Guter Lackierer in Berlin?

zaskar-le

Paul's Boutique
Registriert
19. Februar 2007
Reaktionspunkte
164
Hallo Classics, ich suche einen guten Lackierer in Berlin, vorzugsweise im Südwesten der Stadt.
Sollte es dort keine guten geben, fahre ich auch gern etwas weiter ;)

Unter gutem Lackierer verstehe ich:
- gute Arbeit
- freut sich über Aufträge, auch wenn´s nur kleine Arbeiten oder Kleinteile sind
- individuelle und gute Kundenbetreuung, auch z.B. bei Sonderwünschen /-farben
- gutes Preis-/Leistungsverhältnis
(ich hab nix dagegen, für gute Arbeit und Beratung auch etwas mehr zu zahlen)

Und nun her mit Euren wertvollen Tipps und Erfahrungen :daumen:
Danke + schöne Grüße
Christian :)
 
Hi! Danke, aber Pulver kommt mir an diesem frühen Baujahr nicht an's Bike ;)
Hat denn keiner einen Geheimtipp für mich?

lg, Christian
 
Ein Freund von mir hat vor ein paar Jahren allerdings mal Motorradteile lackieren lassen und zwar hier: http://www.strahlfix.de/ Hatte ihn eben mal gefragt, ob er noch weiß, wo das war...

Wie gesagt, ist aber schon bestimmt 3-4 Jahre her, zumindest damals war er mit den Ergebnissen sehr zufrieden.
 
Perfekt, dankeschön :daumen:
Da werd' ich doch die Tage mal vorstellig werden mit einem schönen Rahmen unter dem Arm.

merci chérie
Christian ;)
 
Tja, dann... Hast Du denn sonst noch eine gute Adresse?
Für mich ist das echt absolutes Neuland...
 
mit wieviel euren kann man in etwa rechnen wenn man sich einen rahmen pulverbeschichten lässt?
ist das besser als lackieren lassen?
was kostet im vergleich lackieren?
 
Pulvern ist wesentlich billiger, klar ist ja auch wesentlich weniger Arbeit ;) . Mich würde es aber auch mal interessieren was ihr so für's pulvern/lackieren bezahlt.
 
Tja, dann... Hast Du denn sonst noch eine gute Adresse?
Für mich ist das echt absolutes Neuland...


Hi Christian,

ist die Suche noch aktuell?

Dann frag mal wtb_rider, der hat sich von Agresti ne Gabel bauen lassen und hier in Berlin o. Potsdam schön lackieren lassen, mit stundenlang suchen für richtigen Farbton treffen für sein Phoenix.

Ist aber erst Montag wieder Online, da grad wech.

Gruß
Micha

ps. kommst du auch zu Berlin Basar?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Leute,

ich wärme das mal wieder auf. Hat jemand inzwischen einen Lackierer gefunden, den er weiterempfehlen kann. Vielleicht könnt ihr ja auch was über die Haltbarkeit neu lackierter Teile sagen.

Besten Gruß

Malte
 
Ich hab hier fernab der Hauptstadt für Rahmen+Gabel+Vorbau in zwei verschiedenen RAL-Farben 70,- bezahlt, allerdings musste ich die Vorarbeiten selber machen, um auf diesen Preis zu kommen. Für Pulvern hätt ich etwas mehr als die Hälfte bezahlt, wie ich später erfahren habe...

Das hilft jetzt den Berlinern nicht viel, aber es steht mal ein Preis im Raum.
 
Also das Lackieren des sovereign war ca. so teuer, wie das Lackieren eines Kotflügels o.ä.. Ist ja schließlich ne Autolackiererei. Und das Lacken eines Rahmens nicht unbedingt einfacher als das eines flächiges Bauteils. Vorteil von Tolk war außerdem, daß der die dupont-Lacke aus Canada bzw. Belgien im Programm hat (von Brodie verwendet).

Gruß!
 
Hallo
In Kreuzberg in der Köpenickerstr glaube Nummer 16 gibts seit paar Wochen eine Bude die sich auf Bikes lackieren spezialisiert haben die machen auch so nette Sachen wie verchromen,verkupfern etc ich komm da bestimmt in den nächsten Tagen vorbei dann gibts genaue Infos...
Oder du kannst bei CicliBerlinetta rahmen von seinem Rahmenbauer lackieren lassen!!!!

Grüße Simon
 
Ein Kotflügel ist reine Erholung im Vergleich zu nem Rahmen ;) Schon deshalb sind da 200€ für eine Rahmenlackierung in einfarbig (also Grundierung, Farbe, Klarlack) wirklich nicht übertrieben ;)
 
Ich war bei Strahlfix um die Gabel meines Nöll lackieren zu lassen. Das Ergebnis ist optisch eine totale Katastrophe. Heute war ich da um es zu reklamieren und dort fiel dann der Satz "Aber diese Linie da die kriegen wir nicht weg." Daraufhin fragte ich wieso man die bei der Originallackierung nicht gesehen hatte und man antwortete mir "Das geht beim pulvern nicht." Da bin ich ja fast aus allen Wolken gefallen (man verzeihe mir das ich den Unterschied zwischen Pulverung und einer Nasslackierung nicht auf Anhieb sah) und sagte dass die Teile doch lackiert werden sollten. Daraufhin erwiderte mir die nette "Empfangsdame" nur dies hätte ich nicht explizit angesagt. Ich frage mich wie man dazu kommt Teile zu pulvern wenn der Kunde sagt "Die Gabel hätte ich gern weiß lackiert und den Vorbau schwarz."
Es ist jedenfalls zum kotzen und ich kann nur jedem raten sich dort ALLES schriftlich geben zu lassen und explizit darauf hinzuweisen dass man unter lackiert nicht gepulvert versteht! :(

Ich werde demnächst mal nach einer ordentlichen Lackiererei suchen, noch gebe ich nicht auf. Kann ja nicht angehen, dass es hier nur Stümper gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

wenn du eine Lackiererei des Vertrauens suchst dann wende dich mal an Becker&Beckmann in der Beilsteiner Straße 51 - 85,12681 Berlin. Bin da schon seit ca. 12 Jahren Kunde und bin seitdem noch nie enttäuscht worden. Die haben schon, angefangen bei den Audi´s von mir und meines Bruders (schranzjuenger) bis hin zum Rahmen alles lackiert was man sich so vorstellen kann. Frag einfach mal den Maik und schildere deine Probleme und wie die Teile aussehen sollen. Klar passiert denen auch mal etwas, sind ja auch nur Menschen, aber das wird ohne jeden Anstand und ohne zu murren nocheinmal gemacht. Bis es 100% passt. Den Hinterbau des Rocky´s vom schranzjuenger haben sie übrigens auch lackiert.:)

P.S. mit Strahlfix habe ich bisher leider auch keine guten Erfahrungen gemacht. Vor allem sind die ziemlich teuer.

Gruß Mario
 
http://www.becker-beckmann.de
Alles klar merk ich mir, die Webseite sieht schonmal gut aus.

Ich bin jetzt aber doch erstmal so weit, das Bike jetzt aufzubauen, es im Sommer zu fahren und dann erst im Herbst/Winter die Gabel neu lackieren zu lassen. Wenn man 2m entfernt steht sieht man den Pfusch ja nicht. :rolleyes:
 
Zurück