Guenstiges Singlespeed fuer Stadt und kleine Touren

Registriert
3. April 2007
Reaktionspunkte
83
Ort
Seattle
Hi da,

ich wollte mir ne Stadtschlampe zulegen, vielleicht n Singlespeed. Habe das Specialized Globe Centrum Sport gesehen, was ca. 500 Tacken kostet - gibts vielleicht noch nette Alternativen, die ich in Betracht ziehen sollte? Guenstiger waer noch besser.

Danke und Gruss
Jever
 
AUS DEM NACHBARFORUM:

Es soll so eine Art Linksammlung sein für Singlespeed-Bikes, die es mittlerweile immer häufiger auch fertig bei Händlern zu kaufen gibt.
Ich halte diese Liste aktuell und ergänze alle Links, die im Nachhinein noch in Antworten angefügt werden.
Natürlich kann hier im Faden auch alles kommentiert werden.
Damit hier was zusammenkommt, schlage ich vor, auch die teureren Exemplare aufzunehmen.

Der Fokus liegt auf in Deutschland direkt erhältliche Räder mit Vorderbremsen und gelochten Gabeln.
Importware wird aber genauso aufgenommen.
Die Links zu Händlern/Herstellern die Individualaufbau anbieten, sind gekennzeichnet.

Die Liste
↑ aufsteigend nach Preis sortiert
Importware
  • Surly Steamroller Complete - ca. 800 € ( noch kein Laden gefunden - Zahlreiche Händler mit Surly-Angebot können das aber auf Anfrage auftreiben )
 
Ich habe noch einige Singlespeed-Räder aus den USA zu ergänzen, für die es bisher keine europäischen Vertriebspartner zu geben scheint. Vielleicht ist es beim aktuellen Dollarstand dennoch lohnenswert, bei online-shops wie www.citybikes.com oder www.peakbikes.com nachzufragen.

Von Masi California (1972 vom italienischen Masi gegründet, der dann die Namensrechte für die USA verkauft hat) gibt es das speciale fixed, ab 650,- $ und das speciale commuter, beide mit Bremsen *: www.masibikes.com

Neben dem Pista bietet Bianchi auch noch das Fremont mit Bremse für 739,99 $ an: www.bianchiusa.com/07_b4p_fremont.html

Raleigh USA bietet neu das One Way (Bremsen *, Schutzbleche) an, 400 - 700 $: www.raleighusa.com/items.asp?deptid=5&itemid=424

Von Redline gibt es das 925 (Bremsen *, Schutzbleche) www.redlinebicycles.com/adultbikes/925.html

Mit dem LongBoard (29er MTB) und dem Black hat www.spotbikes.com jetzt zwei Singlespeed-Räder mit Riemenantrieb im Programm.

Unbedingt erwähnenswert sind auch die Räder des britischen Herstellers Condor: www.condorcycles.com . Mit Pista, Tempo und Percorso (Titanrahmen) drei Modelle mit Bremse im Preisrahmen von 699,99 bis 1749 britische Pfund (!), sowie mit Lavoro und Stadio zwei Modelle ohne Bremse, 899,- bzw. 1999,- Pfund. Daneben werden noch zwei exquisite Rahmen (Classico Pista und Paris Galibier) angeboten, aber das ist ja schon wieder eine neue Welt...


Übrigens: bei www.crosshaus.de/index.php und ebenso bei www.shop.cnc-bike.de/ kann man das 2008er Kona Paddy Wagon für 619,- EURO bestellen. CNC hat für 550,- EURO auch noch das 2007er Modell in Rahmenhöhe 56 und 60 cm mit geradem Lenker.
 
@niconj: Super, vielen Dank! Das ist mal richtig viel Info

@gurkenfolie: ...die sind aber nur fuer den Rahmen, oder?

...ich haette dann vielleicht noch Swobo aus den USA zu ergaenzen:
http://swobo.com/bikes/collection/ - haben drei Singlespeeder...

Unter 500 Euro scheint die Luft aber duenn zu werden, oder?
 
Naja... selber aufbauen. Bei Ebay * nen günstigen Stahlrahmen schießen und dann aufbauen. Mit 500 kannst du da schon einiges machen. Ich habe meins für ca. 200 gebaut.


Echt? Wie viel muss man denn fuer den Rest (ausser Rahmen) denn so rechnen? Meinst Du dabei Gebrauchtteile? Ist bei mir leider unguenstig, weil alles in die Schweiz geschickt werden muss, was teuer ist.

Gruss
Jever
 
Schaust am besten mal bei deinen Lokalen Anzeigeblättchen rein oder hier:
http://www.quoka.de/

Da gibts häufig echte Schnäppchen und musst nicht mehr sonderlich viel dran machen.

Hab für mein Fixie Umgerechnet ca. 20€ bezahlt:D
Alten Renner für 150€ gekauft (mit Kompletter Campa Record Ausstattung), Bremsen *, Schaltgedöns und LRS Verkauft, Fixed LRS gekauft, et voila:daumen:
 
Naja... ich habe mir Zeit gelassen und alles nach und nach gekauft. Mittlerweile muss man lange warten, bis mal ein Schnäppchen bei ebay * machen kann. Ich habe alles gebraucht gekauft aber dabei, sofern es denn geht, auf Qualität geachtet. Dura Ace Kurbel z.b. Zwar 30 Jahre alt aber trotzdem besser als ne neue. :D
 
bedingt durch den derzeitigen Hype gibts in der Bucht eh keine Schnäppchen, aber in den Lokalen Anzeigen ist da schon häufiger mal was drin :daumen:
 
Hi Leute,

habe das Thema nochmals weiterverfolgt, und habe nun zwei Optionen im Blick. Mein Preislimit liegt bei 500 Euro, Selbstaufbau mach ich gerne, finde nix gescheites hier.

Option 1: Amerikanischer SInglespeed Frame mit Rennradbremsen, siehe hier *
Laufraeder wuerde ich bei Poison bestellen, guenstige Rennradnaben mit X117 Felgen * (80 Euro), Tiagra Bremsen *, etc.

Option 2: Poison Atropin mit Rohloff Ausfallenden und Alugabel (siehe hier), mit V Brakes, sonst alles gleich.

Was meinen die geneigten Experten? Der amerikanische Rahmen ist huebscher, der Poison etwas flexibler(?), da breitere Reifen * moeglich?

Hmmmm, bin fuer Tips sehr dankbar. Achja, bin 2m, also wenn jemand andere Rahmenideen hat - ich brauch was grosses :).

Gruss
jever
 
Da sieht man mal wieder wie unterschiedlich Geschmäcker ausfallen. Ich finds endgeil - bräuchte nur noch ne schwarze Kurbel.
Ganz davon ab, dass das nicht der Rahmen ist, um den es hier geht.
 
@ZwiebelIII: Hier gefaellt er mir ganz gut :-):

bike1_4.jpg


Nun habe ich gelesen, dass die Truvativ Isoflow (schoen billig) nix taugt, haette noch ne FireX von Truvativ rumliegen - einfach 38er oder 40er Kettenblatt von FSA statt des mittleren Blatts, andere Blaetter runter und gut ist? Oder muss ich andere Kettenblattschrauben benutzen weil ich kein grosses Blatt mehr drauf habe?

Danke fuer Eure Tips.
Jever
 
Kürzere Schrauben brauchst du oder eben Unterlegscheiben.

Ein Problem bekommst du übrigens mit dem Laufradsatz den du ja bei Poison bestellen wolltest. Der Leader hat hinten Bahnnabeneinbaumaß von 120mm - da passen keine herkömmlichen Rennradnaben.
Du brauchst also eine Nabe mit 120mm Einbaumaß für Freilaufritzel (du wolltest doch Freilauf fahren, richtig?)
Nimm am Besten die Miche Xpress und bau dir damit einen LRS nach Wunsch. Komplett-LRS mit der Nabe gibt es im selben Shop auch. Alternativ gäbe es noch in schwarz und mit etwas schlechterer Lagerung die Novatec fixed/free.

Wegen der Kurbel musst du halt schauen, dass die Kettenlinie am Ende zur Nabe passt. Du musst das Innenlager in der entsprechenden Breite wählen und/oder evtl. mit Spacern an der Kurbel ausgleichen.
 
Oh shit - danke Stalker fuer den Hinweis. Ich hatte mir eingebildet Rennradnaben haetten 120er Einbaumass - weiss auch nicht wie ich drauf gekommen bin.

Mist, jetzt wirds schwer die 500 Euro Limit zu halten - denn ich hatte bisher ca. 80 Euro fuer den LRS veranschlagt...

Dann muss ich wohl noch abwarten und weiter gucken, ob ich nicht irgendwo guenstig Teile herkriege...

Gruss
Jever
 
Für ~80€ kannst du dir mit der Novatec Nabe und einer günstigen Felge (z.B. Mach 1 CFX) ein Hinterrad bauen.

Nabe 39€
Felge 19€
Ritzel 8€
Rest Speichen + Nippel

Als Vorderrad tut es für den Anfang ein günstiges gebrauchtes RR-Vorderrad.
Wenn du dann mal wieder Geld über hast baust du dir dann ein optisch zum HR passendes VR mit den gleichen Teilen.

Ich habe übrigens vor Kurzem einen fixed/free LRS inkl. Ritzel gekauft und direkt wieder verkauft jeweils für 80€ + Versand. Direkt danach ging ein baugleicher wieder zu ähnlichem Preis weg. Jeweils aus einem Kony Paddywagon Komplettrad. Falls du möchtest halte ich die Augen offen und sag dir Bescheid, wenn ich noch mal so ein Angebot sehe.
 
Danke, stimmt schon. Es ist nicht so die Frage, dass ich die extra $$ nicht aufbringen koennte, sondern mir ein Limit gesetzt habe, da ich dieses Jahr schon ein sauteures Bike aufbaue, und ich es mir einfach selbst gegenueber nicht rechtfertigen kann ;-).

Um den 20. Mai gehts allerdings in die USA - vielleicht bringe ich mir dann einfach ein Swobo Sanchez mit und gut is :).
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück