Golferellenbogen was ist zu tun?!

Registriert
18. Februar 2009
Reaktionspunkte
274
Habe seit gut 6Monate einen sog. Golferellenbogen wie kann ich den erfolgreich behandeln.
Einschmieren mit Voltaren Salbe und Elektrotherapie hab ich schon hinter mir,hat nix gebracht.
Klar war ich auch schon beim Doc. jetzt steht Massage auf dem Programm.
Hat jemand von euch so was schon gehabt und wie wurde es erfolgreich behandelt?
 

Anzeige

Re: Golferellenbogen was ist zu tun?!
Wenn das sowas ist, wie früher der Tennisellbogen, dann hilft in 1. Linie Nichtstun. Enzyme sollen auch noch helfen, z.B. Wobenzym (hat mir damals ein Tennislehrer empfohlen) und das richtig hoch dosieren. Hat mir jetzt nicht direkt und schnell geholfen, aber irgendwann war´s dann doch wieder weg. Ich hab mir das beim Haus-Streichen geholt, da war eben dann auch die Belastung weg.
 
Tennisarm ist bisl was anderes trotzdem vielen Dank.

soll trotzdem ähnlich sein...ich hab damals auch alles möglich probiert...zB ständiges Dehnen,Akupunktur etc...hab dann irgendwo gelesen, dass egal was man macht es automatisch nach 1,5Jahren wieder weg ist...und so war es dann auch bei mir...

es gibt da so eine Seite : tennisellenbogen.de oder so ähnlich...google mal...

klingt lustig... war aber wirklich so...

joe
 
Auf jeden Fall hast du wahrscheinlich etwas länger davon.

Eis, dehnen, Eelektro, Massagen haben bei mir nicht geholfen, erst eine Strahlenterapie nach ca.8 Monaten brachte dann Linderung, oder ob es doch die Zeit der Schonung war??????
 
Alles klar Pfadfinderin glaube jetzt auch dass man einen Golferellenbogen mit einem Tennisellenbogen vergleichen(identisch)kann.
Sorry und nochmals Danke für die Infos:daumen:
 
Hi,
Massagen könnten helfen- Physiotherapie ist aber besser! Oftmals steckt mehr als nur eine Überbelastung vom Arm dahinter. Könnte z.b. ein Problem deiner Halswirbelsäule sein!
Ich würde den Arm tapen (diese bunten Klebestreifen-kennste bestimmt) und (wenn möglich) nur ganz leicht belasten aber schon bewegen! Und wie gesagt, check mal deine Halswirbelsäule durch...
Viel Glück!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Schnatterliese!
Hast du selbst mal sowas gehabt oder woher stammt der Tip mit der HWS. Hab nur festgestellt wenn ich 5Leute Frage hat jeder einen anderen Vorschlag Ärzte mit eingeschlossen:mad:. Der eine sagt eingipsen der andere bewegen mit leichtem Krafttraining dann Massage,Akkupunktur,Stosswellentherapie,operieren,Elektrotherapie etc. Ist halt schon bisl lästig fast jeden Tag beim Physio(oder KG)zu verbringen da ich in der anderen Schulter noch ein Rotatorensyndrom habe. Und Radeln will ich ja auch noch!!:eek:
 
Hallo,
bin selbst Physiotherapeutin :) daher der Tip mit der Hws.
Zum Bewegen oder Nicht-Bewegen folgendes: ein Golfer,-Tennisellbogen oder was es sonst noch so gibt, ist eine Entzündung, meißt vom Sehnenansatz am Knochen. Häufig durch falsche Belastung...(ist es an der Seite wo auch deine kaputte Schulter ist? Vielleicht schlechte (Schon-)haltung?)
1.Bei einer Entzündung sammeln sich vor Ort alle möglichen Stoffe an. Wie sollen die abtransportiert werden, wenn der Arm nicht bewegt werden kann?
2.Eine zu starke Belastung der entzündeten Sehne verletzt diese natürlich weiter und irgendwann baut sie auch ab...auch schlecht!
Fazit: Beweg den Arm rund um die Sehne, so daß der Bereich ordentlich durchblutet wird und die Schlackenstoffe abtransportiert werden. Aber streng ihn nicht zu sehr an!
Wenn du zu mir in die Praxis kommen würdest, würde ich die Stelle wahrscheinlich einmal ordentlich reizen um wieder ein akutes Geschehen raus zu machen. Meißt passiert dann erst mal wieder was. Manuelle Therapie des Ellbogen um evt Gelenkfehlstellungen zu korrigieren. Eine Tapeanlage um die Muskulatur aktiv zu unterstützen....(alles ohne Gewär!!Ausschlaggebend ist ein ordentlicher Befund incl. Wirbelsäule)
Sprich deinen Therapeuten darauf an, wenn er keinen Plan hat oder beleidigt ist, wechsel ihn, es gibt genug Physios- nur leider wenig gute :(
Ach und Fahhradfahren kannst doch vielleicht auch auf Heimtrainer oder lauf doch nen bischen(Grundlagentraining :)...
Liebe Grüße und Viel Erfolg!
 
Danke für die umfangreiche Antwort wie gesagt werde jetzt den linken Arm(Golfer.)dehnen und leicht belasten(hoffe nicht überlasten)und die rechte Schulter(Rotatorenproblem) bekommt ja KGG. Werde Anfang Feb. noch einen anderen Arzt befragen mal schaun was der so zu bieten hat. Bis dahin wird fleissig gedehnt und trainiert.
 
Ich habe den NSD Spinner aus beruflichem und aus Eigeninteresse vorgestern bestellt am ~na na na. Neues Konto. Erster Post. Da lass wir URLs mal lieber weg, hm?~ heute wurde er zugestellt. Als Physiotherapeutin ist für mich der therapeutische Aspekt wichtig. Im Karton befindet sich der Spinner mit 2 roten Schüren zum Starten. Das Starten und Benutzen ist leicht. Die Bewegungserfahrung ist sehr interessant, intensiv und angenehm. Ich möchte das Gerät in der Physiotherapie mit PatienInnen anwenden, es aber auch selbst benutzen. Ich habe leider in meinen Daumensattelgelenken beidseits eine Rhizarthrose, die ich mit geeigneten Übungen ( Mobilisation und Kräftigung) ständig behandle. Ich habe den Spinner heute neugierig sofort ausprobiert. Ob es dauerhaft eine geeignete Maßnahme ist, kann ich noch nicht sagen, aber die Handhabung hat zumindest keine zusätzlichen Schmerzen verursacht. Ich habe die Vibrationen, die der Ball erzeugt, als angenehm empfunden. Von der Verarbeitung her wirkt das Gerät sehr hochwertig, auch der Mechanismus im Inneren des Gerätes ist leichtgängig, gleichmäßig und geräuscharm.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück