Go Swissdrive Motoren

Registriert
18. Juli 2013
Reaktionspunkte
129
Guten Tag an alle Ebikefahrer.

Seit Mitte 2016 besitze ich ein Cannondale Contro E Rigid (25er Version) mit einem Bosch Performance und Intuvia. Bis auf einige lockere Schrauben im Motorbereich, die ein nerviges Knacksen erzeugten, sind Motor und Bedienelemente innerhalb der letzten 4200 km auf dem Weg zur Arbeit sehr unauffällig.

Nun soll ein Tout Terrain mit einem Pinion Getriebe her, wodurch der Motor in das Hinterrad wandern muss. Tout Terrain verbaut Go Swissdrive Motoren, womit wir auch beim Thema wären.

Wer von euch hat Erfahrungen mit diesem Hersteller ? D.h. Langlebigkeit, Fahren bei Nässe von unten und oben (nur Radweg und Schotter), Ersatzteilversorgung Diagnose (wie bei Bosch über die IBD) etc. ?
 
mit einem Pinion Getriebe her, wodurch der Motor in das Hinterrad wandern muss. Tout Terrain verbaut Go Swissdrive Motoren

30245288kz.jpg


30245287nr.jpg


Der Go SwissDrive war im legendären Specialized turbo eingebaut. Das turbo war - und natürlich jene Exemplare, die noch auf der Strasse sind - von der Fahrdynamik und den Fahrleistungen her gesehen das einzige 45km/h E-Bike, welches meiner Hausmarke das Wasser reichen konnte. Der Go SwissDrive entpuppte sich als zuverlässiger Begleiter im Alltag und Allwettertauglich.

Die Bilder zeigen ebenfals ein 45er in der von Dir gewünschten Kombination. Ich nehme aber an, dass Du in der behäbigen 25km/h Klasse fahren willst (wie 99% der BRD). In dem Fall kommen die tech. Nachteile der Pinion - Gates Kombination, welche dem Go SwissDrive seine Dynamik nehmen, nicht zum Tragen.

In einem solchen Nabenmotor gibt es kein Getriebe, das irgendwelche Wartung bräuchte oder kaputt gehen könnte. Der einzige Messerwert, welcher der Motor liefern könnte, ist seine Temperatur, mehr gibt es in einem Nabenmotor nicht zu diagnostizieren. Ob Du den auslesen kannst, oder ob er nur vom Controller verabeitet wird (Leistungswegnehme vor Überhizung)?[/QUOTE]
 
Erst einmal danke für deine Antwort.

Da ich aus diesem Berufszweig komme, ist mir leiden geläufig, dass oft die Sachen kaputt gehen, die theoretisch nicht kaputt gehen sollen / können. Ob Materialfehler, falscher Sicherheitsfaktor etc. ist erst einmal egal. Bevor ich 6000 Euro für ein Fahrrad bezahle benötige ich Meinungen von Leuten, die dieses Antriebskonzept jeden Tag benutzen und wirklich eine Aussage über die Haltbarkeit machen können.
 
Zurück