GPS-Empfänger, Navigation

The Body

Mit Glied
Registriert
11. November 2007
Reaktionspunkte
2
Ort
Provinzkaff
Da mein alter GPS-Empfänger defekt ist muß eine neue her für das Handy.

Die neuen Chips (u-blox-5, SirfIII, etc.) haben ja bis zu 52 Kanäle. Die von mir favorisierte GPS WBT-201 von Wintec kommt da auf 16.

Brauch man überhaupt mehr Kanäle?
Ich habe da was im Kopf von "das man nur 12 Satelliten empfangen kann".

Und so nebenbei. Da ich die freie Software gpsVP nuzten möchte, diese aber keine GPS-Daten per SMS senden unterstützt (Notfall).
Kennt einer aus dem Stehgreif ein Programm was dies tut?

Kennt sich jemand mit dem Programm Touratech QV aus und kann vielleicht ein Urteil darüber abgeben wie einfach es damit ist Karten bzw. jpgs von Google Earth zu importieren? (Überlege den Kauf der Software)
 
Die neuen Chips (u-blox-5, SirfIII, etc.) haben ja bis zu 52 Kanäle. Die von mir favorisierte GPS WBT-201 von Wintec kommt da auf 16.

Das kann schon Sinn machen, da ein weiterer Kanäl z.B. einen schwachen Satellit oder eine Reflektion noch einmal abarbeitet. Hängt aber von dem Hersteller ab. Außerdem kann man dann vielleicht auch Galileo später zusätzlich mit empfangen.


Da ich die freie Software gpsVP nuzten möchte, diese aber keine GPS-Daten per SMS senden unterstützt (Notfall).Glopus macht das, allerdings keine Freeware. Im Notfall bringt das auch nicht viel, da man meist dann keine SMS mehr versenden kann, besser ist, wenn man es hier und da einmal nutzen möchte, ein Live-Tracking genereller Art über GPRS. Kuck dir mal den letzten Link bei mir in der Signatur an.

Kennt sich jemand mit dem Programm Touratech QV aus und kann vielleicht ein Urteil darüber abgeben wie einfach es damit ist Karten bzw. jpgs von Google Earth zu importieren? (Überlege den Kauf der Software)
Google Earth?? meinst wahrscheinlich maps - http://forum.ttqv.com/viewtopic.php?t=10784&postdays=0&postorder=asc&start=90
 
Galileo wird voraussichtlich erst ab 2012 für die breite Öffentlichkeit nutzbar sein. Also bis dahin fließt noch viel Wasser.
Aber das mit dem Reflektionen kann sein. Danke. Ist halt die Frage was wichtiger ist die Kanäle oder die db?
Na mal schaun.

Ich meinte schon Google Earth. In der Anleitung von TTQV4 stand was von importieren. Heißt eine direkte Schnittstelle zu GE zum importieren nach TTQV. Ein Punkt den andere Software noch nicht hat.
Man darf allerdings beim übertragen keine Tasten bedienen, da TTQV die Steuerung der Selben übernimmt. Wenn man dann noch ein Layer von Topo50 oder so rüberlegen kann, dann sollte das Routenplanen noch besser sein. So mein Gedanke.

Wenn man keine SMS mehr versenden kann oder Notruf, dann ist sowieso alles egal. :D
Geht ja nur darum den Punkt möglichst genau zu bringen wo man liegt. Daher.
 
ttqv und google earth: schon länger kein problem. man markiert den kartenabschnitt und import macht dann ein script. geht aber nur ab "pro" version.
 
Zurück