Haarriss an Schweissnaht Sitzrohr/Oberrohr..noch zu retten?

Sven_Kiel

Bewegungsmensch
Registriert
29. Oktober 2003
Reaktionspunkte
5.560
Ort
<*)))><
Hallo,

nach dem heutigen Nightride musste ich leider feststellen, daß ich an meinem geliebten Kona Kula am
Übergang von Oberrohr zu Sitzrohr unterhalb der Schweissnaht
einen ca. 1,2 cm langen Haarriss habe. :eek:

riss_kona.jpg


Nun meine Frage...ist der Rahmen noch zu retten? Lohnt sich Schweissen
oder gleich einen neuen Rahmen? Die Sattelstütze ist auch nicht zu kurz...daran hat es nicht gelegen.
Offensichtlich Materialermüdung...Mist! :rolleyes:

Wie ist die Meinung..reparieren, ignorieren oder neu?

Danke für feedback und Gruß,
Sven
:confused:
 
Wie viel ist dir der Rahmen Wert? Man kann es sicher Schweißen. Doch mit Schweißen allein ist es nicht. Du muß ja auch noch die Oberfläche Farbfrei machen. Dann brauchst du jemand der Ahnung hat vom Schweißen und die sind dann meist nicht günstig. Wenn du bereit bist 100 - 200 Euro in den Rahmen zu Stecken laß machen. Wenn es dir zuviel ist schick in ihn Rente und kauf dir was neues.
 
Danke für die Kommentare. :daumen:

Ich hab den Rahmen von 14 Monaten für 110€ gekauft incl. Steuersatz...insofern nicht ganz so tragisch. Schweissen lohnt wohl nicht aber ich werden den Lack mal abtragen und überprüfen, wie weit der Riss geht. Ich habe die ganz kleine Hoffnung, dass es nur der Lack ist. :rolleyes:

Mal schaun...ich werds hier posten.

Gruß
Sven
 
Shit happens, aber bei der Investition würde ich auch nix anderes machen. Es sei denn, Du bist Alu-Schweißer und kannst den Rahmen im Ofen tempern. Dann hast Du die ideale Bastel-Basis.

Viel Glück bei der Riß-Suche. Wär natürlich schön, wenn's nicht im Alu wäre.
 
...geh mal in ne Motoradbutze, die schweißen eh alles - insbesondere Alu. Und wenn der Murks ebenso hält, wie der Original-Murks - und wer will daran zweifeln - hält dein Bike nochmal 1 1/2 Jahre...
 
Danke Jungs...so mach ichs.

Hab meinen Kumpel jetzt beauftragt. Die können zum Glück in ihrer Butze Alu-Schweissen und werden mir da nun was fettes gegensetzen. Kaffeekasse machts möglich. :)

Das Problem ist halt, daß ich den Rahmen total mag auch wenn er wohl etwas "weich" und ich zu "stark" bin :lol:. Der passt halt wie angegossen..
 
Hatte ich auch schon mal vor 17 Jahren. Extra zu einem Rahmenbauer (ROGERS / R. Guhr) geschickt, hat aber trotzdem nicht gehalten. Haltbarkeit war aber auch primär nur für den kurz bevorstehenden Urlaub erforderlich.

Hier könnte man aber aufgrund des Sitzrohrüberstands vielleicht links und rechts ein Knotenblech (ups, Gusset natürlich, tschuldigung) zur Unterstützung anbringen. Dafür war bei meinem Rahmen damals leider kein Platz mehr.
 
Zurück