Habe mal eine Frage zu einem Stevens Bike

Registriert
17. August 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich fange erst an, mich mit der ganzen Rad-Marterie zu beschäftigen. Daher habe ich noch keine rechte Ahnung.

Also, ich suche ein schönes Bike, mit dem ich hauptsächlich die 20 KM-Strecke zu meiner Arbeit und wieder zurück recht flott bewältigen kann. Die Strecke liegt direkt am Mittellandkanal (komme aus Hannover). Sie ist nicht asphaltiert und besteht aus leichten kleinen Kieselsteinen, ganz leichter Schotter. Ich möchte natürlich auch mal schnell die Landstrasse runterdüsen oder auch mal einen leichten Feldweg meistern (Kein "schweres" Gelände) und natürlich sollte es auch relativ preiswert sein.

Ich bin da auf folgendes Stevens-Bike aufmerksam geworden:
Stevens Strada 400:

http://www.stevensbikes.de/index.php?bike_id=39&bike_name=Strada 400&mode=Kurztext

Was haltet Ihr von dem Bike? Trifft das evtl mein Anforderungsprofil? Oder hat es zu dünne reifen und ist mehr für den reinen "Asphalt-Gebrauch" ausgelegt?

Könnt Ihr mir evtl "bessere" Bikes in dieser Preisklasse empfehlen - von mir aus auch max 100-150 Euro teurer.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß Garcia
 
Nachtrag:

habe mir eben noch mal die Stevens Bikes angeschaut und ein wenig rum gegoogelt:

Das Stevens Cross Line X6 wird ja überall sehr gelobt:
http://www.stevensbikes.de/index.php?bike_id=32&bike_name=X-6 Gents&mode=Kurztext

Ist zwar ein weng teurer, würde aber glaube ich zu meinem Anforderungsprofil besser passen, oder?

Was mich allerdings an dem Rad stört ist die Federgabel. Ich glaube mir liegt die klassische starre Gabel mehr, zumal ich ja auch nur ganz leichtes Gelände fahren will (und natürlich auch Strasse). Wisst Ihr, ob das Bike alternativ (ohne Aufpreis) auch mit starrer Gabel vertrieben wird?

Garcia
 
fahr den Mittellandkanal doch etwas stadteinwärts durch Linden und halt mal kurz bei Conni´s Radshop an, oder in die List zum Fahrradkontor. Das sind beides sehr nette Läden, die Stevens führen. Da kannst du einfach mal ne Probefahrt mit dem Teil machen und bekommst außerdem ne kompetente Beratung.
 
Hallo Mileno,

schön, dass es hier noch mehr Hannoveraner gibt ;-)

danke für den Tipp, werde die beiden Läden demnächst mal ansteuern.

Sagt mal, kann mir jemand sagen, wann die 2005er Stevens rauskommen? Werden die 2004er Stevens dann billiger? BZW. ist bekannt, ob Stevens nur beim Design Änderungen vornhemen wird oder bei den verschiedenen Modellen auch technische Änderungen vornehmen wird? Wie war das in den vergangenen Jahren (bei der Cross-Line Serie) ?

Gruß an alle
 
für deine anforderungen ist das strada ideal. Da du dir das 400er (und somit das billigste) ausgesucht hast, geht es dir wohl -denke ich- nicht um ein Sportgerät. Mit Schwalbe Marathon 28mm-Reifen hast Du das, was du suchst. Handel noch ein bischen und gut ist. BTW ich fahr das 600er.
 
garcia schrieb:
Sagt mal, kann mir jemand sagen, wann die 2005er Stevens rauskommen?

Nun, in Kürze finden ja die beiden Messen (Eurobike und IFMA) statt, und danach ist mit dem Eintreffen des neuen Modelljahrgangs zu rechnen. Die Modelle, die ausschließlich mit Komponenten ausgestattet sind, die schon verfügbar sind, kann man in der Regel ein paar Wochen nach den Messen kaufen, also etwa Anfang/Mitte Oktober. Räder, an denen neue Gruppen verbaut werden, lassen meist noch auf sich warten, das hängt dann von den Lieferzeiten der Teilehersteller (meist Shimano) ab.

