Grand Canyon WMN AL SL 7.0 Rahmengröße

Registriert
1. März 2018
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich möchte mir das oben genannte Bike am Wochenende bestellen, nur bin ich mir wg der Größe nicht sicher. Ich habe letztes Jahr das Vorgängermodell in XS (Grand Canyon AL SL WMN 7.9) besessen - leider wurde es bei einem Kellereinbruch geklaut, aber die Versicherung ersetzt gottseidank den vollen Kaufpreis... Daher möchte ich mir nun ein neues kaufen. Da taucht aber wieder die alte Frage auf: XS oder S...
Ich liege mit 1,62 m genau zwischen beiden Größen, bin dazu ein Sitzzwerg, dh lange Beine (SL 78 cm ohne Schuhe) und kurzer Oberkörper. Ich war mit der XS beim alten Bike eigtl sehr zufrieden, nur bekam ich nach 30/40 km Touren Schmerzen im Handgelenk und die kleinen Finger außen wurden taub. Hatte mir zwar Ergon-Griffe gekauft, kam aber gar nicht mehr dazu, die anzubauen. Außerdem ist mir aufgefallen, dass ich manchmal beim aufstehen aus dem Sattel in den Wiegetritt mit dem Knie an den Lenker stieß. Hab natürlich mit dem Support schon gechattet, letztes mal hieß es: nimm lieber die XS, nicht dass das Oberrohr zu lang ist, dieses mal hieß es nimm lieber ne S bei der SL.
Ich hatte beim alten die Sattelstütze bis zum erlaubten Punkt ausgezogen, die Sattelüberhöhung ging aber eigtl - hatte immer nur das Gefühl etwas zu viel Last auf den Händen zu haben...
Ich tendiere wieder dazu, die kleinere Größe zu wählen, da ich die Sportlichkeit und Wendigkeit sehr mochte, es heißt ja auch immer, dass man bei einem zu kleinen Rahmen eher was machen kann als bei einem zu großen... Spacer einbauen geht übrigens nicht, die Gabel ist gekürzt.
Was meint ihr dazu?
 
Der Grund für die Handgelenkschmerzen sind vermutlich der Sattelüberhöhung geschuldet wenn die Stütze bei XS bis zum max. ausgezogen ist. Da helfen nur Ergongriffe mit Handballenauflage oder mehr Spacer (25mm sind bei Canyon meist üblich und Serie) oder ein steilerer Vorbau oder ein Lenker mit z.B. 20mm rise.
Bei XS kann man genauso wie bei S mit der Vorbaulänge sehr viel erreichen. Wenn Du S nimmst hast Du eine deutlich geringere Überhöhung. Dazu einen kürzeren Vorbau mit z.B. -20mm und alles ist erledigt. Geht dann aber bei S wieder zu Lasten der Wendigkeit im Vergleich zu XS. Dafür hast Du keine Schmerzen mehr beim Fahren. Da wäre es für mich recht klar in welche Richtung es geht (ich liege zwischen M und L und nehme aus Vernunft den L auch wenn ich mit M und einem längeren Vorbau fahren könnte. Aber die Überhöhung ist dann einfach zu krass (Stütze bis max. ausgefahren).
 
Ich komme mit der Erklärung größerer Rahmen = deutlich weniger Sattelüberhöhung nicht ganz klar. Nach meinem Verständnis:

- Sattelüberhöhung = Differenz zwischen Sattel- bzw. Sitzhöhe und Lenkerhöhe.
- Sitzhöhe ist wegen gleicher Beinlänge immer gleich, egal ob XS oder XL Rahmen, gemessen vom Tretlager
- Lenkerhöhe ergibt sich aus dem Stack-Wert auch gemessen vom Tretlager (+ Spacer + Rise etc.).

=> Sattelüberhöhung kann sich beim nächstgrößeren Rahmen also nur um die Differenz der jeweiligen Stack-Werte reduzieren.

Hier haben XS und S haben den gleichen Stack, also sollte die Sattelüberhöhung auch bei beiden gleich sein (OK, die 0,2 mm Unterschied habe ich jetzt mal vernachlässigt).

Aber nichtsdestotrotz: Wenn die Beine häufig am Lenker anstoßen, dann ist das Rad/Vorbau (oder beides) zu kurz.
 
Du hast Recht, ich habe nicht auf die Geotabelle geschaut, ich bin von den Größen M und L ausgegangen. Bei S und XS ist sogar das Steuerrohr gleich.Nur der Reach ist 3cm länger. Also ist die Überhöhung identisch...oder es liegt ein Fehler in den Geodaten auf der Homepage vor (wäre ja nicht das erste Mal).
 
Hm, das heißt, die Sattelüberhöhung bei Größe S bleibt, ich sitze dann nur gestreckter auf dem Rad? Naja, werds wohl trotzdem mit Größe S probieren, zur Not kann ich es ja noch tauschen. Gut fand ich, dass ich null Rücken- oder Knieprobleme bekam, halt nur nach längeren Touren die Handschmerzen...ist ja aber auch kein Tourenbike. Schade nur, dass S erst im April verfügbar sein soll, aber es ist ja eh noch ne Weile kalt. Oder soll ich lieber die XS mit nem längeren Vorbau wählen?
 
Schwer zu sagen, hängt von deinen Vorlieben ab. Kleiner Rahmen wendiger, längerer Vorbau führt aber auch zu einem etwas unhandlicheren Fahrgefühl. Alternativ gibt es auch Räder, die längenmäßig zwischen Canyon XS und S liegen (zumindest nach der Geo-Tabelle, die in deinem Link zu finden ist. Wie filiale schon schrieb, kann es auch sein, das da etwas nicht so ganz passt). Muss es Canyon sein?
 
Naja, hab letztes Jahr schon wochenlang verschiedene Hersteller und Bikes, Foren und Artikel und Testergebnisse verglichen und bin sowohl von der Optik, der Ausstattung als auch dem auch Preis-Leistungsverhältnis bei Canyon hängen geblieben. Hatte ja auch schon das Vorgängermodell und fand das ziemlich gut. Hab für den Preis und mit der Ausstattung nichts vergleichbares gefunden.
Bin aber eigtl auch für andere Bikes offen...
 
Die Jahreszeit ist aktuell schlecht um ein Rad zu kaufen denn die 2017 Vorjahresmodelle sind praktisch schon mit guten Rabatten ausverkauft. August September ist eigentlich ne gute Zeit um zu investieren. Sonst zahlt man UVP und da sind die Versender in der Regel günstiger. Erst im Abverkauf sind die local dealer preislich dem Versender gleichzusetzen.
 
Danke für den Link, schade, dass da keine Geodaten dabei sind (oder finde ich die nur nicht?)
Will aber kein Carbonrad kaufen. Bei den Canyons finde ich vor allem den Light Tune bei der Rockshox Reba gut, da ich nur zw 45 -50 kg wiege und ne Federgabel möchte, die bei meinem Gewicht auch vernünftig arbeitet...
 
und das der Zeitpunkt zum Fahrrad kaufen schlecht ist, weiß ich. Nur leider doof, wenn einem im Winter das Rad geklaut wird und man zum Beginn der Saison im Frühjahr halt ein neues braucht...
 
Wenn's kein Carbon sein soll, OK. Ansonsten Geo-Daten bei Focus auf der Seite. Man könnte dort auch fragen, ob es evtl. auch bei denen einen speziellen Tune für die Gabel gibt, schließlich werden XS und S nur/auch in 27,5 statt 29 angeboten, also passend gemacht für kleinere Personen.

Zu dem Light tune gibt es schon etwas hier im Forum
Light tune Reba

Zum Scott (Das das jetzt ein 29er ist, ist gewollt?):

- gleiche Oberrohrlänge wie beim Canyon (bei S)
- 2 cm niedrigerer Stack
=> deutlich sportlicher / mehr Sitzüberhöhung als die anderen, Handgelenkproblem?

- Reach mit rund 380 nur 1 cm mehr als beim Canyon in XS (OK, Vorbau beim Scott 1 cm länger)
=> Knie gegen Lenker bei Wiegetritt?

- Überstandshöhe 78,6 cm
 
Danke, dass ihr mir helft, ich muss mich erstmal einlesen mit Stack und Reach usw...
Die Diskussion zum Light Tune hab ich schon gelesen, allerdings steht da jetzt auch nix wirklich aussagekräftiges drin, außer das die Gabel wohl auf weniger Gewicht abgestimmt ist...
Dass das Scott 29'' Räder hat, hab ich gesehen, bin eigtl eher für kleinere Räder, das stimmt schon, aber vllt kann man das ja auch modifizieren lassen. Das fällt aber eh aus, wenn ich darauf noch mehr Sitzüberhöhung habe.
Und ich stoße nicht im Wiegetritt mit dem Knie an den Lenker, das passiert nur manchmal, wenn ich aus dem Sattel hochkomme, das ist vllt etwas missverständlich geschrieben.
Werd mich wohl tatsächlich für das Canyon in S entscheiden und es tauschen, wenn es zu lang sein sollte.
 
hallo,
ich bin gerade auf diesen thread gestoßen und habe dasselbe problem: tendiere auch zw xs und s bei genau demselben fahrrad, habe auch recht lange beine und nen kurzen oberkörper. ich hab jetzt so viele seiten und foren gelesen und bin immer noch nicht schlauer. drei cm unterschied bei der oberrohrlänge ist schon echt einiges, tendiere auch eher dazu, das kleinere bike zu wählen. dafür hab ich aber dann wohl auch zu lange beine. hab ich bei größe s nicht ne viel kleinere sattelüberhöhung, als wenn ich bei xs den sattel bis ultimo nach oben stellen muss? oder rächt sich das bei der gestreckteren haltung wegen dem längeren oberrohr? dann doch lieber das kleinere bike und evtl nen längeren vorbau dranbauen? verändert das nicht das fahrverhalten? mein letztes bike hatte halt ne andere geometrie, nämlich ne oberrohrlänge fast wie ne xs beim canyon und ne sitzrohrlänge wie ne s...
danke für eure hilfe :-)
 
Zurück