Haben Trekking-/Reiseräder mit Riemenantrieb (noch) Zukunft?

Registriert
16. September 2011
Reaktionspunkte
21
Ich schau mich gerade nach Rädern um, die robust sind, möglichst wenig Wartung benötigen und sich auch mit Gepäck oder einem Anhänger beladen lassen. Also etwas, mit dem man vielleicht auch mal Verreisen kann - muss ja nicht gleich eine Weltreise sein.

Vor ein paar Jahren hätt ich nicht gedacht, dass sich meine Ansprüche in diese Richtung entwickeln würden, aber naja - man weiß nie, was die Zukunft bringt :)

Die letzten Jahre kam man mit diesen Features kaum an Riemenantrieben vorbei. Ich muss auch sagen, dass mich Videos, wie dieses, überzeugt haben, dass der Riemen - wenn auch teuer - einen schönen Mehrwert bietet.

Umso überraschter bin ich, dass der Anteil der Riemen-Räder bei neuen Modellen abzunehmen scheint.

Z.B. Hat Cube noch 2024 die Modelle Travel Pro, EXC und SLX mit Riemenantrieb gehabt. Im aktuellen Sortiment werden offenbar nur noch City Bikes mit Riemen angeboten.

Dabei ist Cube noch ein Hersteller mit relativ großem Riemenangebot. Andere Hersteller (z.B. Ghost) scheinen sich ganz von Riemenantrieben verabschiedet zu haben.

Ist das nur die Auswirkung der Krise in der Fahrradindustrie oder ist der Hype um Riemen (berechtigt(?)) schon wieder vorbei?

Hab ich vielleicht Modelle mit Riemen übersehen?

Btw. hab ich überhaupt nichts gegen Vorjahresmodelle oder gebrauchte Räder, aber das sind dann halt eher Glückstreffer...
 
Glaube nicht, dass der Eindruck richtig ist, sondern eher das Gegenteil. Die typischen Reiseräder von Patria oder Rotor sind mit Riemenantrieb erhältlich. Cube hat gar keine Reiseräder, die Nische ist denen auch zu klein. Rose ebenfalls nicht mehr.
Riemen geht nicht mit Kettenschaltung, wer also bei einem Reiserad dann brauchbare Ganganzahl und Breite haben will, landet sofort bei Rohloff oder Pinion und damit Preislage. Das klassische Reiserad war nie ein großes Segment und scheint mir eher mit dem Älterwerden der Reiseradler bei fehlenden, jüngeren Jahrgängen kleiner zu werden. Und als letztes haben die E-Bikes alle Segmente aufgemischt und verändert.
 
ich bleib bei Kette (trotz Speedhub) - Riemen mag ja schön sein, aber im Fall des Falles ist es leichter, in der Fremde irgendeine Ersatz-Fahrradkette aufzutreiben als einen Riemen mit der passenden Zähnezahl. Kette kann man auf die benötigte Länge kürzen (oder falls zu kurz, 2 Stück zusammennieten)
 
Glaube nicht, dass der Eindruck richtig ist, sondern eher das Gegenteil. Die typischen Reiseräder von Patria oder Rotor sind mit Riemenantrieb erhältlich. Cube hat gar keine Reiseräder, die Nische ist denen auch zu klein. Rose ebenfalls nicht mehr.
Riemen geht nicht mit Kettenschaltung, wer also bei einem Reiserad dann brauchbare Ganganzahl und Breite haben will, landet sofort bei Rohloff oder Pinion und damit Preislage. Das klassische Reiserad war nie ein großes Segment und scheint mir eher mit dem Älterwerden der Reiseradler bei fehlenden, jüngeren Jahrgängen kleiner zu werden. Und als letztes haben die E-Bikes alle Segmente aufgemischt und verändert.
Danke für Deine Einblicke! Ich verfolge den Markt noch nicht lange.

Eigentlich bin ich auch nicht sicher, ob ich ein echtes Reiserad brauche, zumal die schon ziemlich teuer werden und ich aktuell nicht vorhabe, eine wirklich große Radreise zu machen.

Was ich suche, ist ein Rad, das man auch mit etwas Gewicht beladen kann und an dem man allenfalls einen Anhänger befestigen kann. Und es wäre wichtig, dass die Sitzposition es erlaubt, auch mal mehrere Tage hintereinander größere Strecken zurückzulegen.

