GX AXS Upgrade Kit Kette springt

Registriert
20. Juni 2014
Reaktionspunkte
5
Hallo zusammen,

ich habe mir ein neues Rad gekauft wo eine normale Sram GX verbaut war. Habe diese direkt abmontiert und gegen das GX AXS Upgrade Kit getauscht. Habe alles soweit angebaut und auch die Umschlingung eingestellt. Das Schaltwerk ist nach außen zum kleinsten Ritzel komplett entlastet und lässt sich mechanisch auch nicht weiter nach rechts stellen. Die Kette springt auf keiner Seite vom Ritzel. Gang 1-10 funktionieren ohne Probleme aber die Kette springt im Gang 11-12. Die elektronische Einstellung habe ich in beide Richtungen getestet aber es wird nur schlimmer wenn ich versuche es einzustellen. Was kann ich noch falsch gemacht haben bzw. wo könnte das Problem liegen? Das Schaltwerk ist nicht direkt mit dem Rahmen verbunden und es gibt ein kleines Schaltauge. Glaube die direktverbindung gibt es ja auch nicht bei der GX.

Danke schonmal.
 
Ah die Umschlingung im SAG einstellen ist nen guter Punkt das werde ich mal testen. Kette scheint mir von der Länge zu passen.
Das Schaltauge ist Nagelneu aber daran habe ich tatsächlich auch schon gedacht. Aber habe auch gelesen das das AXS Schaltwerk mit dem universellen Schaltauge eh gern mal zicken soll. 🤔
 
Habe gerade nochmal die Umschlingung neu eingestellt sodass es auch mit dem SAG passt. Hab auch bei der App mal die feinjustierung auf 1 gestellt. Was mich hier wundert ist das ich das Schaltwerk nicht eingestellt bekomme sodass die Kette aufs kleine Ritzel springt sondern immer auf dem zweitkleinsten Ritzel stehen bleibt. Erst wenn ich in der App auf 5 Stelle springt die Kette rüber. Da kann doch was nicht stimmen oder ist das normal? Schaltauge ist ja neu und ein UDH.
 
Habe gerade nochmal die Umschlingung neu eingestellt sodass es auch mit dem SAG passt. Hab auch bei der App mal die feinjustierung auf 1 gestellt. Was mich hier wundert ist das ich das Schaltwerk nicht eingestellt bekomme sodass die Kette aufs kleine Ritzel springt sondern immer auf dem zweitkleinsten Ritzel stehen bleibt. Erst wenn ich in der App auf 5 Stelle springt die Kette rüber. Da kann doch was nicht stimmen oder ist das normal? Schaltauge ist ja neu und ein UDH.
Hi, ein neues Schaltauge und ein neues Schaltwerk bedeuten leider nicht immer, dass alles korrekt zueinander steht.

1. das Schaltauge muss zum Laufrad bzw. zur Radnabe ausgerichtet sein - Stichwort: Schaltaugenrichtwerkzeug, um das verlässlich zu prüfen. Dann funktioniert es mit einem "geraden", fehlerfreien Schaltwerk. ABER...
2. ist das Schaltwerk "krumm" - so war es bei mir am Neurad - hilft Dir kein Vermessen und Ausrichten des Schaltauges allein. Dann muss das Schaltauge zusammen mit dem Schaltwerk gebogen werden, bis die Einheit Schaltauge + Schaltwerk richtig zur Radnabe steht. So wurde mir damals übergangsweise geholfen, bis die Reklamation des "krummen" Schaltwerks durch war. Mit einem neuen Schaltwerk, welches "gerade" = fehlerfrei war lief dann alles reibungslos an einem neuen Schaltauge, welches im Werkszustand auch korrekt ausgerichtet war.

Ich würde behaupten, dass bei Schaltproblemen eine Prüfung des Schaltauges zwingend nötig ist - auch wenn es neu ist. Erst wenn sicher ist, dass das Schaltauge exakt zum Laufrad bzw. zur Radnabe ausgerichtet ist, kann man weitersuchen.
Auffällig finde ich auch Deine Einstellung im MicroAdjust auf Stufe 1 bzw. 5. Das ist sehr aus der Mitte und kann darauf hindeuten, dass etwas "schief" ist - zumindest war es bei mir so.
 
