Gibt es Schienenbeinschoner für dünne, lange Beine?

Registriert
5. November 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Ruhrgebiet
Hallo,

ich habe im Moment die IXS- Assaultschienbeinschützer: http://www.roseversand.de/artikel/ixs-knie-schienbeinprotektoren-assault/aid:406222

Ich will mir jedoch neue anschaffen, weil ich erstens mit der Schutzfunktion (meiner Meinung nach zu dünn) und zweitens mit der Befestigung (verrutschen bei Stürzen häufig) unzufrieden bin...mein Problem beim Kauf ist, dass ich sehr dünne und gleichzeitig lange Beine habe: Mir passen also die allermeisten Schützer nicht, weil sie zu breit sind...

Hat jemand von Euch vielleicht das gleiche Problem mit seiner Beinform und kann mir Modelle nennen, die gut passen und gleichzeit fest sitzen und gut (vorallem auch am Knie: sollten dort am Besten einmal rumgehen) schützen und nach Möglichkeit weit nach unten gezogen sind? Wenn ich im Internet suche, kann ich auf den Fotos nämlich schlecht erkennen ob alle Kriterien erfüllt sind...Und das Angebot von ansäßigen Händlern erfüllt auch nicht meine Erwartungen.

Genug des Gelabers meinerseits:
Bin für jeden hilfreichen Beitrag dankbar!!!!
 
Zu der selben Frage wollte ich auch grade einen Thread aufmachen. Ich bin groß (193 cm) und dünn (unter 80 kg) und suche Ellbogen-/Unterarmschoner und Knie-/Schienbeinschoner.

Habe bereits IXS Hammer in Größe L probiert, aber da ist der Umfang viel zu weit und die Schoner sind trotzdem etwas kurz. Habe Race Face Rally FR ins Auge gefasst, hat jemand Erfahrung mit dem Sitz? Laut deren Größentabelle müsste vom Umfang zu M greifen und von der Länge eher zu XL ...

Freu mich auf eure Antworten!
 
Vielleicht sollte ich auch einmal besser meine Körpermaße ergänzen: Ich bin etwas über 1,80m groß und habe die IXS- Schoner in Größe S...dementsprechend reichen sie nicht besonders weit das Schienenbein hinunter.

Außerdem wollte ich fragen, ob es sinnvoll ist, wenn man anstatt einer Schienenbein- Knieprotektorenkombo, einen getrennten Schienenbeinprotektor und einen Knieschoner (siehe z. B. 661 Kyle Strait) anzieht, oder ob das große Nachteile gegenüber Kombos mit sich bringt.
 
schau dir mal die 661 Race an, die waren mir bei 1,80 in M zu lang
habe afair das 2008 Modell, keine Ahnung ob die inzwischen kürzer sind
 
Habe bereits IXS Hammer in Größe L probiert, aber da ist der Umfang viel zu weit und die Schoner sind trotzdem etwas kurz. Habe Race Face Rally FR ins Auge gefasst, hat jemand Erfahrung mit dem Sitz? Laut deren Größentabelle müsste vom Umfang zu M greifen und von der Länge eher zu XL ...
Bin 1,84 bei um die 70 kg und hab lange Beine. M passt vom Umfang, ist aber oben und unten zu kurz. Bis zum Knoechel sind bestimmt 10 cm ungeschuetzt. Eher kein Tip.
 
schau dir mal die 661 Race an, die waren mir bei 1,80 in M zu lang
habe afair das 2008 Modell, keine Ahnung ob die inzwischen kürzer sind

Danke für den Tip mit den 661 Race. Und auch danke an Stromberg für den Bericht zu den Race Face FR. Ich warte jetzt mal auf die FR und sollten die nicht passen, kommen die Race ins Haus.

Vielen Dank, ich werde weiter berichten.

MfG
 
Vielleicht sollte ich auch einmal besser meine Körpermaße ergänzen: Ich bin etwas über 1,80m groß und habe die IXS- Schoner in Größe S...dementsprechend reichen sie nicht besonders weit das Schienenbein hinunter.

Außerdem wollte ich fragen, ob es sinnvoll ist, wenn man anstatt einer Schienenbein- Knieprotektorenkombo, einen getrennten Schienenbeinprotektor und einen Knieschoner (siehe z. B. 661 Kyle Strait) anzieht, oder ob das große Nachteile gegenüber Kombos mit sich bringt.

ich sehe da keinen konkreten nachteil. bin 1,94 groß und habe auch ziemlich düne beine. die kombos die ich zum kaufzeitpunkt anprobiert hatte waren alle viel zu kurz oder zu weit, letztlich habe ich etwas mehr geld (das scheint mir wohl der einzige nachteil zu sein...) in die hand genommen und fahre nun am knie mit dem sixsixone kyle strait knee und am schienbein mit nem recht günstigen tsg shinguard.
die kombo ist für mich ideal, beide saßen und sitzen sehr bequem, nichts scheuert und sind beide trotzdem stabil. in dem shinguard ist hinter dem gurtstoff eine tasche in der jeweils eine 4mm dicke plastickplatte sitzt, die hat bisher noch keinen pedalpin zum bein durchgelassen ;)
51gQCh6VfZL._SS400_.jpg
 
Zurück