Die meiste Zeit würde ich das Rad wahrscheinlich trotzdem nur in der Stadt verwenden...

Und weil du schreibst, dass Cube keine Reiseräder hat: ja, aber erst seit der Saison 2025, oder? Weil davor gab es ja die Travel-Reihe... Oder sind das für dich trotzdem keine Reiseräder?
 
ich bleib bei Kette (trotz Speedhub) - Riemen mag ja schön sein, aber im Fall des Falles ist es leichter, in der Fremde irgendeine Ersatz-Fahrradkette aufzutreiben als einen Riemen mit der passenden Zähnezahl. Kette kann man auf die benötigte Länge kürzen (oder falls zu kurz, 2 Stück zusammennieten)
Das ist ein sehr gut nachvollziehbares Argument.
Ich glaube, für mich spielt das momentan nicht soo eine große Rolle, weil ich momentan keine Radreise in so abgelegene Gefilde plane.

Sollte ich das doch mal machen, muss ich eben noch ein Rad kaufen oder ausleihen - das würde dann vermutlich trotzdem nicht der allergrößte Kostenpunkt auf der Reisekostenabrechnung sein ;)
 
Zu Reiserädern kann ich nicht viel sagen, aber es gibt immer mehr MTBs mit Riemen. Entsprechend sind Riemenantriebe nicht am Aussterben.
 
Und weil du schreibst, dass Cube keine Reiseräder hat: ja, aber erst seit der Saison 2025, oder? Weil davor gab es ja die Travel-Reihe... Oder sind das für dich trotzdem keine Reiseräder?
... für deine geschilderte Verwendung ist jedes Trekking-Rad ein Reiserad. D.h. der Begriff "Reiserad" passt nicht und führt nur zur Verwirrung. Wirklich unter dem Begriff "Reiserad" finden sich Räder bei Böttcher, VSF, Rennstahl, Rotor, Tout Terrain, Velotraum, Koga, Patria, Poison, Falkenjagd, Idworx, Rotor, ..... Alle diese Räder sind keine Schnäppchen. Völlig anders sind rein Selbstbauten, wo sich jeder aus seinen Erfahrungen etwas zusammenstellt und das halt sein Reiserad nennt.
Ein wartungsarmes und zuverlässiges Straßenrad hat Pinion oder Rohloff, Zahnriemen, SON-Nady, B&M-Beleuchtung, Starrgabel, Scheibenbremsen, Radschützer, Tubus-Träger und Reifen * ab 50mm, .... und kostet halt jenseits der 4000€. Wer das nicht zahlen will, nimmt ein Trekking-Rad mit Kettenschaltung für ein Drittel bis die Hälfte. Wer das auch nicht will, muss einen Individualaufbau sich zusammensuchen oder einen Konfigurator finden.
 
Servus!

Ich habe auch lange mit Riemenantrieb + Getriebe geliebäugelt weil High-end, sauber, leise, wartungsfrei. Objektiv gesehen war es mir dann den Mehrpreis (der hauptsächlich vom Getriebe kommt) nicht wert.

Eine Kettenschaltung ist auch robust, haltbar und wartungsarm. Wenn man Wachs verwendet bleibt zudem der Antrieb mit Kette sauber. Mit Kettenschaltung ist man flexibel und kann auch mal sinnvoll upgraden. Das ist bei einem Gesamtsystem aus Riemen und Getriebe schon schwieriger.

Ich denke beim Riemen muss man schon genau wissen warum man das benötigt oder haben muss. Ansonsten bleibt man bei der Kettenschaltung und spart sich 2k€…
 
... für deine geschilderte Verwendung ist jedes Trekking-Rad ein Reiserad. D.h. der Begriff "Reiserad" passt nicht und führt nur zur Verwirrung. Wirklich unter dem Begriff "Reiserad" finden sich Räder bei Böttcher, VSF, Rennstahl, Rotor, Tout Terrain, Velotraum, Koga, Patria, Poison, Falkenjagd, Idworx, Rotor, ..... Alle diese Räder sind keine Schnäppchen. Völlig anders sind rein Selbstbauten, wo sich jeder aus seinen Erfahrungen etwas zusammenstellt und das halt sein Reiserad nennt.
Ein wartungsarmes und zuverlässiges Straßenrad hat Pinion oder Rohloff, Zahnriemen, SON-Nady, B&M-Beleuchtung, Starrgabel, Scheibenbremsen, Radschützer, Tubus-Träger und Reifen * ab 50mm, .... und kostet halt jenseits der 4000€. Wer das nicht zahlen will, nimmt ein Trekking-Rad mit Kettenschaltung für ein Drittel bis die Hälfte. Wer das auch nicht will, muss einen Individualaufbau sich zusammensuchen oder einen Konfigurator finden.

Über deine Definition kann man sich schon streiten, mein altes Reiserad hat Kettenschaltung, Felgenbremsen und 42 mm Reifen *. Hat mich zweimal über die Alpen und zweimal durch die Pyrenäen ohne Defekte gebracht.
 
Gebrauchte Reiseräder findet man doch auch auf den bekannten Portalen, sowas würde ich immer empfehlen, wenn man ein wenig schrauben kann und seine Größe kennt.
Der Riemenantrieb ist aber gekommen um zu bleiben. Gerade bei den E Bikes ist die Technik nicht mehr wegzudenken. Auf Grund der derzeitigen Marktsituationen stellen sich die großen Unternehmen um und streichen die Bio Bikes Baureihen mit wenig Stückzahlen zusammen. Das Stevens Super Flight hat mir immer gut gefallen ansonsten würde ich mir früher oder später mal ein Tout Terrain Tanami gönnen.
 
Deine Beschreibung ist so absolut

finde mein altes Rad auch relativ wartungsarm.

Musste jedenfalls auf meinen Reisen unterwegs nichts warten.
 
... wer nicht im ständigen Vergleich Räder mit Riemen/Rohloff, Riemen/Pinion, Kette/Rohloff und Kette/Kettenschaltung fährt und wartet, kennt überhaupt nicht die drastischen Unterschiede. Ich habe alle Versionen parallel und das mit Abstand schlechteste in jeder Hinsicht ist Kette/Kettenschaltung.
Es ist einfach so, dass Räder mit Riemen/Rohloff oder Riemen/Pinion (wenn nicht sonst aus schlechten Teilen zusammengebaut) hinsichtlich Wartungsarmut und Zuverlässigkeit im Alltag weit über dem üblichen Trekkingrad/Gravelbike/....Kettenschaltungs-Einerlei stehen - aber auch doppelt bis dreimal so viel kosten. Das ist aber nach einer Weile uninteressant. Und der TE hat nach solchen Rädern gefragt. Ich habe oben "Strassenrad" geschrieben und nicht "Reiserad" und auch erklärt, dass der TE kein echtes Reiserad sucht (was immer ein Reiserad auch ist).
 
Riemen scheint mir die typische "80:20" Sache zu sein: für die letzten 20% (Wartungsarmut,...) zahlst 80% mehr.
Wenn ich alle 2000km die Kette wegschmeiss & eine neue nehm'-wie oft kann ich das um den Mehrpreis des Riemens machen?
 
Riemen scheint mir die typische "80:20" Sache zu sein: für die letzten 20% (Wartungsarmut,...) zahlst 80% mehr.
Wenn ich alle 2000km die Kette wegschmeiss & eine neue nehm'-wie oft kann ich das um den Mehrpreis des Riemens machen?
... ja, ist was dran, aber "Wirtschaftlichkeitsdiskussionen" bei einen reinen Privatfahrzeug sind relativ sinnlos. Wer die Vorteile haben will, zahlt halt, wer es nicht will, macht mit den Kettenschaltungen rum. Der TE hat aber direkt nach Riemen gefragt, weil er die Vorteile nutzen will. Der Preis ist halt höher.
 
Riemen scheint mir die typische "80:20" Sache zu sein: für die letzten 20% (Wartungsarmut,...) zahlst 80% mehr.
Wenn ich alle 2000km die Kette wegschmeiss & eine neue nehm'-wie oft kann ich das um den Mehrpreis des Riemens machen?
Da gebe ich Dir grundsätzlich Recht...aber unterwegs braucht der Riemen weniger, viel weniger Pflege
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück