Gimp & Ufraw unter Win 7 64Bit

RISE

Es gibt RISE, Baby
Forum-Team
Registriert
29. August 2004
Reaktionspunkte
5.699
Ort
Lake Chicamacomico
So,

nachdem ich nun ein neues Notebook mit Win 7 Home Premium 64bit habe, kommt es vermerht zu Problemen mit Gimp und Ufraw:

1.Das erste Problem trat bereits nach der Installation auf, da beide Programme vorgaben, dass irgendwelche .dll - Dateien fehlen. Nach einiger Suche im Netz bin ich nicht schlauer, da jeder eine andere Version von Gimp empfiehlt, aber das auch nicht so fundiert klang. Nach langem Probieren gehen nun beide Programm unabhängig voneinander, aber:

2. nutzte ich Ufraw bisher zur ersten Optimierung von RAW-Fotos und hab diese anschließend über Gimp weiter bearbeitet, sodass Ufraw mehr oder weniger als Plugin lief. Da kommt nun aber jedes Mal eine Fehlermeldung. Die Bilder werden also nicht zu Gimp übertragen.

Ansich eher eine Frage fürs Fotoforum, aber vielleicht hat ja einer eine funktionierende Lösung.
 
2. nutzte ich Ufraw bisher zur ersten Optimierung von RAW-Fotos und hab diese anschließend über Gimp weiter bearbeitet, sodass Ufraw mehr oder weniger als Plugin lief. Da kommt nun aber jedes Mal eine Fehlermeldung. Die Bilder werden also nicht zu Gimp übertragen.

Ansich eher eine Frage fürs Fotoforum, aber vielleicht hat ja einer eine funktionierende Lösung.

Hi, wie lautet den die Fehlermeldung?!
Das die Programme richtig laufen sollte man bezweifelen oder hast du die fehlenden .dll Dateien für die Programme nochmal installiert?!
 
Nein, ich habe keine .dll-Dateien zusätzlich installiert sondern irgendwann einfach funktionierende Versionen gefunden. Wie gesagt: unabhängig voneinander geht beides, aber ich bräuchte irgendein Programm, mit dem ich die Raw Bild in Gimp laden, bzw. vorher kurz am Weißabgleich und evtl. ein, zwei anderen Sachen drehen kann.

Versuche ich jetzt bei Ufraw ein Bild an Gimp zu senden, kommt folgende Meldung:
"Fehler bei der Aktivierung von Gimp.Kindprozess konnte nicht ausgeführt werden.(No such file or directory)."

Könnte es am Ende so einfach sein, dass ich Ufraw nur im Gimp Verzeichnis installieren muss? Oder gäbe es Alternativen zu Ufraw?
 
Nein, ich habe keine .dll-Dateien zusätzlich installiert sondern irgendwann einfach funktionierende Versionen gefunden. Wie gesagt: unabhängig voneinander geht beides, aber ich bräuchte irgendein Programm, mit dem ich die Raw Bild in Gimp laden, bzw. vorher kurz am Weißabgleich und evtl. ein, zwei anderen Sachen drehen kann.

Versuche ich jetzt bei Ufraw ein Bild an Gimp zu senden, kommt folgende Meldung:
"Fehler bei der Aktivierung von Gimp.Kindprozess konnte nicht ausgeführt werden.(No such file or directory)."

Könnte es am Ende so einfach sein, dass ich Ufraw nur im Gimp Verzeichnis installieren muss? Oder gäbe es Alternativen zu Ufraw?

Hi,

auf der Sourceforge I-Seite zu ufraw ist aber auch zu sehen das ufraw gar nicht für Windoof 7 programmiert worden ist.
Wahrscheinlich fehlt Dir dann wohl auch noch die libpng12-0.dll !?!?

The above instructions assume that you are using MS-Windows 2000, XP, 2003 or Vista. If you are using MS-Windows 98, ME or NT4, you should install Gimp-2.2 with GTK+2.6 from the Gimp for Windows old versions page. You will also need to download libpng12-0.dll and put it in the GIMP-2.0\bin folder.
 
Nicht zu vergessen, dass x64 doch etwas anders als x32 ist. Da liegen auch die Systemdateien in völlig verschiedenen Ordnern. Evtl. etwas mit dem Kompatibilitäts-Modus und Admin-Rechten experimentieren.

Siehe auch:

http://de.wikipedia.org/wiki/WOW64

Bei der Ausführung von 32-Bit-Anwendungen werden Zugriffe auf Bibliotheken aus diesem Verzeichnis nach %SystemRoot%\SysWOW64 umgeleitet, wo sich die entsprechenden 32-Bit-Versionen befinden.
 
Ok, ich werde es mal versuchen. Bisher habe ich das Bild mit den Voreinstellungen unter Ufraw als Jpeg gespeichert und dann bearbeitet, was aber schon ein großer Qualitätsverlust ist. Ich ziehe Lightroom und Photoshop nun doch in Erwägung, obwohl Gimp immer mehr als ausreichend war.
 
Die Gimp 64bit Version hat auch nicht wirklich funktioniert, aber ich versuch es nochmal. Und wie schon öfter gesagt: die 32bit Version läuft momentan sogar fehlerfrei, aber UFRaw überträgt keine Datein an Gimp.
 
Wenn bei der 64Bit-Version Treiber installiert werden (was ich aber eher nicht annehme), sollte man ggfs. vorher die Treiber-Signaturpflicht abschalten, sonst werden die Treiber nicht bzw. nicht richtig installiert. Die Signaturpflicht muss man hierbei beim Booten von Windows abschalten. Man muss noch bevor der Windows Ladebildschirm erscheint, die F8-Taste drücken (so als wolle man in den abgesicherten Modus) und anschließend den Punkt "Erzwingen der Treibersignatur deaktivieren" auswählen. Anschließend wird Windows ohne Signaturpflicht gestartet. Das gilt aber nur für diesen einen Bootvorgang. Wird Windows danach normal neu gestartet, ist die Signaturpflicht wieder automatisch aktiviert.

Das ist auch nur bei der 64Bit-Version von Windows 7 erforderlich. Bei der 32Bit-Version gibt's die Signaturpflicht nicht.
 
Fahre auch mit der 64 bit Version. Das Problem mit der Signatur hatte ich 1x, aber das war ein anderes Programm. Hab aber gemerkt, wenn du mal vorher 32 bit Versionen des gleichen Programmes auf dem Rechner hattest bleibt wohl doch etwas Datenmüll beim deinstallieren zurück. Nach Löschung dieses Schrottes hat die 64bit Version immer geklappt. Trotzdem hab ich mir einen bootfähigen Stick gestrickt und GIMB sowie diverse andere Programme als portable auf den Stick gezogen. Funzt fantastisch und dein Rechner bleibt sauber wenn du im Netz bist. Hab den Eindruck, dass die Programme auch etwas schneller sind, aber das kann auch der Wunsch des Gedanken sein :-))
 
Das versuche ich dann nochmal. Den Plan, alles überflüssige auf eine externe Festplatte oder einen Stick zu speichern, habe ich auch. Jetzt muss ich es nur schaffen, bsi dahin den Rechner nicht komplett zu zu müllen.
 
Ich habe auch Gimp + Ufraw unter Win7 64 Bit am Laufen und mir sind solche Probleme nicht bekannt. Bei mir lief das einwandfrei nach der Installation der beiden Programme.... Trotzdem viel Erfolg bei deinem Problem!
 
Zurück