Habe gerade nochmal die Umschlingung neu eingestellt sodass es auch mit dem SAG passt. Hab auch bei der App mal die feinjustierung auf 1 gestellt. Was mich hier wundert ist das ich das Schaltwerk nicht eingestellt bekomme sodass die Kette aufs kleine Ritzel springt sondern immer auf dem zweitkleinsten Ritzel stehen bleibt. Erst wenn ich in der App auf 5 Stelle springt die Kette rüber. Da kann doch was nicht stimmen oder ist das normal? Schaltauge ist ja neu und ein UDH.
Hast du die Anschlagschraube für das untere Ende kontrolliert? Ggfls muss dieser nochmal neu justiert werden. Und die 1/4 Umdrehung zurück nicht vergessen 😄
 
Das Schaltauge habe ich kontrolliert und da ist alles 100% gerade. Werde das Schaltwerk morgen nochmal anbauen und nochmal versuchen alles einzustellen. An die Anschlagschrauben hatte ich gedacht, dabei hatte ich ja auch festgestellt das ich das Schaltwerk nicht soweit nach außen gestellt bekomme das das Ritzel des Schaltwerk mit dem kleinsten Ritzel übereinsteht. Wobei das scheinbar ohne Kette normal seien soll habe ich gelesen. Microadjust 1 funktioniert ja nicht und die Kette springt die ganze Zeit erst ab 5 läuft es auf dem Montageständer halbwegs rund aber unter Last springt die Kette in den zwei höchsten Gängen.
 
Erst wenn ich in der App auf 5 Stelle springt die Kette rüber.

Microadjust 1 funktioniert ja nicht und die Kette springt die ganze Zeit erst ab 5 läuft es auf dem Montageständer halbwegs rund aber unter Last springt die Kette in den zwei höchsten Gängen.
Die Microadjust hat doch 31 Stufen. Hast mal auf 14/15 gestellt und von dort aus angefangen?

Screenshot_20250318_203449_SRAM AXS.jpg
 
Hatte es so auf 12-13 da liefen Gang 1-10 gut nur 11-12 sind gesprungen ab 16-17 wurde das Springen der Kette deutlich mehr.
 
Hatte es so auf 12-13 da liefen Gang 1-10 gut nur 11-12 sind gesprungen ab 16-17 wurde das Springen der Kette deutlich mehr.
Micro Adjust ist das letzte was du anfassen tust.
Mittige Einstellung, damit stellst du die Anschläge ein, dazu Umschlingung.
Wenn du bereits davor was verstellst, hast du diese Feinjustierung nicht.

Also Adujst auf Mitte und alle Einstellungen auf diesen Ausgangspunkt neu und sauber machen.

Kettenlänge passt?

Edit: du hast das HR anständig drin, also Steckachse korrekt angezogen, nicht halbherzig für den Montageständer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok danke das könnte das Problem sein. Darauf habe ich nicht geachtet. Werde ich gleich morgen ausprobieren.
Probier mal aus. Meist kannst dir das einstellen im SAG sparen, mach 1/4 bis 1/2 Umdrehung weiter die Umschlingung.

Grundsätzlich kannst alle Einstellungen immer 1/4 Umdrehung weg von der theoretisch ganz korrekten Version.
 
Das Schaltauge habe ich kontrolliert und da ist alles 100% gerade.
Das passt exakt zu meinem Problem mit meinem Neurad (also auch Neu-Schaltwerk) im Herbst 2024. Das Schaltauge war exakt ausgerichtet, aber durch ein "krummes" Schaltwerk hat die Schaltung trotzdem nicht funktioniert. Damals wurde nach längerem Hin-und-Her das Schaltwerk auf Garantie getauscht und damit war auch sofort Ruhe.

Aktuell habe ich wieder das Problem, dass von heute auf morgen die Schaltung nicht mehr stimmte und es folgte meine Suche nach der Ursache. Diese kannst Du dem Beitrag #25 aus meinem Thema hier im Forum entnehmen: erneut steht das Schaltauge exakt und das Schaltwerk ist offenbar schief.
 
ich glaub auch, dass du das microadjust thema noch nicht richtig verstanden hast. das sind im endeffekt deine anschlagschrauben. d.h. du musst zum start immer auf mittig stellen , sodass du in beide richtungen justieren kannst. hat @Orby ja schon erwähnt. im zweifel dreh mal deine begrenzungsschrauben am schaltwerk ganz raus, nicht dass dich das blockiert weiter zu schalten.
wenn alle gänge dann laufen, kannst du die anschlagschrauben wieder soweit reindrehen, dass ein herabfallen der kette auf den größten/kleinsten gängen nicht mehr möglich ist.
 
ich glaub auch, dass du das microadjust thema noch nicht richtig verstanden hast. das sind im endeffekt deine anschlagschrauben. d.h. du musst zum start immer auf mittig stellen , sodass du in beide richtungen justieren kannst. hat @Orby ja schon erwähnt. im zweifel dreh mal deine begrenzungsschrauben am schaltwerk ganz raus, nicht dass dich das blockiert weiter zu schalten.
wenn alle gänge dann laufen, kannst du die anschlagschrauben wieder soweit reindrehen, dass ein herabfallen der kette auf den größten/kleinsten gängen nicht mehr möglich ist.
Das ist nicht ganz korrekt. Die Anschläge sind mechanisch eingestellt.
Micro A ist Schaltwerk zu Ritzel und bleibt konstant bei allen Ritzeln gleich. Schiebst du damit das Schaltwerk nach links, ist es am untersten Ritzel auch mehr links.
Die Anschläge begrenzen den maximalen Weg vom Schaltwerk oben und unten.
 
So habe heute nochmal alles versucht einzustellen. Ich bin so vorgegangen:
  • Einstellschrauben komplett entlastet
  • Schaltwerk Feineinstellung auf 15 gestellt
  • Umschlingung im SAG eingestellt.
  • Einstellschrauben so angezogen das sie kurz vor Anschlag sind aber das Schaltwerk sich nicht verstellt.

Dann aufs kleinste Ritzel runtergestellt. Auf Stufe 15 konnte ich dann nicht wieder aufs nächst größere Ritzel schalten. Erst bei Stufe 13 ist die Kette übergesprungen. Bei 12 läuft der Antrieb flüssig. Allerdings springt die Kette weiterhin unter Last in auf den kleinsten zwei Ritzeln.
 
Dann einfach mal mit der B Schraube rumspielen und die Schablone usw vergessen. Ich mache das immer unterwegs, ist doch nur eine Schraube. Wenn Du da keine Einstellung findest, kannst Du ja die weitere Fehlersuche angehen.
 
Bei 12 läuft der Antrieb flüssig. Allerdings springt die Kette weiterhin unter Last in auf den kleinsten zwei Ritzeln.
Schließe mich der Meinung an. B-Schraube nach Gefühl einstellen.
Hab die AXS nie zu 100% nach Vorgabe eingestellt gehabt.

Einstellschrauben so angezogen das sie kurz vor Anschlag sind aber das Schaltwerk sich nicht verstellt.
Ist die Ansage nicht, bis es berührt und dann 1/4 Umdrehung raus?
 
B Screw unbelastet im zweitgrößten Gang so einstellen, dass das obere Röllchen den größten Zahnkranz knapp nicht berührt.
 
12 läuft der Antrieb flüssig. Allerdings springt die Kette weiterhin unter Last in auf den kleinsten zwei Ritzeln.
Wenn der Antrieb sauber ohne Last läuft, bleibt meistens nur die B-Screw weil sie Einfluss auf Abstand Schaltwerk zu Ritzel hat und der sich im SAG ändern kann.
1/4 bis 1/2 Umdrehung probieren, würde das Schaltwerk weiter raus drehen, wenn es dann nicht passt, weiter rein. Klingt aber eher nach weiter raus.

Antrieb ist aber neu oder? Da ist nichts gebrauchtes an dem Bike verbaut oder? Schaul mal bitte auch ob die Zähne gerade sind auf der Kasette. Es reicht ein leicht verbogener Zahn. Gerade die GX Kassetten haben selten mal den Fall.
 
Zurück