An den beiden von dir vorgeschlagenen Rädern sind Gruppen verbaut, bei denen meines Wissens kein Modellwechsel ansteht (Deore und Sora). Wenn die Spezifikationen sich nicht ändern, solltest du dir die beiden Modelle also bald ansehen können. Ich nehme an, dass die Unterschiede des Jahrgangs 2005 zum Modelljahr 2004 eher kosmetischer Natur sein werden; besonders im Einsteigerbereich waren die Änderungen (nicht nur bei Stevens) zumindest in den letzten Jahren eher moderat.

Auf stark verbilligte Auslaufmodelle würde ich nicht unbedingt spekulieren – ein geschickter Händler hat die gängigen Größen schon vor der Messe abverkauft und kann sie dann auch nicht mehr nachbestellen. Du kannst natürlich trotzdem Glück haben und ein Auslaufmodell in deiner Größe finden.

Übrigens solltest du, wenn du eher die Schotterwege am Mittellandkanal langschießen willst, überlegen, ob nicht ein Rad mit Rennlenker günstiger wäre. Macht auch auf der Straße mehr Spaß. Beim Fahrradkontor steht z. B. noch ein Cyclocross-Rad von Stevens, das dein Budget zwar sprengen, dir aber auch sicher mehr Fahrspaß bescheren würde.

Viele Grüße aus der Oststadt Hannovers
Snapcase
 
Snapcase schrieb:
Übrigens solltest du, wenn du eher die Schotterwege am Mittellandkanal langschießen willst, überlegen, ob nicht ein Rad mit Rennlenker günstiger wäre. Macht auch auf der Straße mehr Spaß. Beim Fahrradkontor steht z. B. noch ein Cyclocross-Rad von Stevens, das dein Budget zwar sprengen, dir aber auch sicher mehr Fahrspaß bescheren würde.
um den faktor 2...*g* nee mal im ernst: Rennlenker sind natürlich besser als gerade Lenker, aber auf dem Weg zur Arbeit kann die etwas entspanntere Sitzposition besser sein...
 
Hallo,

danke für eure tollen Tipps. Rennlenker ist natürlich schon klasse und das von snapcase empfohlene Bike ist wirklich "sexy" - aber leider auch nicht ganz günstig. Ich glaube, das das Stevens Cross Line X6 für mich evtl doch das optimale Rad ist. Wenn es mich doch mal in etwas "härteres" Gelände zieht, bin ich mit dem Rad bestimmt bestens bedient. Und ich habe auch gelesen, dass man schmalere Felgen für den Asphalt-Gebrauch draufziehen kann.

Und ein weiterer Grund für einen "hohen Lenker":
Über lang oder kurz (wenn ich mal 1000 Euro übrig habe *g*) würde es mich schon reizen, noch mal ein "richtiges" Rennrad zu kaufen. Und dann ist es ja irgendwie blöd, zwei Räder mit Rennlenker zu haben.

Oder gibt es doch die eierlegende Wollmichsau, mit der ich alles abdecken kann? glaube ich nicht. ... und daher muss man halt doch immer irgendwo Kompromisse eingehen. Und 6 verschiedene Räder müssen bei mir auch nicht im Keller stehen.

Werde aber auf alle fälle mal beide Stevens-Bikes (Stevens Cross Line und Stevens Strada) begutachten/probefahren.

Gruß an alle
 
Für die Strecke am Mittellandkanal würde ich auch die Cross-Serie vorziehen. Strada ist eher was für die Strasse, wie schon der Name sagt. Für den täglichen Weg zur Arbeit sorgt eine Federgabel sicher für Entspannung, und am Kanal wird's IMO erst ab Reifengrösse 40 gemütlich. Es sei denn, man braucht hin und wieder harte Schläge durch die Gabel, um sich wachzuhalten ;)
 
garcia schrieb:
Werde aber auf alle fälle mal beide Stevens-Bikes (Stevens Cross Line und Stevens Strada) begutachten/probefahren.

Gruß an alle

Servus!
Wenn Du schon am gucken bist, schau doch mal bei Bike-a-delic am Schmuckplatz in Linden vorbei. Dort kannst Du sicher eine für Dich optimale Lösung finden. Lass Dich nicht von den ganzen Freeridern verschrecken, Olaf hat auch mein Cross-Rad aufgebaut und er weiss was er macht.

Grüsse, der Don
 
Zurück