- Registriert
- 13. Juni 2013
- Reaktionspunkte
- 57
Servus zusammen,
hab gestern eine anstrengende aber landschaftlich traumhafte Tour gemacht (wiedermal).
Zu meinen beliebtesten Touren die ich öfter fahre, gehört definitiv die Gotzenalm-Tour, die besondere Herausforderung daran ist die sehr steile Auffahrt auf die Alm. Wer sie schon mal gefahren ist, weiß was ich meine
Gestartet wird bei mir am Parkplatz Hinterbrand, man kann aber genauso gut in Berchtesgaden oder direkt am Königssee Parkplatz starten (ich persönlich habs aber nicht so mit Asphalt Auffahrten mit dem MTB).
Weiter gings über die Jennerbahn Mittelstation runter zur Königsbachalm, mit bereits schönem Ausblick auf den Königssee, der aber noch viiiiel besser werden wird
(Watzmann und Tiefblick auf Königssee)
Alles auf schön geschotterten Forstautobahnen mit, je nach Jahreszeit und Witterung, mehr oder weniger vielen Gleichgesinnten, vorsicht auch vor den vielen Wanderern, die an der Mittelstation aussteigen und sich von dort aus auf den Weg zur "Gotzi" machen.
Dann gehts an der Königsbachalm vorbei, immer der Beschilderung "Gotzenalm" nach.
(Königsbachalm)
Sobald man diese Alm hinter sich hat, kann mans erstmal gemütlich rollen lassen, es geht ein paar Tiefenmeter runter, aber nur ein paar
Danach folgt der etwa 4km lange Anstieg mit gleich mal netten 600 Höhenmetern. Und wenn man denkt,
man hätte es gleich geschafft, kommen die letzten 100m, die das steilste Stück der Strecke beinhalten,
dürften zwischen 25-30% sein, eben kurz vorm Vorderrad abheben und Hinterrad durchgehen.
Endlich oben angekommen eröffnet sich einem erstmal ein wahres Traumpanorama auf den Jenner
Nach einer kleinen Brotzeit mit ordentlicher Verschnaufpause, gehts zum Highlight der Gotzenalm (nein
keine Maß Bier!)
zum Feuerpalven. Ein Aussichtspunkt, der ca. 10 Geh-Minuten von der Alm entfernt ist. Und hier der wahre Traumblick auf den 1000m tiefer gelegenen Königssee
Freundlicherweise haben mich noch zwei Hobbyfotografen abgelichtet, da ich alleine unterwegs war
Dann gings relativ flott den hart erkämpften Berg wieder runter, zurück fast bis zur Mittelstation der Jennerbahn.
(kurzer Blick zurück auf die zurückgelegte Strecke)
Jedoch stieß mir da noch eine Auffahrt ins Auge, die ich unbedingt mal fahren wollte, die Auffahrt zur Jenner Bergstation auf knapp 1900m.
Der Tag war noch jung, also gedacht-getan
Hier ein kleiner Ausblick auf das Hohe Brett, welches ständiger Begleiter bei dieser Oberschenkelmordenden Auffahrt ist...hier übrigens im flachsten Teil der Strecke fotografiert.
Dann den nächsten Checkpoint erreicht, die Mitterkaser Alm, knapp unterhalb der Jenner Bergstation.
(Rechts an den Bäumen entlang gehts gefühlt senkrecht hoch
)
Dann noch kurz ein Powergel eingeworfen, weil ichs mir schon gedacht habe, dass es jetzt wohl ziemlich steil werden wird. Aber so steil hab ichs mir nicht vorgestellt, ab dieser Alm war dann bis zur Bergstation alles asphaltiert, weil sonst Versorgungsfahrzeuge trotz Allrad keine Chance mehr hätten dort hinauf zu kommen. Diverse Urlauber sind mit offenem Mund stehen geblieben und eine Gruppe Japaner hat mich angefeuert und Bilder von mir gemacht. Spätestens da wusste ich, dass es wirklich verdammt steil sein muss und ich verrückt sein muss, bei dem was ich da grad mache und ja, ich bin alles
gefahren und auf der kompletten Tour kein einziges Mal abgestiegen.
Dann war auch dieser Gipfel erklommen. Erschöpft, aber unendlich glücklich noch ein paar Gipfelbilder gemacht
War ein toller und gelungener Tag gestern, bei allerbestem Bike Wetter. Mach noch einen Screenshot von der Karte
und dem Höhenprofil für alle die es interessiert.
Gruß Chris
hab gestern eine anstrengende aber landschaftlich traumhafte Tour gemacht (wiedermal).
Zu meinen beliebtesten Touren die ich öfter fahre, gehört definitiv die Gotzenalm-Tour, die besondere Herausforderung daran ist die sehr steile Auffahrt auf die Alm. Wer sie schon mal gefahren ist, weiß was ich meine

Gestartet wird bei mir am Parkplatz Hinterbrand, man kann aber genauso gut in Berchtesgaden oder direkt am Königssee Parkplatz starten (ich persönlich habs aber nicht so mit Asphalt Auffahrten mit dem MTB).
Weiter gings über die Jennerbahn Mittelstation runter zur Königsbachalm, mit bereits schönem Ausblick auf den Königssee, der aber noch viiiiel besser werden wird

(Watzmann und Tiefblick auf Königssee)
Alles auf schön geschotterten Forstautobahnen mit, je nach Jahreszeit und Witterung, mehr oder weniger vielen Gleichgesinnten, vorsicht auch vor den vielen Wanderern, die an der Mittelstation aussteigen und sich von dort aus auf den Weg zur "Gotzi" machen.
Dann gehts an der Königsbachalm vorbei, immer der Beschilderung "Gotzenalm" nach.
(Königsbachalm)
Sobald man diese Alm hinter sich hat, kann mans erstmal gemütlich rollen lassen, es geht ein paar Tiefenmeter runter, aber nur ein paar

Danach folgt der etwa 4km lange Anstieg mit gleich mal netten 600 Höhenmetern. Und wenn man denkt,
man hätte es gleich geschafft, kommen die letzten 100m, die das steilste Stück der Strecke beinhalten,
dürften zwischen 25-30% sein, eben kurz vorm Vorderrad abheben und Hinterrad durchgehen.

Endlich oben angekommen eröffnet sich einem erstmal ein wahres Traumpanorama auf den Jenner
Nach einer kleinen Brotzeit mit ordentlicher Verschnaufpause, gehts zum Highlight der Gotzenalm (nein
keine Maß Bier!)

Freundlicherweise haben mich noch zwei Hobbyfotografen abgelichtet, da ich alleine unterwegs war

Dann gings relativ flott den hart erkämpften Berg wieder runter, zurück fast bis zur Mittelstation der Jennerbahn.
(kurzer Blick zurück auf die zurückgelegte Strecke)
Jedoch stieß mir da noch eine Auffahrt ins Auge, die ich unbedingt mal fahren wollte, die Auffahrt zur Jenner Bergstation auf knapp 1900m.
Der Tag war noch jung, also gedacht-getan

Hier ein kleiner Ausblick auf das Hohe Brett, welches ständiger Begleiter bei dieser Oberschenkelmordenden Auffahrt ist...hier übrigens im flachsten Teil der Strecke fotografiert.
Dann den nächsten Checkpoint erreicht, die Mitterkaser Alm, knapp unterhalb der Jenner Bergstation.
(Rechts an den Bäumen entlang gehts gefühlt senkrecht hoch

Dann noch kurz ein Powergel eingeworfen, weil ichs mir schon gedacht habe, dass es jetzt wohl ziemlich steil werden wird. Aber so steil hab ichs mir nicht vorgestellt, ab dieser Alm war dann bis zur Bergstation alles asphaltiert, weil sonst Versorgungsfahrzeuge trotz Allrad keine Chance mehr hätten dort hinauf zu kommen. Diverse Urlauber sind mit offenem Mund stehen geblieben und eine Gruppe Japaner hat mich angefeuert und Bilder von mir gemacht. Spätestens da wusste ich, dass es wirklich verdammt steil sein muss und ich verrückt sein muss, bei dem was ich da grad mache und ja, ich bin alles
gefahren und auf der kompletten Tour kein einziges Mal abgestiegen.

Dann war auch dieser Gipfel erklommen. Erschöpft, aber unendlich glücklich noch ein paar Gipfelbilder gemacht
War ein toller und gelungener Tag gestern, bei allerbestem Bike Wetter. Mach noch einen Screenshot von der Karte
und dem Höhenprofil für alle die es interessiert.

Gruß Chris
Zuletzt bearbeitet: