guter Händler / schlechter Händler

Gute:
Rudolf in ES, ziehmlich kompetent, kann fast alles bestellen, zu moderaten Preise, nimmt sich immer Zeit auch wenn der Laden brummt.

Schlechte:

Leonberger in ES, brauchte neue XT Schalthebel, da wollte mir dieser schmierige Typ in seinem Rippachselshirt doch glatt 140 € berechnen (Rose 82, Rudolf 95) - auf meine Frage hin sagte er Shimano * hätte die Preise angehoben - was um 50 % ? :mad:

Und im Hintergrund gab gerade ein "Verkäufer" eine Story zum Stern TV Gabeltest zum Besten und schwatzte ein paar ahnunglosen Mitt-40igern und deren Sohn ein Fully auf das bestenfalls in den Baumarkt gehört.


Naja, und der ZEG in Deizisau, reden wir nicht drüber......
 
@ fex : Das mit dem Kettler sollte ein Witz sein.

Zugegeben: nicht der allerbeste. Ich werde das mal korrigieren. Was auf meinem Hardtail draufsteht kann ich aber leider nicht mehr verrraten. Ich denke ich mache einen Aufkleber drüber.

;)
CHris
 
direkt aus frankfurt?
weil wenn du eher aus der richtung hanau kommst kann ich dir mein laden empfehlen, also von hanau isses net soooo weit weg
 
ich sags mal so: mittlerweile mache ich fast alles selbst an meinen diversen Bikes; ist billiger und ich weiß an wen ich mich wenden muß, wenn immer noch knackt...

Bicycles: großer Laden mit großer Werkstatt, Beratung zu Stoßzeiten nicht möglich, z.T. lange Wartezeiten bei Reparaturen, manchmal kann man auch drauf warten. Preise sind normal.

No Limit: kleiner Laden, kleine Auswahl, immer gut zum quatschen, manchmal etwas unwillig bei Bestellungen/Rekla. Werkstatt i.O., manchmal weiß die rechte Hand nicht was die linke getan hat. Preise sind verhandlungsfähig. Hier würde man auch Spezialteile wie dolle gabeln usw bekommen (auf Bestellung)

Radwelt: ZEG, groß, viel Auswahl, halten einen manchmal für Blöd sind nach Klarstellung aber durchaus willig. Preisniveau UvP der Hersteller

Feine Räder: teuer, wollen nicht so gerne was bestellen, lieber neue Räder verkaufen, sollte lieber "teure Räder" heißen.

Radmarkt: diesen Laden besser nicht betreten! War vor 10 J mal ganz gut, danach Pleite und Wiedereröffnung. Verkaufen Anzani Räder-was immer das auch ist.

Karstadt: zum Teil nette Bedienung, Schnäppchen. Werkstatt total überlastet, muß man den Schrauber schon persönlich kennen für nen schnellen Termin. Viele Kleinteile. V.a. für Cityräder.

Powerslide: =Teuerslide, ein sehr unfreundlicher Verkäufer im Laden. Hat mich mal angemacht, dass er sich die Finger an meinem losen Freilauf schmutzig gemacht hat, als Schmerzensgeld dafür 30,-DM kassiert! War das letzte Mal, dass ich da Geld gelassen habe.

Raddesign: alteingesessener, kleiner Laden, praktisch nur Kompletträder/Rahmen. Rest muß bestellt werden. Wollten mir mal für Uralt Reifen * ziemlich viel Geld abknöpfen, obwohl die schon porös waren.

Radsport Junker: die Adresse in Bielefeld für Rennräder. Hat auch Storck MTB und kann eigentlich alles zu super Preisen (unschlagbar) besorgen, dafür bedarf es manchmal allerdings Gedult! Skuriler Laden: halb Bikeshop, halb Elektro.

Wie sieht es mit euren Erfahrungen aus?
 
Wipperfürth /Kreis Gummersbach

Sport Görg: Kleiner Shop, Mitarbeiter fahren auch selber Marathons etc., Preise durchschnittlich, aber super Service:
Ich hatte einen Dämpfer von einem Kumpel bekommen, allerdings ohne Mounting-Kit. Dann ab zum Händler. Mit dem Service & Preisen von Fox riet er ab, zu lange Lieferzeiten u. zu teuer. Er hatte aber iene Firma parat, die die Buchsen drehen konnte - 2 Tage später waren die Teile da - und alles passt 100%ig und hält ohne Probleme seit 3 Monaten - dass zu läppischen 12,- Euro.
 
hallo,

kennt jemand einen guten, kompetenten laden in braunschweig?
kommt mir jetzt aber bitte nicht mit "radstudio".
da wirst du nur vernünftig behandelt, wenn du da mindestens
2000 € gelassen hast. :(

aber evtl. hat ja noch einer einen geheim tip.
ich suche keinen laden, der billig ist, sondern den es nicht stört,
wenn ich mit einem bike komme, was ich nicht dort erworben habe und trotzdem fair behandelt werde.

thx für antworten
 
Ich suche mehr oder weniger regelmäßig vier Radläden heim. Zwei davon sind meiner Meinung nach 1a, wenn ich auch mit einigen Sachen keinerlei Erfahrungen gemacht habe (Reparieren kann ich selber...). Irgendwie brauche ich so extrem viel Beratung auch selten.

bikeman, Iserlohn. Mein neuer MTB-Leib-und-Magen-Händler. Mitunter etwas chaotisch aber Ahnung und bereit alles zu beschaffen was der Kunde will. Und sie sind nett und hilfsbereit. Offenbar sehr gut Werkstatt.

das rad, Dortmund. Null MTB - Auswahl extrem mau - aber Ahnung von Technik. Gute Werkstatt.

Beide haben den nicht zu unterschätzenden Vorteil daß sie dir da nichts aufzuschwatzen versuchen...

Die beiden anderen besuche ich weil sie in der Nähe sind und ich einen Typen in einem davon aus der Schule kenne, aber so enorm viel erwarte ich von denen nicht...

Reparaturen/Inspektionen: ich muß, zB auf Reisen, sowieso alles selber können. Also mach' ich aus Prinzip alle Arbeiten im Keller daheim...





PS: In Greifswald: Hartmut Krüger, Gützkower Straße, wenn ich mich recht entsinne... der einzige akzeptable in HGW...
 
--> Mannheim <--

Der Radladen: Marken: Trek, Gary Fisher, VSF, Klein und Cannondale; lange Wartezeiten; schlechte Beratung unter 1000€
Fahrrad Schieber: viel Reparatur, wenig Fahrräder; gute Bedienung; kurze Wartezeiten; Preis: normal
Mike's Bikes: Gute Beratung; wenig auf Lager; viel Ahnung von MTBs
Rund ums Rad: für alte Omas und Opas, Preis: normal
Radsport-Brucker: schlampige Arbeiten bei einem Rahmenwechsel, schlechte Bedienung, wollte mir erklären, dass ne Alivio Gruppe besser sei also die LX, sehr teuer
Stiepani: Super Bedienung, viel MTB-Erfahrung, sehr günstig (Internetpreise), viel neue Bikes, schnelle Werkstatt
 
Hi,

@Airborne : Wo genau ist denn der Laden in Mintraching? Da gibt´s doch nur die Hauptstraße, und da hab ich nix gesehen. Mich würds wegen der Klamotten interessieren, der Schmarrn im Oberpollinger langweilt langsam. ( Falls ich den Beitrag jetzt irgendwo total falsch eingestellt habe - sorry, bin noch a bissl unverwandt mit der Sache hier)

Ade
 
schaut mal was ein Shop in Flensburg verkauft hat, das ist echte Baumarkt-Qualität. Dem Kunden wurde noch nicht mal mitgeteilt, dass es so etwas wie die Erstinspektion gibt und man die besser machen (lassen) sollte. Wenn es die bei manchen auch nur gegen Bezahlung gibt, sollten sie ihre Kunden zumindest darauf hinweisen! Abgesehen davon finde ich es ziemlich peinlich das ein "Fachgeschäft" solchen Plönn verkauft, die scheinen dringend Geld zu brauchen.
Schön' Gruß an die "Kollegen"!

So denn!
 
Erlangen Radsport Schreiber
ZEG Händler, Beratung je nach Personal von brauchbar bis nicht vorhanden, brauchbar mit Teilen sortiert, Preise akzeptabel

Erlangen Furio
gibt sich exclusiv, Preise akzeptabel bis hoch, Beratung eher schlecht, habe dringend ein Teil gebraucht, es war fast sowas wie ne Inventur bis ein XT Umwerfer in meiner Hand war. Dann wurde abgeschlossen obwohl (Samstag 14:00) noch Leute in den Laden wollten . O-Ton Inhaber : sperr mal ab, das reisst heute ja gar nicht ab"

Fürth Rössler
neu umgezogen, LX Umwerfer 39.- "da mach ich dir nen Sonderpreis" Alles sehr lax, Preise sehr hoch, Beratung mässig.

Nürnberg ZEG Händler Schweinauer Hauptstr. Name fällt mir jetzt nicht ein :-)
Bemüht sich, für ZEG Verhältnisse interessiert und problemorientiert. Preise sehr gemischt

Nürnberg Stadler
riesen Sortiment, Preise von Schnäppchen bis unverständlich teuer. Fast jedes kleine Fuppsteil auf Lager. Beratung meist ok. Nie was ohne vorherige Preisinformation kaufen, da ist was als Schnäppchen ausgezeichnet aber es ist der Listenpreis.



PS: nein, ich sammle keine Umwerfer, ich schraub nur viel :-)
 
Original geschrieben von Flanders

...
Wie sieht es mit euren Erfahrungen aus?

Von Flanders haben wir die Situation in BI erfahren. Ich möchte das Gebiet auf Lippe ausdehnen.

Detmold:
Fa. Neuwohner:
Toller Laden mit Pomp und Pompöse, leider extrem teuer und je nach Streßsituation freundlich bis unfreundlich. Begrenztes Ersatzteilsortiment.

Fa. Fricke
Netter kleiner Laden in dem man viel Zeit mitbringen muß. Saubere Arbeit nach Auftragslage, immer gut für ein Schnäppchen. Inhaber aufgeschlossen und flexibel. Der einzige Laden, der Scheibenbremsen und Federgabeln fachgerecht in Lippe montiert, wartet und einstellt.

Fa. Radstatt
Grimmiger Inhaber mit kleiner Toleranzgrenze. Teils gut für Schnäppchen, Arbeiten sollte man nicht durchführen lassen. Da teuer und auch das Können fehlt. Erstaunlich, daß bei einem Fahradmechanikermeister der Qualitätsanspruch so niederig angesetzt ist. Beratung ist einfach gestrickt, es giebt das, was vom Lager abverkauft werden muß.

Fa. Falk
Kompetente Beratung, mit dem Biks im höherwertigen Bereich angesiedelt. Leider teuer und nix auf Lager. Die Arbeiten sollten mit einer gesunden Skepsis betrachtet werden, also Qualitätsprobleme - Spitz pass auf.

Lage:
Fa. Hempelmann
Prink. Protz, Teuer und keine Ahnung

Blomberg:
Tippenhauer
Je nach Streßlage gute Arbeit. Da aber fast immer die Auftragsbücher voll sind, wird schläpige Arbeit abgeliefert. Im Fall der Reklamation pampig.
Neuradverkauf bringt nun mal mehr in die Kasse. Gute Biks im Sortiment - leider Fehlanzeige.
Von der Preisgestaltung teuer.

Rad-Scheune
Nur an Neuradverkauf interessiert, Rest ist unerwünscht. Der Inhaber ist auch Zweiradmeister, kann aber nicht einmal Bremsklötze für Ceramic und ALU auseinanderhalten.
 
@ Rote-Locke

die räder gabs auch mal beim Aldi, wenn ich mich erinner ...Mercury ;)) das spricht für qualität :D .
wenn die dinger zu mir in die werkstatt kommen.bekomm ich schonen schüttelfrost :rolleyes:
 
Original geschrieben von yeah
@ Rote-Locke

die räder gabs auch mal beim Aldi, wenn ich mich erinner ...Mercury ;)) das spricht für qualität :D .
wenn die dinger zu mir in die werkstatt kommen.bekomm ich schonen schüttelfrost :rolleyes:

... mmm fast so wie Sprick und Regazzi ?
 
Ich wohne in der Grosstadt Wien und hatte bis jetzt noch in JEDEM von mir besuchtem Bikeshop entweder das Gefühl, man will mich abzocken oder die Leute kennen sich nicht gut aus. Letztes Radservice in einem anerkannten Spezialgeschäft: (ich glaube, es war wirklich mein allerletztes...) Resumee: Viel zu teuer für Standard-einstellungen (Bremsen *, Schaltung einstellen, usw., Kette (teurer VK-Preis) getauscht, obwohl noch nicht nötig (jetzt habe ich Rohloff-Lehre und bin erstaunt, wie lange Ketten wirklich halten...). Bremsbeläge * waren in Ordnung (shimano *) und wurden als abgefahren deklariert. Dafür wurden mir minderwertige angedreht, die nach 800km hinüber waren - jetzt sind wieder shimano * drauf! Bowdenzug-Reparatur war gleich wieder kaputt, Schaltung musste ich schon während der ersten Ausfahrt neu einstellen....! Jetzt habe ich mir Bücher gekauft, hole mir im Forum Tips und habe mir Werkzeug * besorgt. Seit einem Jahr mach ich alles selbst und die Räder funktionieren wie nie zuvor! Ich finde es wirklich eine Frechheit, für wie blöd man verkauft wird in diesen sogenannten Spezialgeschäften. Möglicherweise ist es am Land besser, aber in Wien kannst es vergessen!
 
Hallo dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben!

zuerst mal die guten Erfahrungen:
1. Über´s Internet hab ich letztens ein paar Teile und Klamotten gesucht und bin debei auf MT-Sports in Freising gestoßen! Ich habe dort auch sofort bestellt(das Zeug war nächsten Tag da!!) und bin dann persönlich hin gefahren und war erst über den Gragenshop überrascht! Aber dort hatte ich das gefühl als Kunde ernst genommen zu werden, d.h. man kann mal fachsimpeln und sich einfach mal beraten lassen ohne gleich was kaufen zu müssen. Was noch positiv ist, man kann auch mal Teile einbauen lassen die man net dort gekauft hatte! Und die Preise sind äußerst fair!
2. in Worms gibt´s Rad&Technik, dort kaufe ich einen Großteil der Parts. Dort arbeiten Leute mit Erfahrung und Engagement und es wird immer versucht den Kunden zufrieden zu stellen, wobei das nie immer möglich sein wird, denn es gibt immer wieder Leute denen paßt irgendwas nicht! Ich habe dort z.B ein Schaltauge * für mein Rad gesucht (das hatte ich nicht dort gekauft, weil ich den Laden damals noch nicht kannte) und das war niergends zu erwerben, aber die Jungs haben sich bei dem Händler informiert wo ich das Rad gekauft hatte und haben mir letztendlich ein neues besorgt!

3. drahtesel in Grünstadt:
bis auf den Chef dieses Ladens ist das ein super Shop, die Jungs die dort arbeiten biken alle selbst (bis auf den Chef) und mit denen kann man fachsimpeln und auch mal biken gehen. Prozente sind meistens auch drin, wenn der Chef net dazwischen funkt! (P.S. hab dort mal gejobbt und kenn die Gegebenheiten dort gut:) )

schlechte Erfahrungen:
1. erst vor kurzem wollte ich mir einen neuen RaceFace-Vorbau (110€), eine neue Gabel (700€)und einen Laufradsatz zulegen (500€). Ich war in Lengries bei nem Händler und habe mich informiert und erstmal den Vorbau bestellt. Mir wurde gesagt, dass dieser in ca. 1 Woche da wäre. Nach einer Woche ging ich hin und habe nachgefragt, Fehlanzeige! Ich habe meine Tel-Nr. hinterlassen und kam nächste Woche wieder! Fehlanzeige!.... Dies ging ca. 6-7 Wochen so und der Händler wollte mich anrufen sobald das Teil da ist! Auf den Anruf warte ich heute noch! Inzwischen habe ich Vorbau, Gabel und Laufräder bei Rad&Technik in Worms gekauft, dort war alles innerhalb einer Woche da! Komisch wie die das machen wenn´s net lieferbar ist:lol:

2. Alpha-Bikes find ich einen unpersönlichen Abzocker-Shop, die Jungs kennen sich bestimmt aus und biken selbst, aber ansonsten nicht mein Ding! Für Massenware bestimmt recht günstig! Aber bei Sonderwünsche wird abgezockt!

3. Amazing Shop: Dort hatte ich das Gefühl die verkäufer zu belästigen und bei detailiertem nachfragen wird man hingestellt als hätte man keine Ahnung. Jedoch haben sie ne gute Auswahl an Klamotten!


Im allgemeinen verstehe ich unter einem guten Shop, einen laden in den man reinkommt und man nicht das Gefühl man muß ein 2000€ Bike kaufen. Es muß ein Beratungsgespräch möglich sein ohne das Gefühl zu haben "Ich muß hier was kaufen".
Die Preise müssen stimmen (natürlich ist mir klar, dass ich niergends was geschenkt komme). Der Verkäufer sollte nicht nur darauf bedacht sein ein möglichst teures Rad zu verkaufen!

Naja so viel von mir

In diesem Sinne "Frohes Shoppen"
 
Hi kann mir wer nen guten shop in Minden oder Umgebung (ca 50km weiter will mein Vater nicht fahren) nennen. Mir wurde Fun Corner in Hameln empfohlen. Was könnt ihr zu dem sagen. Würde mich sehr über ne Antwort freuen, da ich mir noch in den Ferien ein MTB wil. THX
 
hi,

nachdem hier verständlicherweise viel über zeg-händler gelästert wurde: ich kenne einen guten! kein witz, das radhaus in darmstadt hat zwar keine besonderen schrauberqualitäten (es sei denn, du weißt, wer es macht), aber: erstens sind die preise dort super (trotz zeg!), zweitens sagen die einem auch, wo man geld sparen kann und bekommt nicht irgendwelchen scheiß für x-euro angedreht, drittens kann man sowieso fast alles selbst schrauben (werkzeug * bekommt man da auch und kann selber wursteln) - was ich nicht kann, machen die... zudem sind sie sehr nett! aber vielleicht gilt das auch nur für stammkunden...???

gruß patrick
 
hi maedels...

meinereiner kommt auch aus der münchner umgebung. eure erfahrungen mit dem pakkafritzen entlockten mir dann auch ein wissendes grinsen...

nach meiner erfahrung muss man tatsächlich alles selber schrauben, zumindest dann, wenn man sichergehen will, dass es hinterher auch funktioniert. und wenn's dann mal nicht funzt, kannste dich wenigsten gleich selber beglückwünschen - das is ok. parts bestelle ich mit wenigen ausnahmen im internet.

problem ist manchmal nur die garantie - die nasen lassen dich ja heutzutage nichts mehr schrauben, ohne das anschliessend die garantie verfallen ist...

in diesem sinne gebe ich jetzt meine aktuelle erfahrung mit einem zeg-händler (radlbauer paul-heyse-str) zum besten. den guten jungs habe ich vor ca. 4 wochen ein tune-hinterrad mit mavic * xc 517 felge (6 monate alt, 1200 km, nur schönwetterfahrten und keine rennen) vorbeigebracht. das hinterrad hing davor ca. 5 wochen an der decke. leider hat sich in dieser zeit der freilauf gnadenlos festgefressen. also auf garantie zum händler. am montag habe ich das hinterrad abgeholt - zustand des laufrades: neue nabe, alte speichen wieder eingesetzt, davon auch eine kaputte - das laufrad schaut aus wie sau - nächster gag: durch die verbogenen speichen hackt leider die casette an den speichen (von wegen freilauf) - der obergag aber: die jungs haben mir das laufrad eingespeicht wie ein scheibenbremslaufrad (he... super jungs)... also laufrad nochma hin - bisschen gemault und siehe da - bis freitag 17:00 uhr solls dann pikobello sein - ich bin gespannt.

von den münchner händlern kann ich eigentlich nur den alpha-bikes empfehlen - auch wenn's hier, wie oben schon mal beschrieben, manchmal unendliche wartezeiten gibt. mit einschränkung den rabe in der lindwurmstrasse, der mir definitiv zu teuer ist, aber einsteigern eine ehrliche und gute beratung angedeihen lässt.

gruss mike

ps: wer mich fragt, wieso ich was bei der zege gekauft habe, riskiert nen paar auf's maul... ;-)
 
Alpha Bikes ist IMHO der beste Laden in München.

Die erwähnten Probleme resultieren meiner Meinung nach daraus, dass die Jungs kein Konzept hatten, den Übergang vom kleinen High End Laden zum großen BikeShop mit Eigenmarke zu managen. Da fehlte wohl die Erfahrung und die Jungs sind auch ein wenig chaotisch und heben in Stoßzeiten zu wenige Leute da.

Daher ist der Ablauf und die Bedienung immer ein wenig chaotisch und langatmig. Wenn man es weiß, kann man ja Zeit mitbringen. Ansonsten kann man ja zum Rösch in die Implerstrasse gehen (oder noch besser zum Pakka-Shop in der Straße hinterm Rabe :D ) und sich da nett und schnell bedienen lassen. ;)
Aber sie sind total nett geblieben, ich bin dort seit Anfang an Stammkunde.
Man kann bei Alpha-Bikes über Preise immer reden - natürlich nicht bei den ohnehin gnadenlos billigen Shimano * Parts, aber bei anderen Sachen. Und da sind sie auch realistisch genug z.B. einen 8 Jahre alten Tange Ultimate 1 Zoll Rahmen mit UVP 1.200 DM für 200.- DM zu verhökern, weil sie wissen, dass er sonst nochmal 8 Jahre hängt. Und den 1 Zoll Dynamics Rahmen, der da noch hängt, werde ich mir auch bald noch billig holen. Bei anderen Läden ist das anders: Da hängen z.T 1998er Federgabeln mit der UVP von 1998 (in diesem Fall 1300.- DM !!!) rum und auf Nachfrage will der Händler 10% Rabatt einräumen. Also das ist bei Alphabikes IMHOschon o.k. mit den Preisen.

Das Hauptgeschäft machen sie wahrscheinlich mit ohnehin schon knapp kalkulierten Hausmarken-Bikes und den Großserien-Bikes sowie der Werksatt. Und wenn sie dann außergewöhnliche oder edle Parts einbauen, muß das halt bezahlt werden. Ich finde das voll o.k., dass Sonderwünsche nicht auf alle Kunden umgelegt werden, sondern der, der sie hat, auch dafür den normalen Preis zahlt. Dafür geht das ganze normale Zeug zügig und billig über die Theke.
 
Zitat Olli
Alpha Bikes ist IMHO der beste Laden in München.

Kann ich mich nur voll und ganz anschließen. Hab meine Parts + Rahmen dort (auch s.g. Highendprodukte) immer zu einem günstigen Preis bekommen (zum Teil nach Hinweis, daß woanders der Preis noch günstiger ist). Mag natürlich sein, daß Kunden mit mindestens zwei Komplettaufbauten im Jahr etwas mehr Aufmerksamkeit bekommen. Etwas Zeit muß man aber in Stoßzeiten mitbringen, dafür gibts in ruhigen Zeiten super Beratung mit Probefahrten etc.

:bier:
 
Original geschrieben von THBiker
2. Alpha-Bikes find ich einen unpersönlichen Abzocker-Shop, die Jungs kennen sich bestimmt aus und biken selbst, aber ansonsten nicht mein Ding! Für Massenware bestimmt recht günstig! Aber bei Sonderwünsche wird abgezockt!

3. Amazing Shop: Dort hatte ich das Gefühl die verkäufer zu belästigen und bei detailiertem nachfragen wird man hingestellt als hätte man keine Ahnung. Jedoch haben sie ne gute Auswahl an Klamotten!

@ THBiker
Ich weiß ja nicht, warum du die Alphas als "Abzockershop" bezeichnest? Wenn du natürlich irgendwelche ausgefallenen Teile bestellst und das ganze möglichst Gestern haben möchtest und dann erstaunt bist, dass du nicht die gleichen Rabatte wie auf Shimano *-Massenware bekommst.....Und vielleicht noch die Bestellung stornierst, weil du es dir anders überlegt hast....Mann, wie blauäugig bist du eigentlich.
Hier mal ein paar kleine Realitäten des Geschäftsalltags in der Bike-Branche:
-Wenn ein Kunde etwas bestellt und es möglichst schnell haben möchte, schlägt der Vertrieb einen sog. "Mindermengenzuschlag von durchschn. 10-15 Euro drauf
(bei Einzelbestellung)
-Stoniert ein Kunde eine bereits laufende Bestellung, bleibt der Händler unter Umständen auf zusätzlichen 5-10 Euro Versandkosten und auf 10-20 Euro Stornogebühren sitzen.

Jetzt stell dir vor, du hast für 50 oder 60 Euro (VK) irgendeinen dämlichen Kultvorbau bestellt und willst ihn dann doch nicht.....(hat Zeit- und Personalkosten erfordert, rechnen kannst du ja hoffentlich jetzt selber)
Und die Alphas waren früher einfach zu gutmütig und haben keine Anzahlung verlangt und der bestellte und nicht abgeholte S-c-h-e-i-ß lag nun im Regal........Das Gerhard und Daniel immer noch guter Laune........(nein, ich selber bin nur Kunde und nicht verwandt oder verschwägert..)
Ich halts da eher mit @ Olli
Man kann meckern und vergleichen was man möchte, berechtigte Kritik äußern (Beratung bei Alpha),unterm Strich ist Alpha-Bike in München immer noch mit der beste Laden! :daumen:
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück