das rad kannste eigentlich so kaufen wie es ist. der preis ist auch recht fair falls der zustand halbwegs stimmt.
die schwarze lx (560, 563, 565) war ja damals 'ne recht gute gruppe und wenn alles funktioniert auch heute noch top zu fahren.
->sehr leicht ist sie obendrein
naben sieht man jetzt nicht - das sind evtl halt die vorgängergruppe (550er lx) oder exage (ordentlich gewartet sind die auch nicht schlecht) oder auch irgendwas ganz anderes. da sie vollachsen haben könnte das auch was ganz billiges sein - aber auch die
shimano *'s gabs zum teil mit vollachsen.
falls du mit nem modernen radsatz liebäugelst dann die einbaubreite hinten beachten.
126, 130, 135 täte da in frage kommen.
bei 126 paßt halt nur alter kram oder neuer rennradkram und dann angepaßt.
bei 130 paßt jeglicher rennradkram.
bei 135 zusätzlich eben jeglicher mtb und trekkingkram.
radsatz kannst zB
nabendynamo +
mavic * open sport oder a119 einspeichen. die
felgen * sind sehr günstig. erstere 'ne rennradfelge sprich der reifenbreite sind hier grenzen gesetzt und für trekkingfahrten eher nur für leichtere personen, aber das ist ja bei 'nem damenrad oft gegeben. letzte dagegen schon sehr stabil.
falls selten mit licht gefahren wird geht sicher auch der verbaute rollendynamo. allerdings setzt der immer
reifen * vorraus die eben in der mitte glatt sind.
was der rahmen taugt vermag ich nicht zu sagen.
der wird halt nicht so leicht sein für ein doppelt- oder mehrfach konifizierter stahlrahmen.
vermutlich hat diese gemuffte gabel auch nicht die steifigkeit heutiger stahlgabeln.
->dennoch hat er schonmal normale dicke ausfallenden und keine blechstreifen,
->ein
schaltauge * schein er auch zu besitzen
->und von der steifigkeit dürfte der rahmen auch ganz ok sein - geteiltes oberrohr mit querstreben, das oberrohr bis zum hinterbau gezogen. dennoch mit dem 1" steuerrohr natürlich nicht so steif wie einer mit 1 1/8" (ist ja bei stahl inzwischen schon irgendwo standart und bei alu nimmt man gerne noch mehr)
stahlrahmen + stahlgabel in damengeometrie kriegst heute zusammen für 3000-3300 kg, wenn du was halbwegs gutes kaufst und dabei auch aufs gewicht achtest. cross oder trekking ist gemeint (rennradkram geht auch leichter)
dieses rahmen+gabel set dort wird sicherlich 0,5-1,5kg mehr wiegen. sprich ein richtig leichtes rad bekommst damit nicht hin.
beim vorbau ist heute ahead standart. da ist der gabelschaft zwar etwas länger und somit schwerer aber die vorbauten sind ihn der regel leichter.
macht aber jetzt nicht so viel aus.
ist eher wenn man sich eine grenze setzt (unter 12kg oder unter 13kg trotz schutzbleche, nabendynamo, gepäckträger wären da so hausmarken).
mit diesem rahmen kommst nicht in solche regionen es sei denn du nimmst richtig teure anbauteile her
-------
oder du nimmst das rahmen und gabelset halt einfach für einen neuaufbau.
->für die lx teil bekommst sicher 70 eur. für den radsatz nochmal 10-50 eur je nachdem was genau an naben und
felgen * verbaut ist. hast den rahmen also für lau
->pulvern lassen von rahmen und gabel 50-100 eur
->alles andere dann halt neu kaufen. wichtig eben, dass sie einbaubreite paßt.
grundsätzlich wäre es aber schade drum. das rad ist funktionell ausgestattet und wenn etwas nicht mehr schön ist wäre es besser dies durch timecorrekte NOS teile oder welche in sehr gutem zustand zu ersetzen. die kosten verglichen mit neuem kram auch kein vermögen.
viele stahlrahmen die du heute unter neu 300 eur zu kaufen bekommst werden nicht besser sein als dieser rahmen dort.
darüber fängt es dann langsam an mit ordentlichen - der von mir genannte fort-intec wäre halt was brauchbares gutes.
gerade in damengeo ist die auswahl ohnehin sehr sehr begrenzt.
es gibt aber auch viele ältere rahmen die taugen würden.
wheeler hatte zb welche mit tange geröhr. kuwahara gibts auch welche, dawes, jamis, nishiki usw. koga miyata hatte auch welche - oft mit ähnlicher bauform wie das ktm.
allerdings nicht in masssenhafter verbreitung sofort auf anhieb zu finden - rahmenhöhe sollte ja auch irgendwo passen usw.