Gurtführung bei MET-Helmen

CassandraComplx

Papi 2000
Registriert
12. Februar 2003
Reaktionspunkte
26
Ort
Riegelsberg/Saarland
Moin !

Hab mir nen neuen Helm geleistet (MET Veleno D) und bin doch etwas erstaunt über die hintere Gurtführung. Beim Anaxagore (eigentlich bei fast allen Helmen die ich kenne) ging diese durch die Nackenfixierung, beim Veleno hängt sie einfach nur (wie die vorderen Gurte) runter :confused: .
Helm sitzt wie erwartet und die beiden Gurte lassen sich auch schön unter den Ohrläppchen justieren. Der hintere ist dadurch halt etwas näher am Ohr als gewohnt.
Jemand ne Idee ? Normal ? Wüsste nicht, wie ich die Gurte durch dieses "T-Safe" kriegen sollte...
 
...hat sich erledigt !

closed.gif
 
...Helm wird getauscht. Könnte zwar die Gurtführung selbst neu verlegen, indem ich einen der Keile vorne aus der Schale rausmache und die Verklebung des Gurtes löse. Bin mir aber nicht sicher, ob ich den Gurt später wieder gut verklebt bekomme, tackern ginge natürlich auch...

Bei meinem alten hätte ich es gemacht, bei Neuware sehe ich es nicht ein.
 
Kannst du evtl. mal ein Bild davon reinstellen das wär super. Bei meinem Veleno und dem von meiner Freundin hängt der Gurt auch einfach runter.

Danke
 
Kannst du evtl. mal ein Bild davon reinstellen das wär super. Bei meinem Veleno und dem von meiner Freundin hängt der Gurt auch einfach runter.

Danke

Ermittlungen meinerseits haben jetzt folgendes ergeben:
Scheinbar gab/gibt es eine Charge von MET-Helmen, bei denen die Gurtführung falsch ist. Ich hab den Helm von Hibike und hab mich auch gleich mit denen in Verbindung gesetzt. Der Mann am Telefon hat sofort (!!!) gewusst worum es ging und betont, dass alle Helme am Lager diese dubiose Gurtführung haben und dass sie bereits Thaler-Sports (Importeur) damit konfrontiert hatten. Lt. Aussage von Thaler-Sports sei das so gewollt und das beiliegende Manual wäre falsch :lol: :lol: :lol: ...

Wollte den Helm zuerst zurückschicken, habs dann aber doch bleiben lassen und selbst Hand angelegt.
Hab den MET-Keil vorne links aus der Schale gedrückt und Naht aufgetrennt (nix verklebt, nur genäht !), dann den Gurt so weit rausgezogen, dass ich ihn in die Nackenfixierung einfädeln konnte (wie im Manual ersichtlich). Das ganze wieder zusammengebaut und den Gurt mit Drachenschnur (Dyneema 85daN - wie gut, das man noch andere Hobbies hat;) ) wieder vernäht.
Hat keine 10min. gedauert und hält.

Bilder der RICHTIGEN Gurtführung kann ich gerne online stellen.
 
und Naht aufgetrennt (nix verklebt, nur genäht !),
ist natürlich total irrelevant und auch nicht wichtig, :rolleyes:
aber das "nur" gefällt mir hier gar nicht.

Erstens ist vernähen doch wohl eine sowohl einfache, als auch gute Lösung für solche Bänder,
zweitens wären Klettergurte und Express-Schlingen verklebt, wenn das besser wäre - ist es aber nicht, daher auch dort genäht
 
Hast du dann auch die Naht vom anderen Keil aufgetrennt oder die vom dem der am Hinterkopf liegt?
Danke fürs Bild

Stimmt, hab ich vergessen...
Muss man natürlich machen, sonst kann man nur eine Seite einfädeln.
Die Stelle hab ich aber nich nochmal vernäht weil sie keinen Einfluss auf das Gurtsystem hat. Trotzdem ist es unmöglich nach dem Einsetzen des Keils die Gurte zu bewegen. Je mehr man daran zieht, desto tiefer setzt sich der Keil in die Schale. Das gab mir auch die nötige Sicherheit für den vorderen Keil: Da kann nach dem Vernähen nix passieren ;)
 
sehr interessantes thema, dachte ich bin der einzige!

ich habe für meine beiden jungs zwei met crackerjack am gleichen tag bei dem gleichen händler gekauft und hinterher festgestellt das die oben beschriebene gurtführung bei einem durch die schlitze/ösen (anderes system als oben, aber gleiches problem!) verlief und bei dem anderen nicht. produktionsfehler dachte ich direkt, also auf zum händler. der hatte inzwischen auch eine ladung "frischer" crackerjack`s nachebkommen, bei denen aber auch zum teil der gurt richtig und zum teil falsch, ohne schlitze, verlegt ist.......was nu?

für mich ist das ein fehler, aber die helme werden wohl noch so ausgeliefert.
wer ist denn der deutsche importeur? hat jemand nen link?

grüße
max
 
@cassandraComplx:

Danke für den Tip! Bei mir hingen die Gurte auch nur runter! Hab auch eine kurze Nähsession eingelegt und die Gurte wie in der Bedienungsanleitung verlegt! Jetzt paßt alles super! :daumen:
 
Also ich hab mir heut den KAOS Ultimate in weiß zugelegt.
Beim aufprobieren hab ich da nicht wirklich drauf geachtet, obwohl ich diesen Thread aufmerksam verfolgt hab. :(
Nu sitz ich hier zu Hause, will ihn passend für mich einstellen und stelle fest, das auch bei mir die Riemen einfach nur hinten runter hängen.
Mein Händler hat ihn extra für mich bestellt und somit kein Ersatz.
Ist es rechtlich möglich, den tauschen zu lassen?
Eine Näh Session würde nichts bringen, das die Riemen quasi zwei geteilt sind mit nem dünnen Geflecht aus Fädchen. Ich würd es also kaputt machen.
Wie stehen die Chancen eines Tausches? Hat wer Erfahrungen gemacht?
 
Ich habe mal nachgefragt, warum das mit den Gurten so sei.
darauf bekam ich die Antwort, das es bei den 2008er Helmen eine Umstellung geben haben soll. So mein Fachhändler.
Das hat MET wohl aufgrund von Kundenwünschen umgestellt.

Was soll ich sagen :(
 
Wie stehen die Chancen eines Tausches? Hat wer Erfahrungen gemacht?

Tauschen wirst Du den Helm auf jeden Fall können. Die Argumentation ist doch ganz einfach:
Die Gurtverlegung ist definitiv anders als in der Bedienungsanleitung (die gleiche gibts auch auf der Webseite zum Download falls Du sie nicht mehr hast) und im Falle eines Unfalles ist deswegen ein sicherer Sitz des Helmes nicht mehr gewährleistet.
Hibike hätte meinen ja auch zurückgenommen, der zeitliche Aufwand wäre aber grösser gewesen als die Nähsession...
 
Leider hat Thaler Sports sich noch immer nicht gemeldet.
Und mein Händler will davon nichts wissen. Zumindest nicht der Verkäufer, welcher mir eh unsympatisch ist.
 
Thaler Sports hat sich nach wiederholtem Anschreiben nurn endlich gemeldet.
Mit der Aussage, das sie MET nicht mehr importieren.
Ich muss mich da an Sport Import wenden.
Da habe ich heute angerufen.
Dort bekam ich die Auskunft, das Giro und Bell auf dieses System der Gurtführung ein Patent angemeldet haben.
MET hat das verschlafen und musste während der Produktion diese umstellen.
Selbst neue Test soll es wohl gegeben haben.

Leider kann ich meine Gurte nicht auftrennen und wieder zusammen nähen. Sie sind zweigeteilt und und der Mitte mit einem dünnen Faden für bessere Belüftung, So mein Fachhändler, verbunden.
Meine Idee wär, am besagten Dreieck oberhalb des Verstellmechanismus einen Schnitt zu machen, durch zufädeln und es wieder verkleben. Das sollte die Sicherheit eigentlichnicht beeinflussen?
Mit was könnte man das verkleben? Reicht heiß machen?

Grüße Phanto
 
Habe heute auch einen Met Kaos Ultimate erhalten und wundere mich auch etwas über die Gurtführung (die Gurte sind nicht durch den hinteren Verstellmechanismus geführt, sondern hängen einfach von oben herunter).
Ist dies nun richtig so oder nicht?
Zuvor hatte ich mir einen Met Kaos angeschaut (nicht den Ultimate) und da verlief der Gurt über den Verstellmechanismus hinten.
Der Kaos Ultimate wurde im Oktober 2007 produziert, der "normale" Kaos war vom März 2007, beides allerdings 2008´er Modelle.

Gruß
 
Ja, das ist leider so richtig.
Wie ich im vorherigen Post geschrieben habe, haben Giro & Co ein patent darauf angemeldet. Da MET das verschlafen hatte, musste MET die Produktion komplett umstellen. Mit allen dazugehörigen Tests.
Ich habe mir die Gurte selber hinten durch gezogen und es ist viel angenehmer. Leider sind die Gurte etwas kurz und somit am Ende ihrer Einstellmöglichkeit am Kinn. :(
Ein Umtauschrecht besteht leider auch nicht, da MET die Helme mit der alten Gurtführung nicht mehr ausliefern darf.
 
Zurück