Größeres Kettenblatt, längere Kette

Registriert
23. Juli 2005
Reaktionspunkte
366
Frohe Ostern alle miteinander,

eine kurze Frage:
wenn ich ein um 2 Zähne größeres Kettenblatt montiere, kann ich dann die alte Kettenlänge plus 2 Kettenglieder rechnen?

Viele Grüße, David
 
Frohe Ostern alle miteinander,

eine kurze Frage:
wenn ich ein um 2 Zähne größeres Kettenblatt montiere, kann ich dann die alte Kettenlänge plus 2 Kettenglieder rechnen?

Viele Grüße, David
Rechnerisch sind es plus 1 Kettenglied. Da das nicht geht, entweder plus 0 oder 2 Kettenglieder.
Erklärung: Die Kette liegt nur ungefähr auf dem halben Kettenblatt auf.
 
aha, ok! Ja, ich möchte eine neue Kette verbauen, dann werd ich das mal probieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleiche Frage wie der TE, nur möchte Ich die alte Kette weiterverwenden. Bei der Installation wurde damals die längere Variante gewählt (5 Kettenglieder + Quicklink) weil nicht zwei inner-links zusammengetroffen sind. Würdet ihr die Kette ohne Änderung mit dem größeren Kettenblatt weiterfahren? verlängern ginge nur mit einem zusätzlichen Kettenschloss.
 
Du brauchst ja theoretisch 1 Kettenglied mehr, was aber natürlich nicht geht (s.o.). Wenn vorher schon die Kette etwas länger gelassen wurde, dann sollte es mit zwei Zähnen mehr genau passen. Zur Sicherheit könntest du die Länge noch einmal nach Herstellervorgaben überprüfen.
 
perfekt danke. Beim Einbau wird dann ohnehin nochmal nachgemessen. Nur angenommen es fehlt dann nach der shimano Rechenmethode genau ein Kettenglied, wär das fürs Schaltwerk dramatisch?
 
Ich würde vorschlagen, auf die schlechteste Kombination aus Ritzel und KB schalten, voll einfedern und schauen, wie es aussieht. Wenn die Kette zu kurz ist, dann könnte halt das Schaltwerk schaden nehmen.
 
Ach vergessen zu erwähnen, bei mir gehts um ein HT. Hinten federt also nix. Aber im Endeffekt kann man sowieso nur probieren. Ich warte mal bis alles da is
 
Zurück