Guter Bäcker am nördlichen Gardasee ?

Cobra69

Nippelspanner
Registriert
17. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin Cedelendorp
Hallo zusammen,

aus akutem Anlass eine Frage in die Runde:

Kennt jemand einen guten Bäcker am nördlichen Gardasee ?
Also in Riva, Torbole, Arco, Malcesine oder Limone ?

Jetzt werden einige fragen, was ich unter einem guten Bäcker verstehe. Nun, einen der "richtiges" Brot hat nicht diesen italienischen Kram.

Wir hatten in den vergangenen Jahren einen Südtiroler Bäcker in Riva zu dem wir immer gegangen sind, aber der hat heuer geschlossen. :heul:

Es gibt auch einen Südtiroler Bäcker in Malcesine (gleich am Anfang der Altstadt wenn man von der Seilbahn kommt) nur hat der mittlerweile mehr von diesem Süsskram (Schneebälle) als wirklich Brot.

Wenn also noch jemand einen anderen Bäcker kennt, der Mehrkorn-, Krusten- oder Bauernbrot hat.....:confused:

mit bestem Gruss aus Riva,
 

Anzeige

Re: Guter Bäcker am nördlichen Gardasee ?
ich find's auch unverständlich, dass es dort nur diesen italienischen kram gibt...

endlich mal jemand, der den spaghettis kultur beibringen will!
und als nächtes die franzosen mit diesem fiesen stangenweissbrot?
 
na immerhin gibt es kaum noch Italiener da.. das ist ja schon mal was. SO langsam fuehlt man sich da wie daheim ...
 
gibt es, in Torbole, wenn Du Richtung Malcesine fährst, kurz vor dem Ortsausgang geht
links ne kleine Strasse rein, direkt links auf der Ecke ist ein kleiner italienischer (!) Supermarkt, die haben gutes Brot und Brötchen.
 
soweit ich weiß gibts in arco an der brücke über die sarca einen guten bäcker.
an der straße die richtung nago führt gleich rechts nach der pizzeria. da gabs zumindest letztes jahr auch immer körnerbrötchen.
 
ich find's auch unverständlich, dass es dort nur diesen italienischen kram gibt...

endlich mal jemand, der den spaghettis kultur beibringen will!
und als nächtes die franzosen mit diesem fiesen stangenweissbrot?

Du verstehst das nicht ;):
der nördliche Gardasee ist doch bereits komplett "germanisiert" und trotzdem gibt es da immer noch ein paar aufmüpfige italienische Bäcker, die sich standhaft weigern, mit ihrer Tradition zu brechen. Das kann man als Germane nicht verstehen :confused:. Klar erwarte ich beim italienischen Bäcker Körnerbrot genauso wie in der Pizzeria Schweinebraten mit Knödel. Ist doch klar, oder?

Anmerkung:
Vorsicht! Der Beitrag könnte Ironie oder Sarkasmus enthalten.
 
shice spagettis

;)

Unabhängig davon: warum muss ich so etwas in einem Forum posten, statt selber mal vor Ort zu suchen? Das ist klar die deutsche Rückversicherungs-Mentalität.
 
ich find's auch unverständlich, dass es dort nur diesen italienischen kram gibt...

endlich mal jemand, der den spaghettis kultur beibringen will!
und als nächtes die franzosen mit diesem fiesen stangenweissbrot?

..... und vor allem dieser komische Kaffee in viel zu kleinen Tassen. Weiß jemand ein GUTES Cafe am Gardasee, wo es deutschen Filterkaffee gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es, in Torbole, wenn Du Richtung Malcesine fährst, kurz vor dem Ortsausgang geht
links ne kleine Strasse rein, direkt links auf der Ecke ist ein kleiner italienischer (!) Supermarkt, die haben gutes Brot und Brötchen.

Der hat wirklich gute und vielfältige Brötchen :daumen: Direkt am Platz mit dem Nalini-Shop und dem Centrale und Al Porto. Allerdings haben die für den Körnerkram auch Stückpreise und es geht nicht wie bei dem Weisszeug nach Gewicht :D
 
Filter hin, Filter her, in Riva ist die Rösterei von Omkaffee,
die haben nen kleinen Werkverkauf, super nett, faire Kurse und
man ist dort auf nen "komischen kleinen Kaffee" immer willkommen... schlrrrp.....
 
ich find's auch unverständlich, dass es dort nur diesen italienischen kram gibt...

endlich mal jemand, der den spaghettis kultur beibringen will!
und als nächtes die franzosen mit diesem fiesen stangenweissbrot?

war ja klar, das so was von dubbel kommen muss :rolleyes:

Aber davon ab, wäre mir ein Baguette zigmal lieber als diese Kaugummi Brot der Italiener.

petzl schrieb:
..... und vor allem dieser komische Kaffee in viel zu kleinen Tassen. Weiß jemand ein GUTES Cafe am Gardasee, wo es deutschen Filterkaffee gibt?

nö, soll mir auch wurscht sein. Ich trinke weder diesen flüssigen asphalt aus Italien noch die deutsche plörre die sich dafür hält. Mit Kaffee kannste mich jagen, also wer das vorhat weiss jetzt wie...

wowaki schrieb:
gibt es da immer noch ein paar aufmüpfige italienische Bäcker, die sich standhaft weigern, mit ihrer Tradition zu brechen. Das kann man als Germane nicht verstehen
confused.gif
. Klar erwarte ich beim italienischen Bäcker Körnerbrot genauso wie in der Pizzeria Schweinebraten mit Knödel. Ist doch klar, oder?

Ich erwarte nicht, dass die italienischen Bäcker mit ihrer Tradition brechen, sollen sie backen und verkaufen was sie wollen. Ich erwarte ebenfalls nicht, dass es Brot für meinen Geschmack an jeder Ecke gibt.

Aber ist es zu viel verlangt in einer Region die zu Südtirol zählt einen Südtiroler Bäcker zu erwarten :confused:

Ich brauch keine BILD (gut, brauch in DE auch nicht), keine Schweinshaxe mit Sauerkraut, kein deutsches Bier und auch sonst keinerlei "Heimweh" Produkte. Zugegeben, ich habs nicht so mit den italienischen Produkten, ich steh nicht auf Pizza, Pasta & Co, mag keinen Espresso usw. Einzig das Eis ist gigantisch gut und bezüglich Essen gibt es mannigfaltige Alternativen weil der Gardasee nunmal keine typische Pizza & Paste Region ist. Die Trentiner Küche die eher alpenländisch deftig ist oder die Risotti der Lombardei bzw. der Fisch aus dem See ist da schon eher was. Und eins muss ich den Italienern zugestehen: Wenn sie etwas können, dann ist es EIS zubereiten!!!

Und wenn sich jetzt alle fragen: "Warum fährt er dann an den Gardasee?"

Ganz einfach: Weil man hier erstklassige Trails findet in einem super Klima und es nicht so weit weg ist wie manch andere traumhafte Bike Gebiete. Thats all!

@Benie70 & racing_basti: Danke für die Tipps, die werden wir ausprobieren :daumen:

Ach so eins noch: @hey oh: Natürlich suchen wir vor Ort selbst, aber oben am Tremalzo konnte ich leider keinen finden ;)
Davon ab: Es ist eher Zeitspar-Mentalität, von daher ist deine pseudo-psychologische Analyse leider falsch :cool:
 
Zugegeben, ich habs nicht so mit den italienischen Produkten, ich steh nicht auf Pizza, Pasta & Co, ...
bezüglich Essen gibt es mannigfaltige Alternativen weil der Gardasee nunmal keine typische Pizza & Paste Region ist. Die Trentiner Küche, die eher alpenländisch deftig ist, ist da schon eher was...
und dabei hab ich mir den gag à la "knödel statt pasta" noch verkniffen. war selbst mir zu lahm.
da bin ich wieder mal von der realität überholt worden.
:(
 
und die andere frage wäre, ob südtirol zu italien gehört...
kollege cobra macht da ja offensichtlich auch einen unterschied.
 
