Green Trails Diemelsee: Neues Trail-Netzwerk im Sauerland

So wurden beispielsweise 10,68 Hektar Buchenwald aus der Nutzung genommen und der Natur überlassen, um Rückzugsräume für Flora und Fauna zu schaffen.
Das finde ich top, dass die Natur der Natur überlassen wurde. Also dass der Wald (wieder!?) Wald sein darf.

Der Bau der Green Trails erfolgte unter besonderer Berücksichtigung der Naturverträglichkeit. Landrat (...) hebt die minimalinvasive Bauweise hervor, bei der kaum Bäume entnommen wurden.
Das ist auch klasse. Wir in Baden-Württemberg ballerten die Trails und Pfade ja immer direkt durch die Bäume hindurch - also nicht zwischen den Bäumen hindurch.
 
genau!
7010138_medium_1554832288.jpg
 
Sieht für mein Empfinden mehr nach einem Radwege-Netz als nach Trail-Netz aus...was ja auch prima ist - jede Art von Fahrrad-Infrastruktur finde ich klasse.

Wenn ich mir die "Klärungsbedarfe" auf der HP anschaue, wünsche ich allen Projektbeteiligten ganz viel Kraft und viel Geduld :)
 
Der Name ist schon recht eigenartig. Aber in der heutigen Zeit wohl notwendig(er Populimsmus), a la Bio, Hafer, Vegan, Vegetarisch, Biologisch, Nachhaltig und eben Grün bzw green.

Das wichtigste sind, Touristen anzulocken und die Wege für Familien und Einsteiger zu errichten. Legitim.

Fahrradkultur in der Region zu fördern und sowohl Touristen
starten an der Tourist-Information
eignen sich besonders gut für Familien und Einsteiger
Heftige Enduro-Trails dürft ihr nicht erwarten, hier ist eher die entspannte Runde für die ganze Familie im Fokus.
für die ganze Familie bieten.
Bedeutung des Projekts für die touristische Entwicklung der Region
Die Green Trails werden touristische Wachstumsimpulse

Sieht für mein Empfinden mehr nach einem Radwege-Netz als nach Trail-Netz aus...was ja auch prima ist - jede Art von Fahrrad-Infrastruktur finde ich klasse.
Stimmt.
Für's MTB ist das allerdings nicht interessant.
Und vor allem hoffe ich, dass nicht im Gegenzug, wie so häufig üblich, andere Wege und Strecken, gesperrt werden. Also für MTB nicht mehr erlaubt werden zu befahren (Ihr habt's ja jetzt jede Menge anderer, Familien und Einsteigerfreundliche Radwege Strecken...).

Sehr spannendes Projekt!
Inwiefern?
Für die Radweg Infrastruktur oder für das MTB Wege Netz?
 
Die berühmten glatt geleckten Murmelbahnen:
1721369079454.png

Ja, warum auch nicht.


Die Green Trails werden nicht physisch "abgeschlossen" aber aus Natur- und Umweltschutzgründen möchten wir unserer wunderschönen Tier- und Pflanzenwelt eine Pause gönnen. Als Faustregel gilt dabei : von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
 
Ich war letzte Woche ein paar Tage im Sauerland und eigentlich wollte ich Green Hill, Willingen und Winterberg ansteuern. Am ersten Tag bin ich spontan in Richtung Diemelsee gefahren und zufällig auf den Green Trails gelandet. Fand ich super und besonders schade fand ich, dass ich zuvor noch nichts von dem großartigen Projekt gehört habe. Insbesondere der Uphill auf den Green Trails hat mir super gefallen.

Letztendlich war ich in meinem Urlaub keinen Tag im Bikepark und hatte stattdessen ohne Ende Spaß auf den teilweise auch anspruchsvollen Trails im Sauerland. Der Downhill auf den Green Trails sind auch eine sehr entspannte Abwechslung. Schön flowig, super gepflegt und wirklich familientauglich. Großartig!

Ein bisschen Sorge habe ich tatsächlich auch, dass ähnlich wie in den Niederlanden biken zukünftig auf bspw. Wanderwege strikt verboten werden.

Dennoch, dicken "Daumen hoch" für das Green Trail-Projekt. Die haben übrigens auch ne Website und App.
 
Zurück