GW und Einspuranhänger

salatbauchvieh

BrUtAlEr AlLeSFrEsSeR
Registriert
1. Oktober 2004
Reaktionspunkte
181
Ort
Peine, ursprünglich mal in de Pfalz
Hallo Zusammen,

am Samstag hole ich mein gebrauchtes GW I ab und darf mich ab dann Bioniconist nennen… Und noch bevor ich das Bike habe schon die erste Frage. Gibt es hier Leute die das GW mit Einspuranhänger fahren und wenn ja, mit welchem?


Gez.
Salatbauchvieh
 
Hallo Zusammen,

am Samstag hole ich mein gebrauchtes GW I ab und darf mich ab dann Bioniconist nennen… Und noch bevor ich das Bike habe schon die erste Frage. Gibt es hier Leute die das GW mit Einspuranhänger fahren und wenn ja, mit welchem?


Gez.
Salatbauchvieh

Hi. Willkommen im Kreise! Aber was für eine Frage :eek:. Mein Bionicon ist ein 100% Spassgerät. Da hat kein Anhänger was dran verloren. Die Bierkiste hole ich mit meinem Arbeitsross.:lol:
 
Naja, Bier wollte ich damit auch nicht holen. Allerdings fahre ich eben mit dem so genannten Spaßgerät auch dorthin wo ich den Spaß haben möchte. Und da ich dort auch ein bissel was zum Anziehen, Schlafen etc brauche, brauche ich einen Anhänger. Das hat bisher so wie auf den Angehängten Bildern ausgesehen.
Und daher die Frage ob jemand Erfahrungen mit einem bestimmten Anhängertyp gesammelt hat.
 

Anhänge

  • IMG_2471_bearbeitet-1.jpg
    IMG_2471_bearbeitet-1.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_2607_bearbeitet-1.jpg
    IMG_2607_bearbeitet-1.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 78
Tja. Genau das meine ich. Ich bin auch Reiseradler. Aber dafür habe ich eben ein entsprechendes Reiserad. Und kein AM-Spassgerät mit Enduroqualitäten (!).

Ich dachte auch mal, es gibt die eierlegendewollmilchsau. Kam jedoch schnell zu einer anderen Erkenntnis...

Ich wünsche Dir jedoch, dass der Versuch klappt und viel Spass bringt. Gutes Gelingen!


Reisegeist mit Einspuranhänger von hipster auf Flickr
 
"Ich dachte auch mal, es gibt die eierlegendewollmilchsau. Kam jedoch schnell zu einer anderen Erkenntnis..."

Wo lag dann das Problem oder besser gefragt was hat dich zu deiner Erkenntnis gebracht?
Klar hatte ich auch so meine Probleme mit dem Velo und dem Anhänger, allerdings nichts Unlösbares. Und nach einigen Feinjustierungen bin nun schon etliche Kilometer mit dem MTB und Anhänger gefahren.
Nicht falsch verstehen, ich möchte nicht mit dem Anhänger über die Singletrails fahren.
Aber wir fahren mit dem Anhänger durch die Gegend schlagen dort wo es uns gefällt unser Lager auf und starten dann von dort die Tagestouren ohne Anhänger.
Dies hat mit der oben abgebildeten Kombination auch immer ganz gut geklappt. Allerdings habe ich mir den Anhänger damals mangels Auswahl gekauft. Da hatte man ja eigentlich nur die Wahl zwischen dem Bob Yak und dem Monoporter. Beide haben ja auch fast den gleichen Befestigungsmechanismus. Heute gibt es ja schon einiges mehr auf dem Markt.
Präzise gesagt würden mich derzeit Erfahrungen mit dem Befestigungssystem Hochdeichsel interessieren also oben an der Sattelstütze und der Kombination des Bionicon-Verstellsystem.

Hab mir eben deine Bilder angeschaut, bist du die Strecke die hinter den Bildern mit deinen Kindern kommen mit Junior im Schlepptau gefahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hab den Singltrailer und den Streamliner von tout-terrain an meinem GW dran. Beide werden an der Sattelstütze montiert. Das Fahrverhalten ist meiner Meinung nach das Beste was mit einem Anhänger möglich ist, vor allem in Gelände (hat auch ca.160mm Federweg). Einziger Nachteil: beim Anfahren an starken Steigungen sackt der Hinterbau stark ein. Da hilft auch die Geometrieverstellung nicht mehr viel. Liegt zum einen wohl auch am Dämpfer, aber zum Großteil an den weit oben an der Sattelstütze eingeleiteten Zug.

Mit diesen "Hängern" werden im übrigen die Nachkommen transportiert, wobei der Singeltrailer auch als Lastenesel empfohlen wird.

Gruß

Eugenbacher
 
Hallo Eugenbacher, danke für deine Info.

Das sind ja 2 Produkte der Nobelklasse mit massenweisen Auszeichnungen. Der tout-terrain Singletrailer gefällt mit wirklich gut, da allerdings noch kein Nachwuchs in Planung ist kommt der Anhänger rein preislich nicht in die engere Auswahl im Falle einer Neuanschaffung. 20 cm Federweg, noch nie gehört bei einem Anhänger, wau.
Verstehe ich die Befestigung so richtig, das die Kupplung an der Sattelstütze bleiben und der Anhänger per Schnellspanner abgenommen werden kann? Würde mir deutlich besser gefallen wie die bisher gesehenen Befestigungen.

Sehr viele Unklarheiten bzgl. der einwirkenden Kräfte auf die Sattelstütze konnte ich für mich dank der FAQ-Seite von Tout Terrain klären.

Mal schauen ob ich den Mule irgendwo in der Nähe beim Händler anschauen kann.

Hast du evtl. Vergleichserfahrung mit einem Anhänger der am Schnellspanner oder Ausfallende befestigt wird zu den von dir genannten?

Rein aus Interesse, wie leicht ist denn dein Nachwuchs der mit dir auf dem Steamliner die Begre erobert?

Gruß Salatbauchvieh
 
Ich hab viele verschiedene Anhängersysteme (chariot, Koolstop, Trailgator usw.) ausprobiert und wenn man wirklich Mountainbiken will dann gibt es nur diese Variante. Für den "Normalen" Gebrauch haben wir einen chariot cougar, praktisch, weil er sich in einen Kinderwagen umbauen läßt. Alles mit zwei Rädern kannst du maximal für Feldwege benützen weil die sehr schnell kippen.

Der Unterschied zwischen einem Toutterrain und einem billigeren Produkt ist so gravierend, das merken sogar Frauen (-man möge mir den Vergleich vergeben). Das kleinste Spiel in der Kupplung sorgt für ein wackeliges Fahrverhalten - beim Singltrailer gibt es da nichts. Absolut Singletrail tauglich. Ich bin damit vom Gardasee bis zum Bay. Wald schon überall gewesen.

Das Ding ist zwar teuer, aber wenn die Alternative ist über Jahre nicht mehr in die Berge fahren zu können, war es für meine Frau und mich eine schnelle Entscheidung. Meine Söhne sind 7 und 3 Jahre alt. Gewicht? Hm vielleicht 25kg beim Großen.

So, und jetzt Schluß mit Kindern sonst langweilen wir die Anderen. Kaufen und später für die Kinder hernehmen.

Gruß

Eugenbacher
 
Zurück