Griffdurchmesser bei großen Händen

Ich fahre lieber...

  • ...einen “normalen” Griffdurchmesser

    Stimmen: 1 5,9%
  • ...einen größeren Griffdurchmesser

    Stimmen: 11 64,7%
  • ...gezielt XL Griffe

    Stimmen: 5 29,4%

  • Umfrageteilnehmer
    17
Registriert
24. Juli 2007
Reaktionspunkte
1.380
Ort
North Carolina
Sers,

wie ist hier die allgemeine Meinung zu Griffdurchmesser bei großen Händen?

Ich selbst habe XXL Pranken und bin mir noch nicht so ganz einig. Jahrelang gab es ohnehin nicht ernsthaft viel Auswahl bei verschiedenen Größen im Durchmesser. Mittlerweile haben wir den Luxus gleiche Griffe in verschiedenenGrößen durchprobieren zu können.

Mich stört, dass bei “normalen” Griffen wenn es rumpelt und der Bremshebel voll zu ist es quasi zu Kontakt/Überkreuzung zwischen Daumen und Zeigefinger kommt. Das stört wenn steilen technisch schnellen Angelegenheiten. Der selbe Griff in Large mit unterm Strich nur 2mm mehr Durchmesser ist diesbezüglich komplett anders und fühlt sich bei langem Gepolter eher nach Klimmzügen an den Fingerkuppen an. Spreche hier von einem Ergon GA, ED, DE1... keine Ahnung. Gibts in zwei Durchmessern.

Bin anderweitig auch noch nicht auf einen grünen Zweig gekommen. Hab momentan seit Längerem den Deathgrip drauf. Der is wenns ruppig is ganz OK. Beim “normalen” Fahren fühlen sich die Stege irgendwie komisch an finde ich und fühl mich beim Strampeln immer dazu genötigt dran rumzugrubeln.

Leidet jemand unter ähnlichen Mimosenzuständen?

Würd mich mal interessieren was der Schwarm hier so denkt...
 
Ich hab XXL (bei Fox). Keine besonderen Probleme, auch nicht dass Zeigefinger und Daumen sich berühren.

Seit 10 Jahren irgendwelche Griffe, ich mag es so dünn wie möglich - Ergon fand ich egal welche immer etwas schwammig, mochte ich nicht so. Die billigen SDG Slater die an meinem Capra dran waren sind genau mein Ding. Zusammen mit den Code Hebeln ( fast horizontal, Druckpunkt dicht am Lenker) ist die Handstellung völlig unauffällig.
Am andern Bike Lizardskins Macaskill, auch sehr gut (Shimanobremsen), aber ab und an Unterarmschmerzen. Vom Griffgefühl aber einwandfrei. Verschleissen recht schnell.

Irgendwann wollte ich mal diese neuen ungeschraubten Klebegriffe installieren, von denen die auf NSMB immer so schwärmen.

Ich denke es kommt viel darauf an, wie arg man sich an den Lenker klammert bzw sich an diesem abstützt.
 
Ich hab auch so Bockworschtpfoten, Handschuhgrösse liegt zwischen 12.5 und 13. Die bisher besten Griffe sind für mich die Ergon GA2 FAT, damit komme ich am Freerider am besten zurecht.

Am Alltagsbike sind Esi Extra Chunky dran, haben 34mm Durchmesser und lassen sich auch sehr gut greifen. Sobald die durch sind, kommen aber auch da die Ergon dran.
 
Test zum "auf dicken"
alten Schlauch zuscheinden und n+1 über den Griff ziehen (Wasser+4xKabelbinder rundum hilft)
 
1. Handschuhgröße wird ausschließlich über den Umfang der Hand bestimmt. Gemessen sollte ich (je nach Hersteller) 8,5 bis 9 haben. Die Fingerlänge passt aber quasi nie selbst bei 13. Ist bei normalen Handschuhen kein Weltuntergang, aber im Winter wirklich ein problem, da ich an den Fingerspitzen immer eine Kältebrücke habe wo die Isolierung zusammengedrückt wird.

2. Ich habe auch lange dem Irrglauben nachgelaufen, dass ich mit meinen langen Händen große Griffe brauche. Habe zig Griffe durchprobiert. Das fetteste was der markt her gab gekauft, aber immer Arm/Handkrämpfe gehabt. Dann einfach mal die super slim Griffe die mit den Rad kamen ein paar Wochen dran gelassen und siehe da, fast komplett problemfrei. Seit dem fahre ich Rental push on und bin glücklich.
 
Fahre auch den DMR Deathgrip in Large, weil sich bei mir der dünnere irgendwie nicht "richtig" anfühlte ... Hab damit auch, weder bei "normalen" Fahren, noch in der Abfahrt ein unangenehmes Gefühl, wenngleich ich festgestellt habe, dass sich die Soft-Mischung - insbesondere im Bereich der Handballen - recht stark abrubbelt.

Zuletzt hatte ich mit den Large-Griffen zudem beim Handschuh-Wechsel gröbere Probleme ... bin bis dato die Unabomber von Fox gefahren und habe nun, nachdem es dieses Modell offensichtlich nicht mehr gibt, auf Fox Dirtpaw "umgestellt". Die Dinger sind aber derart aufgepolstert (im Handballen-Bereich), dass ich - in Verbindung mit den dicken Griffen - kaum noch vernünftig an die Bremshebel gekommen bin ...
 
Ich hab auch ziemlich ausladende Pfoten (~23cm Handwurzel<>Mittelfinger) und hatte seit jeher Probleme mit dünnen Griffen. Beim Landen hab ich mir immer die Fingerkuppen unterm Handballen geklemmt und bei längeren Manualmanövern is der Griff manchmal so gerutscht, dass man ohne Handflächenkontakt nurnoch "Tigerkralle" gemacht hat.
Dickere Griffe haben nicht gereicht und irgendwann war ich so genervt, dass ich einfach noch ne Rolle Lenkerband drumgewickelt hab. Lenkerband+BMX hält natürlich ungefähr von mittags bis um 12, daher war ich ziemlich schnell gezwungen das Ganze mit Ducttape zu garnieren...

bumgrips86jmf.jpg


Das war halt schon echt schlimm ghetto, aber es hat perfekt funktioniert und meine Hände waren glücklich. Nach rund 3 Jahren regelmäßigem nach-ducttapen wurde mir das Rad geklaut und das erste was die Kids gemacht haben war die "Griffe" abzuschneiden und das Rad zur Bremsenmontage in einen hiesigen Radladen zu bringen :crash:
So hatte ich das Rad dann dank Buschfunk ziemlich schnell wieder, aber der Lenker war nackt. Die perfekte, über Jahre zur Griffmulde geformte Lösung wäre nur schwer zu erreichen gewesen und sowieso wäre ein bisschen schön ja gar nicht schlecht. Des Rätsels Lösung waren dann zwei Griffe übereinander. Die Montage ist natürlich der Antichrist. Kompressor ist Pflicht und trotzdem haben das schon ein paar Griffe nicht überlebt.

ibjau.jpg


Und jetzt - 15 Jahre später - ist das alles kein großes Problem mehr. Man hat die freie Wahl zwischen verschiedensten Dicken und tatsächlich wird der Durchmesser in Onlineshops auch angegeben.
Am mtb fahr ich jetzt wolftooth bearclaw. Diese Rohrisolationshaptik muss man schon mögen, aber mir taugts* und vorallem kann ich die Dinger einfach kaufen und in 10s bombenfest montieren. Ganz ohne Frust und Hass :D

xlkct.jpg

0hkrb.jpg



*hab aber grad beim Fotografieren im Keller festgestellt, dass das Gefühl der odi longneck trotzdem noch viel besser ist. Ma gucken, die Silikongriffe halten bei mir eh nur ca. ein Jahr
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin lange ODI Roque in 33 mm gefahren bei Handschuhgröße 12/13.
Da mir aber aufgrund Handschweiß immer die Schrauben oxidiert sind und rausgebohrt werden mussten:D, Irgendwann auf Syntace Moto 33mm gewechselt.
Sind echt top. Die Ergon Fat waren ok, mir aber zu weich/undefiniert..
Dünne Griffe waren für mich eher nix, gab bei mir Schwielen an den Händen...
Also noch mehr als sowieso schon...
 
Fox hatte Handschuhe namens "Unabomber"?!? Schon irgendwie.... böse....
Well, die Namensgebung war etwas, nennen wir es "eigen". Vielleicht mit ein Grund, weshalb es sie nicht mehr gibt ... Nur da hätte es eine Umbenennung auch getan, denn für mich war das der beste Handschuh, den ich ja gefahren bin. Nicht ganz für den schmalen Taler zwsr, aber kostenmäßig doch deutlich erschwinglicher als aktuelle Modelle...
 
Ich habe zwar nicht die größten Flossen (generell 9 - 9,5), aber ich liebe dicke Griffe. Als Anfänger hatte ich ein paar dünne Griffe ausprobiert und davon Schmerzen in den Finger und Krämpfe in den Unterarmen auf mittleren Touren. Seither habe ich nach Möglichkeit die dicksten Griffe gewählt. Zur Zeit fahre ich Esi Extra Chunky. Die greifen sich dank Silikon deutlich angenehmer als Gummi, haben eine gute Dämpfung und halten auch ohne Schraubenklemmung sicher auf dem Lenker (und es gibt sie in verschiedenen Farben).
 
Uh das heißt eigentlich was größeres als 33mm gibts nicht im Durchmesser?
Ich fahre seid ich weiß nicht wie lange die Ergon GA2 Fat. Nun würde ich trotzdem gern etwas anderes fahren mit Lock on. Die Odi Rouge hatte ich auch schon aber die finde ich jetzt nicht besser. Beim ESI glaube ich kaum das der Durchmesser 34 mm beträgt wenn ich da rein greife :p aber ich habe so oder so nichts für weiches zeug übrig.
Das heißt ich muss meine GA2 Fat wieder mit den gleichen ersetzten? Meh...
Überall das gleiche bei den schuhen für Leute die breite Dinger brauchen gibt's auch nix hmpf.
 
Ich sitze nun schon seit Mitte der 80er auffem Bike und mich hat der Begriff 'Ergonomie' nie interessiert. Dann hatte ich was neues gelesen und daraufhin meinen Sattel 2cm mehr nach vorn geschoben. Ergebniss: ganz anderes 'Fahrgefühl, - erlebniss, - aber auch mehr Druck durch Gewicht auf den Lenker, - bzw. Griffe. Bin bisher 'Ourys' gefahren und nun hab' ich mir 'Ritchey WCS' bestellt. Mal gucken . . .
 
Zurück