für den täglichen Weg zur Arbeit (ca. 11 km), paar Extratouren mit Gepäck und mal gelegentliche Feierabendrunden ein neues Bike zulegen und dabei an ein CX gedacht.

Muss erst mal testen, ob das was für mich ist, aber aktuell hätte ich zwei Optionen, die der Radladen meines Vertrauens mal zum Testen geordert hat.

Das Hai Noon Sl: http://www.haibike.de/produkte_detail_de,753,8103,detail.html

oder das Specialized Tricross Elite Disc
http://www.specialized.com/ch/de/bc/SBCProduct.jsp?spid=62011&scid=1101&scname=Straße

Will gern fix in die Arbeit kommen, dabei aber die Wahl haben zwischen Straße und Schotterwegen, so dass ich da bisschen variieren kann.
Die beiden Modelle deshalb, weil ich bei Bedarf Schutzbleche und Gepäckträger anbauen kann, was mir wichtig wäre.
Desweiteren führt er noch Giant und z.T. Merida.

Welches dieser beiden Bikes findet Ihr besser.
Bin etwas zu klein für mein Gewicht (1,87 m und 101 kg), würde gerne Arbeitstouren von ca. 1/Woche deutlich ausdehnen wollen?

Vielen Dank mal gleich, walk on und schöne Grüße

Peter
 
hallo,
gut sind alle von dir vorgeschlagenen hai, spezi, merida und giant.
vom preisleistungstechnischen her ist merida wohl am besten hat super preis mit sehr guter ausstattung.
gruss pascal
 
Kann das Hai Noon uneingeschränkt empfehlen. Ich fahre eines der ersten Noon und hab diesbezgl auch mal nen kurzen "Test" darüber geschrieben:
http://www.radhaus-allendorf.de/index.php?option=com_content&view=article&id=37:hai-noon-cyclocross-12november-2010&catid=4:aktuell&Itemid=8

Hatte das Rad gerade heute erst zur Wartung in der Werkstatt, es wurden Verschleiß Teile ausgetauscht und ein neuer King Steuersatz eingebaut. Bin Winora/Hai Bike Fachhändler, also bei Interesse bezgl eines Hai Noon bitte pm:cool:

MfG
 
Danke erstmal, läuft ja gut hier für mich, das Hai Noon SL scheint dann ja echt ne gute Wahl zu sein, ist halt auch mal noch ne ganze Nummer günstiger als das Speci.

Das Tricross hat halt die Disc, macht das im Alltagsgebrauch Euerer Ansicht nach Sinn?

Merci nach Draussen gleich mal..
 
Dankeschön für die Einschätzung, werde mir das gleich mal anschauen, vielleicht bekommt mein Händler da auch eins mit rein, oder halt dann das Hai Noon umrüsten..

Bei weiteren Fragen komme ich gern auf Euch zurück, schönen Tag derweil..
 
Das Tricross hat halt die Disc, macht das im Alltagsgebrauch Euerer Ansicht nach Sinn?

l..

Schon. Ich fahre das Merida, weil sich beim Canti Crosser immer wieder Felgen */Bremsgummi Kombinationen fanden, die die Felgen * durch die Bremsungen ruck zuck durchschmiergeln ließen. Dieser Effekt tritt mit Schutzblechen noch verstärkter auf, weil dann mehr Schmodder auf der Bremsflanke liegen bleibt.
Und besser bremsen * tun selbst die per Seilzug betätigten discs. Mehr noch, wenn es auch mal heftiger und länger bergab geht.
 
Da scheints bei mir, wenn ich mit der CX-Geometrie zurechtkomme, ja doch vieles aufs CycloCross 4d von Merida bzw. aufs Hai Noon RC rauszulaufen, ich meine, für meinen Zweck ist es dann mit Disc schon mal geschickter, wenn dann mit Gepäck und mir doch mal 110 kg am Start sind..
Das Speci wäre in der Charcoal/Gold-Optik schon echt so mein Ding, aber für die Schaltgruppe halt doch eher so mittel-günstig, würde mich mal interessieren, was das Teil so vom Preis her nach oben treibt.

Nächste Woche soll das Noon eintreffen, hoffe mal, ein RC ist auch dabei, halte auch auf dem Laufenden und verbleibe mit bestem Dank..
 
hallo,
also wenn ich mir nochmal nen crosser aufbaue dan ggf auch mit disc...
hab heute wieder felge mit feinem sandpapier angeschliffen mit verdünung gereinigt beläge angerauht und von schwarzen brems-schmodder entfernt und leichten schalg (schleifen) raus zentriert...
mit disc kann man einen achter (klein) auch mal achter lassen und hat auch nach schlammpfützen wo der reifen * mal bis unterkante oberkante felge abtaucht noch beherzt bremsen * ohen das die felge erst "trocknen" muss und der sound von sand-wasser auf der felge beim bremsen * ist auch sehr "material-abtragent" und eig. horror fürn geldbeutel (;
also disc (seilzug shimano * deore oder avid *) machen im alltag schon sehr sinn weil mit cantis, vbremsen, hs33 oder halt felgenbremsen musst du viel zeit in wartung investieren - wenn du ein bremsendes und laufendes rad haben willst.
gut man muss aber auch sagen ganz so krass ists nicht wenn man nur humane feld/waldwege und grösstenteil gut befestigte ggf sogar asphaltierte strecken fährt.
aber alles in allem wenn wieder ein crosse aufgebaut wir (also bei mir jetz) dan sicherlich zumindest mit disc option (aufnahme, naben etc) und nach kurzer zeit dan disc.
gruss kalle

Schon. Ich fahre das Merida, weil sich beim Canti Crosser immer wieder Felgen */Bremsgummi Kombinationen fanden, die die Felgen * durch die Bremsungen ruck zuck durchschmiergeln ließen. Dieser Effekt tritt mit Schutzblechen noch verstärkter auf, weil dann mehr Schmodder auf der Bremsflanke liegen bleibt.
Und besser bremsen * tun selbst die per Seilzug betätigten discs. Mehr noch, wenn es auch mal heftiger und länger bergab geht.
 
Auch wenn Du fast nur Asphalt fährst, sobald die Bedingungen "Nass" werden hast Du den Verschleiß an der Felge.
Und wenn man nicht nach jeder Regenfahrt die Felge reinigt, schmurgelt die Pampe auch bei der nächsten (trockenen) Fahrt die Flanken ab.
Also discs m.M. am Alltagsrad.

Wer nur gelegentlich Crossen oder gar Wettbewerbe fahren will wird sicher mit klassischen Bremsen * glücklicher.
 
Jetzt hat es meinen Beitrag wohl nicht aufgenommen, naja, dann halt nochmal.
Danke danke danke für Euere Tipps,
damit ist die Disc für mich fast schon Pflicht, will eigentlich immer die Option haben, auch mal durch den Wald zu fahren, die Wege sind m.E. nach doch ein bisschen härter als die klassische Waldautobahn (viele Furchen, größere Stein, Wurzeln usw.) und ich meine, mich so gut zu kennen, dass ich evtl. nicht jeden Tag mit Felgen * polieren verbringe.
Letzlich ist mir die Alltagstauglichkeit und die gute Bremse wichtiger als das höhere Mehrgewicht.
Ich schau nachher mal rein, ob das Merida 4D mit Disc auch Ösen für Gepäckträger und Schutzbleche hat und, wenn, ob mein Laden mir das dann auch besorgen könnte.
Ansonsten würde die neue Frage lauten: Hai Noon RC vs. das Specialized Tricross Elite Disc.
So vom ersten Preisvergleich her dürfte hier der Unterschied nicht allzu groß sein.
 
meridahat an der gabel ud hinterbau gepäck/schutzblechösen.
braucht man aber nicht zwingend schutzblech kann man auch mit kl. kunststoffschellen von cateye montieren die eig zur montage von stecklcihtern an der sitzstrebe gedacht sind.klappt prima für schutzblech
so hab ichs auch gemacht:
http://fotos.mtb-news.de/p/856634
oder
http://fotos.mtb-news.de/p/962951
und an der gabel falls keine ösen gibt es kl. bleche die man unterm schnellspanner mit rein klemmt oder eben auch sdchellen ggf. mit gummi zum "um die gabel spannen"
gruss pascal
 
ach ja ...
nachtrag
die option gepäckträger:
ich habe mir einen für die sattelstütze gekauft von xlc für 25euro
2042_0.jpg

funktioniert sehr gut!
packtaschen sicher einzuhängen!
schnell montiert und wieder demoniteret und einstellbar in der position des eig. trägers läng auf dem arm.
googel mal nach "xlc gepäckträger" glaub bei amazon.de gibts den für 25-30 euro...
 
Das scheint ja mal eindeutig aufs Hai Noon RC rauszulaufen, ist aber auch ein schickes Rad, bleibt zu hoffen, dass es mein Händler beziehen kann, hätte das Tricross jetzt als nicht sooo schlecht eingeschätzt, aber bin ja auch ein blanker Laie..

Gruß übrigens nach Bamberg, habe während meines Studiums immer mal wieder paar Touren durch den Hauptsmoorwald gemacht und Richtung Geisfeld und so gemacht.

Gruß und Dank nochmal an alle für Euere Tipps, diese Art Gepäckträgermontage macht ja auch nen guten Eindruck.

Schöne Grüße
Pete
 
oh ja hauptsmoorwald is gut auch fürs crossen (; war heute aber ehr feld und wiesen wege richtung gundelsheim und kemmern unterwegs falls du das kennst?schöne "singeltrails" und zweispurige feldwege mit schlag, matsch, und kies gelegentlcih mal bissl sand (: sehr spassig!
würd nie festmontierten gepäckträger ran machen wie oft barucht man ihn den?und der von xlc ist in 2-3min montiert.... von daher.
das hai ist wirklcih schön nur hab ich vor weissen fahrrädern allg. angst so wie vor weissen ice's (die züge) und weissen flugzeugen (alles grösser wie segelflieger) (:
grüsse zurück nach "??"
pascal
 
Das stimmt, das XLC-Teil ist echt praktisch, schnell drangemacht und schnell wieder weg, wieviel an Gewicht packt denn sowas?

Weiße Fahrräder sind schon echt schick, brauchen wahrscheinlich aber nen höheren Pflegeaufwand, wenn sie nicht ganz so Dörte ausschauen sollen.

Habe in Bamberg studiert, wohne mittlerweile wieder zwischen Nürnberg und Fränkischem Seenland, bin früher immer mal gern von BA mitm Rad heim, da gibts ja viele Optionen, ansonsten war ich früher immer mal gerne richtig Tiefenellern unterwegs oder Sonntags gemütlich zum Schäuferla-Essen im Umland by bike.
Aber Kemmern und Gundelsheim kenn ich, in Gundelsheim habe ich dieses Jahr Spielmobil-Einsatz mit alten Freunden aus BA gemacht.
Heuer war ich auch mal unterwegs auf der Strullendorfer Bierrunde, wobei das natürlich mit ambitioniertem Biken, wie der Titel schon vermuten lässt, nicht viel am Hut hat, schön wars trotzdem..

Bin schon gespannt, wenn mein Händler die ersten CX hat, vielleicht ist ja noch was Neues und ganz und gar Unbekanntes mit dabei..

Wern wir dann mal sehen, ne..

Schöne Grüße von Mittel- nach Oberfranken und anderswo hin..
 
Weiß ist jetzt nicht so die pflegeintensive Farbe, wenn ordentlicher Klarlack drauf ist.

Der Albtraum war bei mir ein schwarz mattes Quantec mit rauher Oberfläche, das Ding war genau einmal als nagelneues Teil richtig sauber. Nach jeder Waschung brachte nur der Auftrag von Pflegeöl kurzfristig Linderung. Alles in Allem ein klarer Fall für die Pflegeversicherung.
 
W
Der Albtraum war bei mir ein schwarz mattes Quantec mit rauher Oberfläche, das Ding war genau einmal als nagelneues Teil richtig sauber. Nach jeder Waschung brachte nur der Auftrag von Pflegeöl kurzfristig Linderung. Alles in Allem ein klarer Fall für die Pflegeversicherung.

Mit feuchten Reinigungstüchern ist das Ding mit einmal drüber wischen sauber.
Das gilt für alle eloxierten Rahmen.
 
Das läuft ja dann mal gut für mich, die Haibikes sollten die Tage im Laden eintreffen, berichte dann umgehend über meine Erfahrungen im Testlauf, bin sehr gespannt, wie mir die Sitzhaltung so taugt, ist halt doch eine ganz andere Sache wie bei meinem Stevens S6 MTB, die bisherigen Test-Räder waren deutlich zu klein für mich, gehe mal von Rahmenhöhe 58 cm aus.
 
Mit feuchten Reinigungstüchern ist das Ding mit einmal drüber wischen sauber.
Das gilt für alle eloxierten Rahmen.

Sorry, mein Fehler.
Der Rahmen (MTB Superlight dreifach konifiziert BJ 2002) war schlicht schwarz matt lackiert. Noch kein Eloxal.
Wahrscheinlich eine schnelle Umlackierung, weil ich damals direkt bestellen konnte. (Direkt aus dem Karton) Die Kollegen der Sammelbestellung, die "blau" haben wollen, habe auch einige Wochen vorher geliefert bekommen.
 
Vielen Dank nochmal für Euere Tipps, ist nach vielem Hin- und Herüberlegen nun aber doch das Speci geworden, habe ein TipTopKomplettpaket bekommen mit vielen mir wichtigen Anbauteilen, fand es von der Sitzposition echt sehr gut so beim ersten Antesten, was mir bei meinem leicht krummen Rücken wichtig war, paar Extras sind auch mit dabei, z.B. ein Diebstahlschutz für die Laufräder, Lenkerwicklung aus Leder, die ich ganz gut fand.
Werde bei Gelegenheit paar Rückmeldungen geben, wie es sich denn so fährt. Erwarte mir jetzt nicht so die absolute Rennmaschine, aber ein sehr angenehmes und trotzdem flinkes Vorankommen über Asphalt und gemäßigtes Gelände.

Wernwirdannmalsehn,

Grüße von dahier vom Pete
 
So, hier mal die versprochene Rückmeldung, bin aktuell sehr angetan vom Tricross Elite Disc, fand es eigentlich schon im Katalog sehr schick, in real bin ich sehr angetan von der Optik und der Machart, ist abgesehen von den messingfarbenen Absetzungen am Lenker, die so ein bisschen bling-bling sind, ein richtig elegantes und edles Teil (so zumindest mein Geschmack, lässt sich zum Glück ja nicht streiten drüber)
Aber wichtig ist ja, wie es läuft, alsooo:
Bin jetzt jeden Tag damit in die Arbeit gefahren, vorläufig nur Straße, es braucht bisschen, bis es ins Laufen kommt, dann aber geht es flüssig und zügig dahin, hab mir für kleinere Lasten einen 10kg-Träger mitbesorgt, den ich bei Bedarf hinmachen kann, die Option, einen richtigen Gepäckträger hinzumachen, habe ich ja noch.
Am Berg geht es richtig gut, ne ganze Ecke besser als mit meinem MTB. Auf Geraden, leichten Steigungen und bergab rollt es ebenfalls gut, im Nachrollen kann man es auch lassen.
Das Fahrgefühl und das Sitzen ist sehr komfortabel, habe aktuell die Vorbauposition auch auf dem entspanntesten Level eingestellt.
Geschwindigkeit könnte ich hier viell. durch Reifendruck bzw. andere Vorbaueinstellung noch ausbauen, aber mir taugt es so.
Am Anfang war es ne Umstellung, dass es vorne und hinten mehr Stöße gibt als beim MTB, aber alles im Rahmen.

Soweit von mir, beste Grüße
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück