GT Ruckus UF 2010 ????????

Registriert
2. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Hey, was meint ihr zu dem GT Ruckus UF 2010.
Ich hab mir Geld zusammengespart und denke der GT sei ein ein guter Kauf.Was haltet ihr davon????? Und wieso??? :confused:
Danke :lol:
 
Hallo,

was hast Du denn mit dem Rad vor?
Wenn Du einen günstigen Einstieg in den Dirt-Bereich suchst, dann bist Du mit dem Ruckus UF bestens bedient. Wir haben schon wirklich viele dieser Bikes verkauft und bisher stets positives Feedback erhalten.

Gruß
 
Ja , vielleicht street mal ausprobieren, in den Wald oder in den Park gehen. Meine einzige Sorge ist, dass es denn mal Bergauf geht, dass der Gang zu streng ist!!! Ist ohne (mit) Schaltung von vorteil oder von nachteil?? Ich bin schon in den Wald oder in den Park. Und ich hab bemerkt dass mein Velo nicht dafür gemacht ist :D.Darum will ich mir ein Dirt Bike kaufen.:lol:
 
In denn Wald meine ich einfach Mountainbiken, über Wurzeln fahren,Schanzen oder einfach über künstliche hindernisse. Also eher Dirten ( denk ich mal).
Grüsse
 
Schon, aber mich nervt ein Velo mit Schaltung.Denn es schlägt immer die Kette herum, wenn ich mal über eine grosse Wurzel fahre. Aber ohne Schaltung, also fix, denk ich die Kette ist viel gespannter und schlägt darum nicht so herum.Stimmt das?
Das Problem ist ich wohne in einer gegend die immer rauf und runter geht.und bis ich dann mal auf einer mtb Strecke bin, muss ich alles heraufradeln, dann wäre eine Schaltung besser, oder??? Ach ja, kann man beim gt ruckus uf die Federung einstellen ob sie weich oder hart sein soll ?? Ist der uf für den Dirtpark geeignet??
Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen der Schaltung musst Du abwägen, was Dir wichtiger ist. Klar bei Single Speed sitzt die Kette gespannter und schlackert daher nicht so rum. Wenn man dadurch allerdings nicht über den Berg kommt, ist das auch nicht optimal.

Die Gabel am UF ist in der Vorspannung und Zugstufe einstellbar.
 
Ich hätte da noch ne frage ich bin 1.60 und möchte demnächts auch mal mit dirt anfangen also ich meine so im Park wäre es von der Grösse okay?
 
Hallo,

Ich habe mir das Bike zugelegt. Jetzt ist mir aufgefallen dass sich der Lenker nicht mehr als 90° drehen lässt, da die Gabel am Rahmen hängen bleibt. Ist dieses Problem bekannt oder habe ich nur die falsche Gabel drin ? Gibt es da überhaupt Unterschiede bei der Gabelkrone, sodass es bei anderen Gabeln passen könnte ?
 
Im Bild ist das Ruckus UF 2010 . Das hat eine Federgabel u. Scheibenbremsen . Da kannst ganz einfach keinen Lenker weiterdrehen.

original_101970420_1267135127.jpg
 
Im Bild ist das Ruckus UF 2010 . Das hat eine Federgabel u. Scheibenbremsen . Da kannst ganz einfach keinen Lenker weiterdrehen.

original_101970420_1267135127.jpg
Genau das Bike ist es. Bei eine Dirt/Slopestyle Rahmen sollten die Federgabel und Scheibenbremse kein Problem darstellen. Wenn man beim Slopestyle kein Barspin oder Tailwhip machen kann, sollte man das Fahrrad nicht für Slopestyle und Dirt kategorisieren...

Meine Frage hierbei ist, ob ich trotz der industrielager eine weitere (externe) Lagerschale unter dem Steuerrohr setzen kann, um etwas Luft zwischen Gabel und Unterrohr zu kriegen ?
 
Schlägt da echt die Gabel am Rahmen an?


Falls ja: Hat das einen semiintegrierten Steuersatz? Dann kannst ne externe Lagerschale für 1,5" verbauen. Dann musst Du noch einen Adapterkonus auf der Gabel verwenden.

Für einen Barspin müsstest Du aber noch die vordere Bremsleitung durch den Steuersatz legen oder die vordere Bremse abschrauben.
 
Schlägt da echt die Gabel am Rahmen an?


Falls ja: Hat das einen semiintegrierten Steuersatz? Dann kannst ne externe Lagerschale für 1,5" verbauen. Dann musst Du noch einen Adapterkonus auf der Gabel verwenden.

Für einen Barspin müsstest Du aber noch die vordere Bremsleitung durch den Steuersatz legen oder die vordere Bremse abschrauben.
Ja, tatsächlich bleibt bleibt die Gabel am Unterrohr hängen. Ca 5mm fehlen um reibungslos weiterdrehen zu können. Und ja, es handelt sich um einen semiintegrierten Steuersatz. Also vielen Dank für deinen Tipp, der wahr sehr Hilfreich.

Ein Foto würde alle Klarheiten beseitigen. Vermutlich könnte das helfen. https://www.fahrrad.de/reverse-0.5-angle-spacer-1-1-8-M906136.html

Der Tipp sieht auch sehr gut aus. Ich danke euch beiden sehr. Es ist gut zu wissen dass es für meinen Fall Möglichkeiten gibt, um das Problem zu beheben ohne den Rahmen zu ersetzen.

Danke vielmals!
 
Zurück