Mein MacBook macht da offensichtlich einen Unterschied. In Torbole wollte er nicht laden, in Kaltern gings. Aber vielleicht hätte ich auch nur die Spracheinstellung ändern müssen :eek:

So und nu hol ich das Bier und die Chips raus :D
 
@Cobra69:
jetzt mal ganz im ernst: der Gardasee gehört zum Trentino, der Lombardei und Venetien, hat also mit Südtirol nichts zu tun, auch wenn viele hinter vorgehaltener Hand behaupten, dass die Münchner den nördlichen Gardasee als einen Münchner Vorort betrachten ;). Riva, Arco und Torbole gehören zum Trentino, Malcesine zu Venetien und Limone sowie Tremosine zur Lombardei. Nur mal um die wichtigsten Orte im Norden zu nennen. Also, wenn Du einen südtiroler Bäcker suchst, geh nach Bozen oder Meran. Dort soll man auch gut biken können und Trails soll es auch ein paar geben. Auch das Vinschgau, nicht nur als Bikerevier sondern auch für sein Fladenbrot oder Schüttelbrot bekannt, soll nicht schlecht sein. Dort kann ich Dir einige südtiroler Bäcker nennen, die tolle Backwaren aus Vollkornmehl oder mit Körnern anbieten. Aber ich glaube, das war es nicht, was Du wolltest ...
 
@Cobra69:
jetzt mal ganz im ernst: der Gardasee gehört zum Trentino, der Lombardei und Venetien, hat also mit Südtirol nichts zu tun,

Nun, prinzipiell korrekt. AAABER...

1. Hatte ich nicht behauptet, dass Riva, Torbole & Co in Südtirol liegen, sondern lediglich behauptet, dass die Region dazuzählt.

Was 2. durch den entsprechenden Wikipedia Eintrag bestätigt wird:
[URL="http://de.wikipedia.org/wiki/Trentino" schrieb:
Quelle[/URL]]Das Trentino, früher Welschtirol, amtlich Autonome Provinz Trient (italienisch Provincia Autonoma di Trento), bildet zusammen mit Südtirol die Region Trentino-Südtirol.

Also, wenn Du einen südtiroler Bäcker suchst, geh nach Bozen oder Meran.

Das wäre eine Option, wenn das Brot Priorität 1 hätte. :p

Dort kann ich Dir einige südtiroler Bäcker nennen, die tolle Backwaren aus Vollkornmehl oder mit Körnern anbieten. Aber ich glaube, das war es nicht, was Du wolltest ...

Tips fürs Vinschgau nehm ich gern entgegen, das steht sowieso auf der Liste der noch unbesuchten Bikeziele ;)
 
Tips fürs Vinschgau nehm ich gern entgegen, das steht sowieso auf der Liste der noch unbesuchten Bikeziele ;)

... dann musst Du dich aber beeilen. Wie ich aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen mitbekommen habe, sollen sich Scharen südtiroler Bäcker auf den langen Weg zum Gardasee begeben, weil sie gehört haben, dass dort die Germanen händeringend und fast verzweifelnd nach "guten" Bäckern suchen. Nicht dass Du dann im Vinschgau ankommst und alle südtiroler Bäcker sind ausgewandert - dafür gibts dann im Vinschgau nur noch die "gewöhnlichen" italienischen Brötchen, weil sich die vertriebenen Bäcker vom Gardasee im Vinschgau niedergelassen haben ....

Hinweis:
auch dieser Beitrag könnte Ironie oder Sarkasmus beinhalten.
 
Toller Fred lauter Scherzkekse unterwegs :lol:

In Arco im Supermercato Poli die haben eine größere Auswahl an Körnerfutter .Am besten morgens hingehen ,weil am Abend ist das Brotregal leergefressen von den Germanen :daumen::lol:
 
Toller Fred lauter Scherzkekse unterwegs :lol:

In Arco im Supermercato Poli die haben eine größere Auswahl an Körnerfutter .Am besten morgens hingehen ,weil am Abend ist das Brotregal leergefressen von den Germanen :daumen::lol:

... genau. Wer an den Gardasee zum biken fährt und aus "akutem Anlass" kein größeres Problem hat, als hier über das Forum zu erfahren, wo man am Gardasee "Mehrkorn-, Krusten- oder Bauernbrot" herbekommt, kann nicht ernsthaft erwarten, nur ernstgemeinte Hinweise und Tipps zu erhalten ... Mann oh Mann, wo leben wir eigentlich. In Afrika sterben täglich tausende den Hungertod und hier mokiert sich einer, dass er am Gardasee nicht an jeder Ecke sein gewohntes germanisches Brot erhält. Einfach mal über die ganze Geschichte ein wenig nachdenken ....
 
war ja klar, das so was von dubbel kommen muss :rolleyes:

Aber davon ab, wäre mir ein Baguette zigmal lieber als diese Kaugummi Brot der Italiener.



nö, soll mir auch wurscht sein. Ich trinke weder diesen flüssigen asphalt aus Italien noch die deutsche plörre die sich dafür hält. Mit Kaffee kannste mich jagen, also wer das vorhat weiss jetzt wie...



Ich erwarte nicht, dass die italienischen Bäcker mit ihrer Tradition brechen, sollen sie backen und verkaufen was sie wollen. Ich erwarte ebenfalls nicht, dass es Brot für meinen Geschmack an jeder Ecke gibt.

Aber ist es zu viel verlangt in einer Region die zu Südtirol zählt einen Südtiroler Bäcker zu erwarten :confused:

Ich brauch keine BILD (gut, brauch in DE auch nicht), keine Schweinshaxe mit Sauerkraut, kein deutsches Bier und auch sonst keinerlei "Heimweh" Produkte. Zugegeben, ich habs nicht so mit den italienischen Produkten, ich steh nicht auf Pizza, Pasta & Co, mag keinen Espresso usw. Einzig das Eis ist gigantisch gut und bezüglich Essen gibt es mannigfaltige Alternativen weil der Gardasee nunmal keine typische Pizza & Paste Region ist. Die Trentiner Küche die eher alpenländisch deftig ist oder die Risotti der Lombardei bzw. der Fisch aus dem See ist da schon eher was. Und eins muss ich den Italienern zugestehen: Wenn sie etwas können, dann ist es EIS zubereiten!!!

Und wenn sich jetzt alle fragen: "Warum fährt er dann an den Gardasee?"

Ganz einfach: Weil man hier erstklassige Trails findet in einem super Klima und es nicht so weit weg ist wie manch andere traumhafte Bike Gebiete. Thats all!

@Benie70 & racing_basti: Danke für die Tipps, die werden wir ausprobieren :daumen:

Ach so eins noch: @hey oh: Natürlich suchen wir vor Ort selbst, aber oben am Tremalzo konnte ich leider keinen finden ;)
Davon ab: Es ist eher Zeitspar-Mentalität, von daher ist deine pseudo-psychologische Analyse leider falsch :cool:

Man man man,

es ist schon ein Teufelskreis,

da fährt man nach Italien, und muß zur Strafe noch mit denen ihrem Zeugs auskommen.... :lol:

wieso werden manche threats hier immer lächerlicher ??

Unter uns, kennt jemand ein Gutes Hotel, wo ich das Gute Deutsche Fernsehen bekomme ??
Und vielleicht noch das Bier für 1,90 die halbe ????

Man Leute bleibt doch einfach zuhause...
 
Wer an den Gardasee zum biken fährt und aus "akutem Anlass" kein größeres Problem hat, als hier über das Forum zu erfahren, wo man am Gardasee "Mehrkorn-, Krusten- oder Bauernbrot" herbekommt, kann nicht ernsthaft erwarten, nur ernstgemeinte Hinweise und Tipps zu erhalten
eben.
oder man hätte auch einfach fragen können: "Kennt jemand einen guten Bäcker am nördlichen Gardasee, der Mehrkorn-, Krusten- oder Bauernbrot hat? Also in Riva, Torbole, Arco, Malcesine oder Limone ?", ohne die ganzen zusätzlichen (unnötigen) kommentare.
 
Zurück