Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gibt es schon Keramik Bremsscheiden für Fahrräder?
Hi
hier gerät etwas durcheinander. Es sind die Carbonbremsscheiben welche die sehr hohen Betriebstemperaturen benötigen um überhaupt richtig zu verzögern. Der Anwendungsbereich ist Rennsport. Solche Dinger gibt es nicht in Serienfahrzeugen mit Strassenzulassung.
Das Andere sind die Keramik oder Keramikverbundbremsscheiben. Die Dinger verzögern auch kalt gut (auf Stahlscheibenniveau) und werden dann mit höheren Temperaturen bis zu einem bestimmten Punkt immer noch besser. Anwendungsbereich sind Hochleistungssportwagen (zB. Porsche) und Rennsport.
Ausserdem ist das ja ziehmlich logisch dass niemals Bremsen * für den Strassenverkehr zugelassen werden die erst ab 600°C richtig verzögern und bei 20°C praktisch nicht.
Bei Fahrradscheibenbremsen kann ich mir kaum vorstellen dass es jemals welche komplett aus Keramikverbundwerkstoffen geben wird, aufgrund der sehr geringen Materialstärke von ca 2mm mit der einhergehenden Bruchanfälligkeit von solchen Materialen. Ein keramikbeschichte Stahlbremsscheibe würde da eher in Frage kommen. Jedoch liegen die heutigen Fahrradscheibenbremssysteme rein von den maximal möglichen Verzögerungswerten eigentlich weit über dem was der Reifengrip überhaupt hergibt. Ergo sind noch bessere Verzögerungswerte nicht unbedingt gleich besser. Weit wichtiger sind in der Praxis Ansprechverhalten, Dosierbarkeit, Nassbremsverhalten, Verschleiss und vorallem Temperaturstabilität.
Gruss
Simon
Was ist denn eigentlich mit den ganzen neuen HighTech-Leichtbau-Stahlegierungen die in der Automobilindustrie so verwendet werden ? Bin kein Werkstoffwissenschaftler, aber da müsste doch was dabei sein , mit dem man am Bike Gewicht sparen kann ohne sich gleich potentiell in Lebensgefahr zu begeben ?
Ich seh immer nur neue Alu-Teile am Bike, von neuen Stahlegierungen liest man irgendwie nix, oder ich übersehe es. Aber die Dinger gibts es ja, weil Alu der Autoindustrie zu teuer ist.
Na gut, bei der neuen Shimano * Kurbel gibts ein Stahl-Kunststoff-Kettenblatt, das ist ja schonmal ein Anfang.
Was ist denn eigentlich mit den ganzen neuen HighTech-Leichtbau-Stahlegierungen die in der Automobilindustrie so verwendet werden ? Bin kein Werkstoffwissenschaftler, aber da müsste doch was dabei sein , mit dem man am Bike Gewicht sparen kann ohne sich gleich potentiell in Lebensgefahr zu begeben ?
Ich seh immer nur neue Alu-Teile am Bike, von neuen Stahlegierungen liest man irgendwie nix, oder ich übersehe es. Aber die Dinger gibts es ja, weil Alu der Autoindustrie zu teuer ist.
Na gut, bei der neuen Shimano * Kurbel gibts ein Stahl-Kunststoff-Kettenblatt, das ist ja schonmal ein Anfang.
doch gibts im koenigsegg zum dazuwählen und es ist straßenzugelassen
wie wärs mit gepresstem magnesiumstaub? oder so diese weissen stäbchen vom chemieunterricht?
weltcup racer sollten eh net soviel bremsen *.. sind se schnellaHi
Leichtbaubremsscheiben aus allen möglichen Materialien wie zb. beschichtetem Alu oder Titan oder sogar Carbonfaserscheiben gibt es schon teilweise lange. Das Problem ist nur dass die allesamt nicht besser sind als die herkömmlichen Bremsscheiben aus vergütetem Stahl. Im Falle der hier im Forum auch schon herumgegeisterten "keramikbeschichtete Vollcarbonbremsscheibe welche mit herkömmlichen Belägen betrieben werden kann" überhauptnichts taugen und sogar mit sicherheitsrelevanten Folgen zu rechnen ist.
Der Reibkoeffizient von dem verwendeten Stahl gepaart mit der Temperaturstabilität wird von den alternativen Bremsscheiben nicht erreicht.
Weltcup CC/XC Racer haben teilweise Titan- /Alu- scheiben auf Kohlefaserspider zb. von der Firma FRM. Nur rechnen die dann damit dass sie dann je nach Streckenführung erbärmliches Fadingverhalten haben. Ausserdem haben solche User auch eine entsprechende Bremstechnik.
Falls es mal was besseres als die herkömmlichen Stahlscheiben geben sollte, werden sich solche Scheiben dann ganz sicher sehr schnell am Markt durchsetzen.
Gruss
Simon
Keramikscheiben sind doch Mist! Nicht umsonst verwenden die z.B. im Porsche-Cup nur Stahlscheiben, weil denen die Keramiks dauernd zerbröselt sind...![]()
![]()
![]()