Hey Timo!
gleich mal vorweg: Ich kann dir leider keinen Tipp geben, welcher Tacho so richtig gut ist.
Aber ich kann dir von meinen HAC4-Erfahrungen berichten...ohne weitere Wertung.
Letztes Jahr im April hab ich mir den HAC4 Pro Plus geleistet. Ich dachte mir, so ein Alleskönner (Herzfrequenz-, Höhenmessung, Fahrradfunktionen und auch noch am PC auswertbar) zum relativ attraktiven Preis wäre doch ideal. Allerdings sind mir innerhalb kürzester Zeit schon ziemlich viele Macken aufgefallen, das Gerät musste ich bereits nach 2 Wochen einschicken. Ich verwende den HAC4 sowohl zum Radfahren, als auch zum Laufen. Und schon von anfang ist mir aufgefallen, dass nach ca. 30 minütigem Training keine Herzfrequenz mehr angezeigt wurde. Da gibts 2 Möglichkeiten: Herzstillstand oder das Gerät funktioniert irgendwie nicht. Glücklicherweise (?) war es das Gerät

. Sobald ich wieder zu Hause war, hat das Gerät meist auch direkt wieder einwandfrei funktioniert. Ich hab mir dann mal die aufgezeichneten Daten am PC angeschaut und dabei festgestellt, dass die Messung bei einer Temperatur kleiner +12°C nicht mehr funktioniert hat. Also zurück damit an den Hersteller, der hat das dann irgendwie repariert. Die Batterien sollten es eigentlich nicht gewesen sein, ich habe selbst schon neue Batterien ausprobiert. Beim Auswerten der Daten ist mir außerdem aufgefallen, dass mein HAC scheinbar nur ungerade Herzfrequenzwerte aufzeichnet. Und das kam mir dann schon komisch vor. Diese Info habe ich auch an den Hersteller weitergeleitet, aber bis heute keine Reaktion darauf erhalten. Immerhin konnte ich die HF-Messung soweit überprüfen, dass ich sowohl den HAC4, als auch einen Polar-Empfänger gleichzeitig verwendet habe und beide nach 1h Training den selben Durchschnittlichen Puls angezeigt haben. Die Messung an sich sollte also funktionieren.
Nachdem ich also schon zu Beginn nur Ärger mit dem HAC4 hatte, habe ich mich entschieden, den HAC als reine Herzfrequenz- und Höhenmess-Uhr am Handgelenk zu nutzen und die Fahrradfunktionen außer acht gelassen. Dies mache ich bis heute so. Mittlerweile war ja auch Sommer,...die Tage wurden länger...die Touren dementsprechend auch. Nun ist mir aufgefallen, dass die Aufzeichnung der Herzfrequenz-Werte nach ca. 6h automatisch beendet wird. Das ist ziemlich ärgerlich. Laut Bedienungsanleitung sollte die Messung nach ca. 24h zwecks Batterie-Schonung automatisch beendet werden. Rückfrage beim Hersteller hat bisher nichts ergeben. Alles in allem habe ich vom HAC4 echt die Nase voll. Mir scheint es so, als ob dieses Gerät nicht weiterentwickelt wurde. Dies ist auch daran zu erkennen, dass es auf der Homepage von Ciclosport seit über einem Jahr keine neue Firmware für den HAC4 gibt.
Mittlerweile hat Ciclosport den HAC4000 auf den Markt geworfen, mir stellt sich das aber so dar, dass es der bisherige HAC4 im neuen Carbon-Kleidchen ist (Gehäuse mit ein wenig Carbon-Muster verziert, einen neuen Namen gegeben und ab zum Händler).
Zum Thema
Sigma kann ich nicht viel sagen. Hatte vor ca. 3 Jahren einen drahtlosen (BC900 oder so), der hat sich aber mit meiner LED-Lampe nicht vertragen (Licht an --> Tacho aus). Außerdem ist der Geschwindigkeitsaufnehmer an der Gabel nur mit komischen Gummiringen an der Gabel zu befestigen gewesen...das war nicht sonderlich fest, der ist dann immer mal wieder in die Speichen gekommen. Ich kenne die derzeitigen
Sigma-Modelle nicht, evtl. hat sich da etwas geändert.
An meinem MTB habe ich mittlerweile einen einfachen
VDO-Tacho in Verwendung. Und mit diesem bin ich voll zufrieden. Ordentlich verarbeitet, zuverlässig in der Funktion, Preis in Ordnung. Vielleicht nimmst du die VDO-Tachos mal in deinen Entscheidungsprozess mit auf.
Ansonsten wünsche ich viel Erfolg bei der Suche nach dem perfekten Tacho!
Gruß, Philsen